SGAD Webinar – 15th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders Im April 2024 veranstaltete die Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) ein hochkarätiges Webinar mit führenden Experten in Zürich. Die Veranstaltung bot tiefgehende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und...…
Weiterlesen 9 min Podologische Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität Patientenmobilität mit Fusswunde Podologinnen und Podologen sind speziell an Fuss und Bein ausgebildete Therapierende, deren Aufgabengebiet sich von der präventiven, therapeutischen und rehabilitativen Behandlung in die Bereiche Dermatologie, Diabetologie, Mikrobiologie, Hygiene und Orthopädie...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Lebensstil-Interventionen Risikofaktoren für Non-Compliance Der Ernährungsstil gehört zu den einflussreichsten Risikofaktoren für metabolische, kardiovaskuläre und etliche weitere Erkrankungsgruppen. Der Optimierung der Ernährung kommt daher eine enorme Bedeutung bei der Prävention und Therapie zu. Für...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Post-COVID Beschwerden aus neurologischer Sicht Die häufigsten Beschwerden nach COVID-19-Infektion sind die postexertionelle Malaise, Fatigue, Gedächtnisprobleme und eine persistierende Anosmie. Eine interdisziplinäre Betreuung mit somatischer und psychischer Expertise ist erforderlich. Behandlung erfolgt mit individuell angepasstem...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Epilepsie Die Behandlung des refraktären Status epilepticus – eine Übersicht Der Status epilepticus ist definiert als ein epileptischer Anfall mit der Dauer von >5 min oder eine Serie von Anfällen, zwischen denen der ursprüngliche neurologische Status nicht wieder erreicht wird....… CME-Test
Weiterlesen 13 min Nierenkrebs Palliative Systemtherapie bei metastasiertem Nierenzellkarzinom Das Nierenzellkarzinom (RCC) ist die häufigste bösartige Erkrankung der Niere. Derzeit gibt es keine etablierten prädiktiven Biomarker zur Steuerung der palliativen Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren (CPI), Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) oder deren Kombinationen....… CME-Test
Weiterlesen 6 min Praxismanagement Burnout-Prävention im Praxisteam – Grundlagen und Strategien Burnout ist ein Symptomkomplex mit dem Kardinalsymptom Erschöpfung als Antwort auf eine lange andauernde emotionale und interpersonelle Belastung am Arbeitsplatz. Ein multimodales Therapiemanagement stützt sich auf Psychoedukation, Schlafhygiene, Krankheitsverständnis, psychologische...… CME-Test
Weiterlesen 1 min CME: Entzündliche Hauterkrankungen «Neue Horizonte in der Dermatologie» Die Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen ist im stetigen Wandel. Aus diesem Grund gibt es laufend Updates zu Standardbehandlungen und innovativen Therapieoptionen, bei denen auch die künstliche Intelligenz (KI) eine immer...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Kompression Lymphödem und chronische Wunden Das Lymphödem ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Interstitiums als Folge einer primären (anlagebedingten) oder sekundären (erworbenen) Schädigung des Lymphdrainagesystems, die durch Entzündungen, vermehrte Fettablagerungen und Gewebefibrose gekennzeichnet ist. Trotz...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Adipositas Möglichkeiten der Ernährungstherapie Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...… CME-Test
Weiterlesen 14 min Mangelernährung im Alter Ein lange Zeit unterschätztes Problem Obwohl die Mangelernährung insbesondere im Alter im klinischen Alltag ein erhebliches Problem darstellt, wird sie oft nicht erkannt und noch seltener behandelt. Einen entscheidenden Einfluss hat die Mangelernährung auf die...… CME-Test