Entzündliche Hirnerkrankungen Die Rolle der Bildgebung Entzündliche Hirnerkrankungen werden durch Bakterien, Pilze, Parasiten, Virus oder Prionen verursacht und präsentieren sich mit den unterschiedlichsten Symptomen, welche zum grossen Teil auch durch nicht-infektiöse Hirnerkrankungen hervorgerufen werden können. Glücklicherweise...…
Weiterlesen 2 min Patient mit Depression Ejakulationsstörungen als unerwünschte Wirkung von Trazodon Fallbericht: Ein 22-jähriger Patient mit bekannter rezidivierender depressiver Störung und regelmässigem Gebrauch von Cannabis trat wegen zunehmender depressiver Symptomatik ein. Er war psychosozial belastet durch eine lang andauernde Arbeitslosigkeit, Schulden...…
Weiterlesen 3 min Hyperkinesien bei Diabetes Hemichorea-Hemiballismus im Rahmen der nicht-ketotischen Hyperglykämie Einleitung: Hyperkinesien durch Funktionsstörungen der Stammganglien können durch eine Reihe von vorwiegend vaskulären und (para)infektiösen sowie endokrinen Erkrankungen hervorgerufen werden. Nachfolgend berichten wir über den seltenen Fall eines Patienten mit...…
Weiterlesen 2 min Clivales Foramen magnum-Meningeom Präoperative Onyxembolisation mit nachfolgender endoskopisch assistierter Mikroneurochirurgie Meningeome der Schädelbasis können in Abhängigkeit von der Lokalisation und Grösse zu unterschiedlicher Symptomatik führen. Das operative Vorgehen ist aufgrund der Nähe zu den kaudalen Hirnnerven sehr anspruchsvoll. Die interdisziplinäre...…
Weiterlesen 6 min Eiweiss-Elektrophorese in der Gastroenterologie Ein wenig verwendeter, aber sehr nützlicher Test Die Eiweiss-Elektrophorese ist ein preiswerter und weit verfügbarer Labortest und untersucht spezifische Proteine im Blut. In der Inneren Medizin kommt er hauptsächlich zur Diagnose eines vermuteten multiplen Myeloms zum Einsatz....…