Granulomatöse Erkrankungen Sarkoidose – ein Update für den Dermatologen Diese heterogene Multisystemerkrankung mit immunvermitteltem Pathomechanismus weist in 20–30% der Fälle eine Hautbeteiligung auf, bei 60% sind weitere Organe betroffen. Neben einer histologischen Untersuchung ist ein Differenzialblutbild erforderlich für die...…
Weiterlesen 5 min Nicht resezierbares BRAF-mutiertes Melanom Update COLUMBUS-Studie: BRAF-/MEK-Inhibition wirkt langanhaltend Seit knapp zwei Jahren steht für Patienten mit einem nicht-resezierbaren oder metastasierten BRAFV600-mutierten Melanom mit der Kombination Encorafenib plus Binimetinib eine effektive Therapieoption zur Verfügung. Eine auf dem diesjährigen ASCO...…
Weiterlesen 5 min Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Neben Belimumab bald weitere Biologika zur Behandlung von SLE verfügbar? Die heutzutage verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten ermöglichen die Wahl einer individualisierten Therapiestrategie. Neben koventionellen Immunsuppressiva gewinnen Biologika zunehmend an Bedeutung. Belimumab ist seit einigen Jahren als add-on zur Standardtherapie zugelassen. Gemäss...…
Weiterlesen 4 min Nicht-resezierbares Melanom Neue Triple-Therapie verbessert progressionsfreies Überleben Sowohl Proteinkinase-Inhibitoren als auch Ipilimumab/Nivolumab haben kombiniert eine bessere Wirksamkeit als die jeweiligen Monotherapien bei Patienten mit nicht-resezierbarem Melanom. Dies ist bereits seit Längerem bekannt. Ein interessanter neuer Ansatz ist...…
Weiterlesen 4 min Galenische Systeme Vorteile der topischen Pharmakotherapie Topische Pharmakotherapien bieten den einzigartigen Vorteil, dass die Produkte direkt auf die erkrankte Haut aufgetragen werden, was zu einem lokalen, ausgeprägt direkten Kontakt von Produkt und betroffener Haut führt. Die...…
Weiterlesen 7 min Kontaktekzeme Ursachen und Prävention im Beruf Berufsekzeme gehören in der Schweiz und in den Nachbarländern zu den häufigsten Berufskrankheiten. Sie machen in der Schweiz mit rund 450 neuen Fällen pro Jahr knapp 20% der anerkannten Berufskrankheiten...…
Weiterlesen 2 min SARS-CoV-2 Systemtherapie von atopischer Dermatitis während der Coronapandemie Anhand der aktuellen Datenlage und pathophysiologischer Überlegungen werden von den Fachgesellschaften laufend Empfehlungen für das Management von Patienten während der Pandemie aktualisiert. So auch für häufige Hauterkrankungen mit komplexer immunologischer...…
Weiterlesen 5 min Chronische Wunden Modernes Wundmanagement ist interdisziplinär und individuell Wundheilungsstörungen sind häufig das Symptom einer Grunderkrankung und manifestieren sich klinisch unterschiedlich. Neben einer Behandlung der Grunderkrankung ist die lokale Wundbehandlung die wichtigste Säule der Therapie. Das MOIST-Konzept beschreibt die...…
Weiterlesen 3 min Aktinische Keratose Photodynamische Therapie hat nach wie vor hohen Stellenwert Für die Behandlung von Aktinischer Keratose gibt es zahlreiche Interventionsmethoden, darunter läsions- und feldgesteuerte Ansätze. Photodynamische Therapie zählt zu den etablierten Behandlungsmassnahmen dieser häufigen präkanzerösen Läsionen der Haut. Mehrere aktuelle...…
Weiterlesen 10 min Hautkarzinome im Kopf-Hals-Bereich Tipps und Tricks für den chirurgischen Eingriff Im Vorfeld einer Rekonstruktion sollten die detektierten Hautveränderungen stets histologisch untersucht werden. Bei einem chirurgischen Eingriff gilt es Einiges zu beachten, wichtig ist auch das adäquate Instrumentarium und die Berücksichtigung...…
Weiterlesen 1 min Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Basistherapie während Coronapandemie fortsetzen? Generell wird bei SLE empfohlen, Therapien mit Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken, trotz der Coronavirus-Pandemie fortzuführen. Auch bei immunsupprimierten Patienten scheint die Infektion mehrheitlich milde zu verlaufen.... Dieser Inhalt ist…