Psoriasis und PsA Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends Sowohl zu Icotrokinra als auch zu Sonelokimab liegen Topline-Ergebnisse vor, welche diesen innovativen Wirkstoffkandidaten ein grosses therapeutisches Potenzial attestieren. Aber auch zu den aktuell zugelassenen monoklonalen Antikörpern aus den Gruppen...…
Weiterlesen 6 min Wound Care Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report Anhand des Fallbeispiels einer 85-jährigen Patientin mit einem CVI-dominierten «Ulcus cruris mixtum» veranschaulichten Prof. Dr. Sebastian Probst und Prof. Dr. Ewa-Klara Stürmer die Problematik chronisch-stagnierender Wundheilung und zeigten auf, wie...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis? Von der Symptomlinderung zur Disease Modification ... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 5 min Wundmanagement: klinische Diagnostik Infektionsrisiko abschätzen – vom ABCDE zum TILI-Score Chronische Wunden stellen sowohl für Betroffene als auch für Behandler eine Herausforderung dar. Das Risiko für Blutstrominfektionen oder Sepsis ist aufgrund von verschiedenen Faktoren erhöht. Eine frühzeitige Diagnostik von Wundinfektionen...…
Weiterlesen 7 min Sponsored Content: Psoriasis Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität Psoriasis (PsO) kann das Wohlbefinden der betroffenen Patientinnen und Patienten erheblich beeinträchtigen, wobei sich die Lebensqualität mit zunehmender Krankheitsdauer verschlechtert [1]. Im Interview erklärt Prof. Costanzo von der Humanitas University...…
Weiterlesen 4 min Case Report Kutane Myiasis durch Dasselfliegen-Larve Wenn die Fliegenlarven in das Gewebe eindringen und sich darin entwickeln, kann es an den betroffenen Stellen zu Schwellungen, Schmerzen, Rötungen und Entzündungen kommen. In einigen Fällen sind die Bewegungen...…
Weiterlesen 6 min Studienbericht: Hidradenitis suppurativa Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi In einer aktuellen Studie wurden die Entzündungskorrelate bei Patienten mit Hidradenitis suppurativa (HS) vor und nach einer oralen Antibiotikatherapie analysiert. Denn es gibt Hinweise darauf, dass die Wirksamkeit von systemischen...…
Weiterlesen 4 min Pustulöse Psoriasis Was ist über Entzündungsmechanismen bei PPP und GPP bekannt? Psoriasis pustulosa ist durch das plötzliche Auftreten kleiner, mit Eiter gefüllter Bläschen («Pusteln») gekennzeichnet. Die klinischen, pathologischen und genetischen Merkmale von GPP und PPP unterscheiden sich von der Plaque-Psoriasis. Während...…
Weiterlesen 7 min Atopische Dermatitis und Allergien Typ-2-Entzündung und weitere Faktoren Bei Atopikern besteht eine Neigung zu Allergien vom Soforttyp und viele Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen der Sensibilisierung ge-genüber Aeroallergenen und Exazerbationen der atopischen Dermatitis (AD). Ein gemeinsames Charakteristikum von...…
Weiterlesen 6 min Früherkennung von Psoriasis-Arthritis (PsA) «Hot Topic» – rechtzeitig intervenieren! In etwa 90 Prozent der PsA-Fälle tauchen die Gelenkbeschwerden erst nach den Hautmanifestationen auf. Aus wissenschaftlichen Untersuchungen geht hervor, dass eine verzögerte PsA-Diagnose prognostisch ungünstige Implikationen haben kann. Kürzlich publizierte...…
Weiterlesen 6 min Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon» Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus Chronischer Pruritus geht mit einem erheblichen Leidensdruck einher und kann sowohl im Rahmen klassischer Dermatosen wie auch als Leitsymptom vieler internistischer Erkrankungen auftreten. Bei der chronischen Prurigo ist langanhaltender Juckreiz...…