Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Angiologie

110 Artikel
  • Dyslipidämie

Effektives Lipidmanagement – Lipidapherese als letzter Ausweg?

cholesterin_herz_istock-1293132839
Aktuelle europäische Leitlinien sprechen sich für eine strikte LDL-C-Senkung aus, um kardiovaskulären Erkrankungen vorzubeugen. Eine zentrale Rollespielen Statine, die sowohl das Gesamt- als auch LDL-Cholesterin deutlich senken können. Hinzu kommen...…
blutgerinnsel_istock-1297034329
Weiterlesen
  • 4 min
  • Venöse Thromboembolie

Klinische Beurteilung und antikoagulative Therapie – ein Update

Werden Thromboembolien nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, drohen ­lebensbedrohliche Folgen. Um das Risiko für das Vorliegen einer Thrombose einzuschätzen, können validierte Tests beigezogen werden, wie zum Beispiel der Wells-Score und...…
arterie_ader_vene
Weiterlesen
  • 3 min
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

«Schaufensterkrankheit» nicht bagatellisieren – pAVK rechtzeitig entgegenwirken

Wenn die Waden selbst bei normalem Gehtempo rasch schmerzen und immer wieder Gehpausen eingelegt werden müssen, kann dies ein Hinweis auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) sein. Die Häufigkeit der...…
agla_header_48651
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kardiovaskuläre Hochrisikopatienten

Starke Senkung der LDL-C-Werte im Praxisalltag durch Kombinationstherapien erreichbar

In den aktuellen Behandlungsleitlinien werden für kardiovaskuläre Hochrisikopatienten niedrige Low-density Lipoprotein Cholesterin (LDL-C)-Werte empfohlen, die durch eine alleinige Statintherapie kaum zu erreichen sind [1,2]. Dass kardiovaskuläre Hochrisikopatienten im Praxisalltag auf...…
header_vaskulititen
Weiterlesen
  • 17 min
  • Systemische Vaskulitiden

Therapie beim erwachsenen Patienten

Systemische Vaskulitiden sind entzündliche Syndrome der Blutgefässe, welche in Abhängigkeit der betroffenen Gefässkaliber und der Lokalisation ein sehr breites Spektrum an Symptomen verursachen können. Es werden die häufigsten primären Vaskulitiden...…
hrsdrt_2020_agla
Weiterlesen
  • 7 min
  • «The lower the better»

Neuer AGLA-Pocketguide «Prävention der Atherosklerose»

Um das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen zu reduzieren, sind niedrige LDL-C-Werte entscheidend [1]. Diese Erkenntnis spiegelt sich auch in den ESC/EAS Dyslipidämie Guidelines wider – der Basis für den neuen Schweizer...…
arterie_ader_vene
Weiterlesen
  • 3 min
  • Gefässprotektion

Bei Risikofaktoren Prophylaxe empfohlen

Gemäss aktueller Evidenzlage gibt es keinen statistischen Nutzen eines generellen routinemässigen Screenings. Dies gilt jedoch nicht bei Vorliegen von kardiovaskulären Risikofaktoren.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
faden_ader_istock-1030354740
Weiterlesen
  • 10 min
  • Gefässchirurgie

Therapie peripherer Gefässverletzungen

Periphere Gefässverletzungen sind zwar selten, allerdings mit grossen Herausforderungen verbunden. Neben der Blutungskontrolle steht der Extremitätenerhalt im Vordergrund.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
stent_istock-475746604
Weiterlesen
  • 11 min
  • Koronare Herzkrankheit

Thrombozyten-Aggregationshemmung nach Stentimplantation

Nach Stentimplantation gehört die Stentthrombose zu den wichtigsten akuten Komplikationen. Eine effektive Thrombozyten-Aggregationshemmung ist daher indiziert. Doch wie sieht diese aus?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
riesenzellarteriitis
Weiterlesen
  • 2 min
  • Riesenzellarteriitis

Indikationserweiterung von Actemra® in der Schweiz

Bislang standen für die potenziell lebensbedrohliche Autoimmunerkrankung Riesenzallarteriitis lediglich hoch dosierte Steroide zur Verfügung. Das hat sich mit dem ersten auf dem Markt verfügbaren nicht-steroidalen Biotherapeutikum gegen den IL-6-Rezeptor geändert....…
stent
Weiterlesen
  • 3 min
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Von der Diagnose zur Therapie – ein Update

Über einen langen Zeitraum unbemerkt, zieht die periphere arterielle Verschlusskrankheit schwerwiegende Folgen nach sich. Durch die verengten Gefässe ist das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse erhöht – und auch die Lebenserwartung ist...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 2 3 4 5 … 10 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.