Komorbiditätsforschung Psoriasis als Systemerkrankung – Studienbefunde zu komorbider Depression Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsoA) haben häufig erhebliche Auswirkungen auf Alltagsbewältigung und Lebensqualität von Betroffenen. Die Prävalenz psychischer Komorbiditäten ist erhöht, viele leiden unter Depression und Angststörungen. Als klinische Implikation verschiedener...…
Weiterlesen 2 min Covid-19 und Psoriasis PsoProtect – aktuelle Daten im Überblick Im Rahmen des internationalen Registers PsoProtect werden Daten erhoben zu bestätigten oder vermuteten Covid-19-Infektionen bei Psoriasispatienten. Ein Ziel des Projektes besteht darin, ein besseres Verständnis zu entwickeln, was mögliche Risikofaktoren...…
Weiterlesen 3 min Skabies Permethrin nach wie vor erste Wahl – Therapieerfolg durch korrektes Auftragen Skabies ist keineswegs eine Krankheit vergangener Tage, sondern es gibt Hinweise auf eine Inzidenzzunahme in Mitteleuropa. Kinder sind eine Hauptansteckungsquelle, aber die hochinfektiöse Hautkrankheit betrifft alle Altersgruppen. Wurde ein Befall...…
Weiterlesen 6 min S2k-Leitlinie: Behandlung thermischer Verletzungen bei Erwachsenen Verbrennungstiefe ist massgebend für Behandlungsstrategie Thermische Verletzungen kommen häufig vor und können folgenschwer sein. Ziele der Wundversorgung sind eine schmerzarme Behandlung, sowie eine rasche und möglichst narbenfreie Abheilung. Die im Februar 2021 veröffentlichte Leitlinie der...…
Weiterlesen 7 min Hautkrankheiten Update Akne und Rosacea Neue Erkenntnisse aus Studien haben in den letzten Jahren die Sichtweise gegenüber den beiden dermatologischen Erkrankungen Akne und Rosacea beeinflusst. Unter anderem ist nun die Pathogenese der Akne besser beschrieben...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Welt-Neurodermitis-Tag Neue Systemtherapien in der Praxis nutzen – das therapeutische Potenzial ist gross Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) und der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) wiesen anlässlich des Welt-Neurodermitis-Tages vom 14. September 2021 auf die aktuell zur Verfügung stehenden hochwirksamen neuen Systemtherapien hin. Die...…
Weiterlesen 4 min Aktinische Keratosen Topische Behandlungsoptionen – ein Update Bei Aktinischen Keratosen handelt es sich um die häufigsten Dermatosen auf chronisch sonnengeschädigter Haut, insbesondere bei Personen mit hellem Hauttyp. Die Prävalenz steigt ab der sechsten Lebensdekade deutlich an. Das Spektrum...…
Weiterlesen 8 min Chirurgische Techniken Dermatochirurgie von Hauttumoren für die Praxis In Anbetracht der massiven Zunahme von Hautkrebs gewinnt auch die Dermatochirurgie an Bedeutung. Viele Hautkrebspatienten können mit Biopsien und Exzisionen in der Praxis diagnostiziert und behandelt werden. Neben dem Beherrschen...… CME-Test
Weiterlesen 6 min (PDE4)-Hemmer Orale Ulcera bei Morbus Behçet – Apremilast als «Game Changer» Der seit vergangenem Jahr für diese Indikation zugelassene Phosphodiesterase 4 (PDE4)-Hemmer reduziert sowohl die Anzahl der oralen Ulcera als auch damit verbundene Schmerzen anhaltend. Insgesamt geht die Apremilast-Behandlung mit einer...…
Weiterlesen 8 min Leichte bis mittelschwere Psoriasis vulgaris Schweizer Behandlungspfad der topischen Psoriasistherapie 2021 Die topische Behandlung der Plaque-Psoriasis hat einen hohen Stellenwert im klinischen Praxisalltag. Bei milder Symptomatik stellen topische Externa den Hauptpfeiler der Therapie dar, bei mittelschwerer bis schwerer Verlaufsform erfolgt deren Einsatz...…
Weiterlesen 4 min Lokaltherapie von Verbrennungswunden Infektionskontrolle ist essenziell Neben Wundreinigung und Débridement/Exzision sind adäquate Wundverbände in Verbindung mit topischen antimikrobiellen Substanzen wichtige Komponenten der Lokalbehandlung von Brandwunden, um das Gefahrenpotenzial einer Wundinfektion einzudämmen. Dabei ist die Berücksichtigung der...…