Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Cases

259 Artikel
  • Fallberichte: Pityriasis rubra pilaris (PRP)

Vermeintlich therapieresistente PRP sprach auf Biologikabehandlung an  

Die Behandlung von Pityriasis rubra pilaris kann eine Herausforderung darstellen. Das therapeutische Arsenal umfasst topische Kortikosteroide, Phototherapie oder auch klassische Systemtherapien wie Retinoide oder Immunsuppres­siva. Neuere Fallberichte und kleinere Fallserien...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Harnblasendivertikel 

Divertikel sind gutartig und können an der vollständigen Harnblasenwand oder nur von Teilen der Harnblasenwand auftreten. Angeborene Harnblasendivertikel werden durch kongenitale Schwächen der Harnblasenwand verursacht. Bei erworbenen Divertikeln ist meist...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Nephrolithiasis – Komplikationen der Extrakorporalen Stosswellenlithotripsie

Die Entstehung von Nephrolithen ist komplex und von vielen Faktoren abhängig, die je nach Zusammensetzung des Konkrements variieren und bis heute noch nicht vollumfänglich verstanden sind. Viele Nephrolithen bleiben asymptomatisch...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Seltene Erkrankungen

Morbus Gaucher – eine Sphingolipidose

Bei einer jungen erwachsenen Patientin mit abdominellen Schmerzen wurde eine Hepatomegalie und eine Splenomegalie in Verbindung mit einer Thrombozytopenie und Anämie festgestellt. Daraufhin wurde das Knochenmark punktiert und biopsiert, im...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Harnblasenkarzinom 

Urothelkarzinome können im oberen oder im unteren Harntrakt vorkommen. Um die ableitenden Harnwege (Nierenbeckenkelch­system, Harnleiter) zu untersuchen, werden unter anderem Computertomografie (CT) und Magnet-Resonanztomografie (MRT) eingesetzt. CT ist das am...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Fallbericht

Verdacht auf Affenpockeninfektion bestätigte sich  

Bei Patienten mit einem Exanthem einhergehend mit unspezifischem Fieber sollte man auch an eine Infektion mit Affenpocken denken. Insbesondere bei monomorphem Wechsel der Hauteffloreszenzen ist eine erneute Diagnostik ratsam. Für...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Urothelkarzinom

Das Harnblasenkarzinom gehört zu den häufigen malignen Tumoren. Männer sind doppelt so oft betroffen als Frauen. Das wesentliche Symptom ist die Hämaturie als Mikro- oder schmerzlose Makro­hämaturie. Schmerzen treten erst...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Ureterolithiasis 

Wenn ein Stein in den Harnleiter eintritt und eine Harnstauung bewirkt, können äusserst schmerzhafte Koliken auftreten. Die Diagnose basiert auf bildgebenden Verfahren, Blut- und Urinuntersuchungen. Die notfallmässige Behandlung beinhaltet neben...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Nephrolithiasis

Durch die weite Verbreitung von Ultraschallgeräten und die Durchführung von computertomografischer Schnittbildgebung werden Nierensteine heutzutage häufiger nachgewiesen als früher. Ziel der bildgebenden Verfahren ist die schnelle Sicherung der Diagnose zur...…
Weiterlesen
  • 7 min
  • Pädiatrische Ecke

Kutane Manifestationen der Lyme-Borreliose: Fallserie 

Bei Lyme-Borreliose handelt es sich um die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Wird eine Borreliose frühzeitig erkannt, lässt sie sich gut mit Antibiotika behandeln. Eine typische Hauterscheinung im...…
Weiterlesen
  • 5 min
  • Studienreport

Psoriasis palmoplantaris: Histologische Charakteristika und differenzialdiagnostische Abgrenzung

Psoriasis palmoplantaris (PP) ist eine seltene, aber belastende Form der Psoriasis, die insbesondere Handflächen und Fusssohlen betrifft. Eine neue Fallserie zeigt, welche histologischen Merkmale typisch sind und wie sich PP...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 24 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 2
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 3
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
  • 4
    Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive 
  • 5
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.