Chronic Disease Management Selbstmanagementförderung bei Diabetes Typ 2 ist wirksam und effizient Die Prävalenzzahlen von Diabetes sind hoch und werden in den kommenden Jahren weiter steigen. Da sich Lebensstilmodifikationen positiv auswirken können auf Krankheitsverlauf und metabolische Werte, kommt Selbstmanagementförderung eine grosse Bedeutung...…
Weiterlesen 4 min Antibiotika-assoziierte Colitis Update zu Diagnostik und Therapie von C. difficile Infektionen Clostridium difficile ist eine häufige Ursache von antibiotika-assoziierter Diarrhoe und Colitis. Die Inzidenz ist zunehmend. Vor allem rezidivierende Verlaufsformen führen zu einem hohen «Burden of Disease».... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 5 min Interstitielle Zystitis Neue Leitlinie hilft bei Diagnostik und Therapie Sie ist weitgehend unbekannt: die Interstitielle Zystitis. Doch die nichtinfektiöse chronische Entzündung der Harnblasenwand geht mit einer schmerzhaften Symptomatik, Begleiterkrankungen und psychischer Belastung einher.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 6 min Burnout bei Medizinern Hausärzte sind besonders gefährdet Immer mehr Administration, ökonomischer Druck und politische Vorgaben, die zu Wertekonflikten mit der Berufsethik führen – Ärzte müssen aufpassen, dass ihr Einsatz nicht zur Burnoutfalle wird.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 2 min Gastroösophageale Refluxkrankheit Bessere Symptomkontrolle und Patientenzufriedenheit durch Add-on-Therapie PPI-Therapie bei GERD führt bei einigen Patienten nicht zu einer ausreichenden Symptomkontrolle. Eine Add-on-Behandlung könnte helfen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind…
Weiterlesen 3 min Fit im Kopf mit Ginkgo Sechswochenstudie dokumentiert Zunahme der Gedächtnisleistung Die positive Wirkung des Ginkgo-biloba-Extraktes EGb 761® und ähnlicher Ginkgozubereitungen bei kognitiven Störungen ist ausreichend dokumentiert. Doch wirkt Ginkgo auch bei jüngeren, gesunden Personen?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 8 min Andrologie Männergesundheit: Gibt es eine Andropause? Je älter Männer werden, desto wahrscheinlicher ist ein Testosteronmangel. Doch ein Hypogonadismus liegt erst vor, wenn er in zwei Laboren bestätigt wurde.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 2 min Eisensupplementierung Eisenmangel bei Herzinsuffizienz: Häufig unerkannt, aber klinisch bedeutsam Eisenmangel ist bei Patienten mit Herzinsuffizienz häufig – und wird oft übersehen, selbst bei scheinbar normalen Eisenspeichern. Eine intravenöse Eisensubstitution kann hier effektiv Abhilfe schaffen und klinisch relevante Verbesserungen erzielen....…
Weiterlesen 9 min Die prämature Ovarialinsuffizienz Ursachen und Konsequenzen des vorzeitigen Verlusts der Ovarialfunktion Ein Prozent aller Frauen ist von einer Prämaturen Ovarialinsuffizienz betroffen. Die genaue Ursache ist oft nicht bekannt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 9 min Folsäure als Supplement und Nahrungsergänzung Neues und Bekanntes zum Vitamin B9 Folsäure ist für Zellwachstum und Zellteilung wichtig und beugt Neuralrohrdefekten vor. Ein optimaler Folatstatus ist vor allem für Frauen im gebärfähigen Alter zentral. Deshalb wird bei geplanter Schwangerschaft eine Folsäuresupplementation...…
Weiterlesen 6 min Digitalisierung – aber richtig! Der Lean-Ansatz in der Arztpraxis Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung ist nicht die Software, sondern eine gute Organisation. Lean Management bezieht alle Mitarbeitenden ein, um Arbeitsprozesse optimal zu gestalten.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…