Moderate bis schwere Psoriasis «A clear future» – Erwartungen an Biologika sind gestiegen Ein verbessertes Verständnis der Pathogenese psoriatischer Erkrankungen hat in den vergangenen Jahren zu einer neuen Generation von Biologika beigetragen. Die aktuell zugelassenen modernen Vertreter dieser Gruppe von Systemtherapeutika interagieren alle...…
Weiterlesen 7 min Vaskulitiden Kutane Vaskulitis – Update für die Praxis Die Immunkomplexvaskulitis ist die häufigste Vaskulitisform. Man sollte sich bei Diagnose und Therapie immer die Frage stellen, ob es sich um eine isoliert kutane Vaskulitis oder um eine Systemvaskulitis mit...…
Weiterlesen 3 min Lasermedizin Tattoo-Entfernung – von den Ursprüngen bis zur Moderne Tätowierungen haben eine lange Tradition. Bereits vor mehreren Jahrtausenden haben sich Menschen tätowieren lassen und ebenso alt ist der Wunsch diese Veränderungen des Hautbildes wieder zu entfernen. Im Gegensatz zu...…
Weiterlesen 7 min Rosazea Die neue phänotypenbasierte Diagnostik hat sich bewährt In einem Update des ROSCO-Panels wurde das neue Klassifikationssystem evaluiert und es erfolgte eine Aktualisierung der evidenzbasierten Therapieempfehlungen. Eine symptomorientierte Behandlungsstrategie hat sich in der Praxis bewährt. Hinsichtlich pathophysiologischer Zusammenhänge...…
Weiterlesen 2 min Diabetisches Fusssyndrom Kaltplasma-Pen beschleunigt Abheilung Bei bis zu 10% aller Diabetiker kommt es im Verlauf des Lebens zu diabetischen Fussulzera. In einer randomisierten kontrollierten Studie konnte nun gezeigt werden, dass eine Behandlung mit kaltem atmosphärischem...…
Weiterlesen 3 min Morbus Behçet Apremilast zur Behandlung oraler Aphthen zugelassen Morbus Behçet ist eine seltene, chronische, multisystemische Entzündungskrankheit, die eine Vaskulitis hervorruft. Orale Aphthen treten bei mehr als 97% der Betroffenen auf und sind mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität...…
Weiterlesen 5 min Ästhetische Medizin Was ist für erfolgreiche Fillerbehandlungen entscheidend? Die Anwendung von Hyaluronfillern im Bereich der ästhetischen Medizin ist weltweit im Trend. Damit können für viele als Makel empfundene Begleiterscheinungen der Hautalterung korrigiert werden. Für eine sichere und erfolgreiche...…
Weiterlesen 4 min Guselkumab Studienerfolg: Antrag auf Zulassung für PsoA eingereicht Neue Phase-III-Daten der Studien DISCOVER-1 und DISCOVER-2 zeigen eine Verbesserung bei Gelenk- und Hautsymptomen der Psoriasis-Arthritis in Woche 52. Eine Indikationserweiterung von Guselkumab wird zurzeit geprüft. Es wäre ein weiterer...…
Weiterlesen 3 min Wundmanagement Heilungsverlauf gezielt beeinflussen durch Déchiffrierung biochemischer Prozesse Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes «Skintegrity» ist es gelungen, eine neue Methode zu entwickeln, mit welcher sich die biomechanischen Eigenschaften von heilendem Gewebe in vivo messen lassen. Neben der Rolle...…
Weiterlesen 4 min Dermatomyositis Auto-Antikörper sind diagnostisch und prognostisch bedeutsam Neben Anamnese, klinischer Untersuchung und Bildgebung ist die Bestimmung von Antikörpern eine wichtige Methode zur Diagnose einer Dermatomyositis sowie als prognostischer Anhaltspunkt. Mehrere spezifische Antikörper kommen ausschliesslich bei Dermatomyositis vor...…
Weiterlesen 4 min Wundmanagement Moderne Dekubitus-Prophylaxe: ein Update Druckulzera sind schwere Komplikationen von Multimorbidität und Immobilität. Das Dekubitusrisiko kann anhand der Braden-Skala abgeschätzt werden. Massnahmen zur Druckentlastung und Bewegungsförderung können das Auftreten von Druckgeschwüren bei bettlägerigen Patienten senken....…