Sinnvolle Antibiotikatherapie in der Hausarztpraxis Sparsam und gezielt vorgehen! Ein sparsamer und gezielter Antibiotikaeinsatz hilft, das Risiko von Antibiotikaresistenzen zu minimieren. Jede Antibiotikagabe hinterlässt ausserdem Kollateralschäden in unserem Mikrobiom. Generell sollte man so kurz wie nötig und dabei möglichst...…
Weiterlesen 4 min SWICA Symposium 2018, Bern Schlafstörungen im Alter Schlafstörungen im Alter können sich in einer Ursache-Wirkungs-Ursache-Spirale manifestieren: Depressionen, kognitive Störungen oder Demenz korrelieren unter Umständen mit Schlafstörungen. Dr. med. Roland Kunz, Zürich, erläuterte diese Zusammenhänge, klärte über Schlafbedürfnis...…
Weiterlesen 5 min 11. Frühlingszyklus in Luzern Zu häufig falsch diagnostiziert: Asthma bei Kindern verlangt präzise Abklärung und individuelle Therapie Asthma wird bei Kindern häufig überdiagnostiziert – mit unnötigen Therapien und Belastungen für die Betroffenen. Der Beitrag beleuchtet differenzialdiagnostische Herausforderungen, evidenzbasierte Diagnosemethoden und moderne Therapieansätze, die helfen, Überbehandlung zu vermeiden...…
Weiterlesen 5 min ECCO 2018: Neue Perspektiven in der CED-Therapie Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) sind langfristig nach wie vor schwer zu kontrollieren. 40 bis 50 Prozent der CED-Patienten haben häufige Rezidive, berichtete Dr. Sharon Veenbergen aus Rotterdam bei der Jahrestagung der ECCO...…
Weiterlesen 3 min Impfzentrum Winterthur Wichtiger Beitrag zur Pandemiebekämpfung Genau ein Jahr nach der ersten COVID-Impfung haben die Gründer und Träger des Impfzentrums Winterthur, das Kantonsspital Winterthur (KSW) und Medbase, sowie die Leitung des Impfzentrums zum Mediengespräch eingeladen und...…
Weiterlesen 3 min Boehringer Ingelheim Diabetes Key Notes Session, Bern Diabetes-Management im Jahr 2027 Aggressiv therapieren oder konservativ? Über Status und zukünftige Möglichkeiten der Diabetes-Therapie referierten renommierte Wissenschaftler – Prof. George Grunberger und Prof. Marc Donath.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 5 min Schlaf, Ängstlichkeit, Epilepsie, Gynäkologie Baldrian – nicht nur zum Beruhigen Die angstlösende Wirkung von Baldrian ist bereits seit der Antike bekannt. Studien bestätigen heutzutage diese Wirkung und zeigen weitere Potenziale bei PMS und Hitzewallungen auf.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 5 min Polymedikation und Multimorbidität im Alter Was können wir im Alltag verbessern? Verschiedene Listen geben Auskunft über potenziell heikle Stoffe in der geriatrischen Population. Unabhängig davon ist eine regelmässige Überprüfung von Indikation, Dosierung, Darreichungsform und Risiko/Nutzen von Medikamenten angezeigt.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Asthma bronchiale Asthma-Therapie 2025: Warum exakte Diagnostik und maßgeschneiderte Behandlung heute entscheidender sind denn je Exakte Diagnostik ist der Schlüssel zur erfolgreichen Asthmatherapie. Doch Studien zeigen: Noch immer wird Asthma häufig fehldiagnostiziert – mit teils weitreichenden Folgen für Betroffene. Die neuen Leitlinien setzen auf fundierte...…
Weiterlesen 8 min Mangelernährung bei älteren Patienten Ein erstaunlich häufiges Phänomen Mangelernährung nimmt mit dem Alter zu. Leitsymptom ist ein ungewollter Gewichtsverlust. Bei der Ernährungstherapie ist die Betreuung durch eine qualifizierte Ernährungsberaterin von grosser Bedeutung.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 5 min Vielseitige Kamille Studien zeigen überraschende Ergebnisse Die Kamille ist seit dem Altertum als Arzneipflanze bekannt, die bei Magenproblemen und bei entzündlichen Prozessen auf der Haut und den Schleimhäuten Linderung verschafft. In den letzten Jahren sind klinische...…