Atopische Dermatitis Emollenzien – nach wie vor zentrales Element der Basistherapie Eine konsequente Basistherapie trägt zur Wiederherstellung der gestörten Barrierefunktion bei und lindert Xerodermie und Juckreiz. Sie ist unabhängig vom Schweregrad der atopischen Dermatitis in allen Stadien indiziert. Im Langzeitmanagement wird...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis Systemerkrankung (nicht nur) mit Hautsymptomen Psoriasis ist ein sehr heterogenes Krankheitsbild, das nicht zuletzt aufgrund der Chronifizierung und des hohen Leidensdrucks einer differenzierten Versorgung bedarf. Als systemische Erkrankung können nicht nur die Haut, sondern ebenso...…
Weiterlesen 10 min Hidradenitis suppurativa Das Stiefkind unter den entzündlichen Dermatosen Die richtige Interpretation der Symptome dieser heterogenen entzündlich-intermittierenden Erkrankung ist klinisch bedeutsam. Eine mit Fehlbehandlungen verbundene Diagnoselatenz kann zu schwerwiegenden Komplikationen und einem hohen «Burden of disease» beitragen. Die Therapie...…
Weiterlesen 5 min Primäre Hyperhidrose Primäre Hyperhidrose: Wenn Schwitzen zur psychischen Belastung wird – Zusammenhang mit Angst und Depression zunehmend belegt Primäre Hyperhidrose ist mehr als nur übermässiges Schwitzen – sie belastet Betroffene auch psychisch. Studien zeigen eine signifikant erhöhte Prävalenz von Angststörungen und Depressionen, insbesondere bei Achsel-, Handflächen- und Gesichtsbeteiligung....…
Weiterlesen 3 min Kardiovaskuläre Erkrankungen Wenn die Haut aufs Herz schlägt Patienten mit einer bereits lange bestehenden Psoriasis sind kardiologische Hochrisikopatienten und sollten entsprechend engmaschig betreut werden. Gerade bei jungen Patienten mit ersten kardiologischen Symptomen ist eine intensive Abklärung indiziert.... Dieser…
Weiterlesen 3 min Guselkumab Neu auch als patientenfreundlicher Fertigpen Das von Swissmedic kürzlich zugelassene Device ermöglicht Psoriasisbetroffenen, sich das Biologikum in Einzeldosen selbst zu verabreichen. Es handelt sich in der Schweiz aktuell um den einzigen IL23-Inhibitor, der in Form...…
Weiterlesen 4 min Diabetisches Fusssyndrom Evolution der Vakuumtherapie für optimierte Behandlung von Ulzera Chronische Wunden sind mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität assoziiert. Aufgrund des wachsenden älteren Bevölkerungsanteils und der steigenden Diabeteszahlen wird dieser Trend in Zukunft noch zunehmen. Neue Daten zeigen, dass...…
Weiterlesen 5 min Verbrennungswunden Keine Zeit zu verlieren, ist die Devise! Das Risiko hypertropher Narben ist bei Verbrennungswunden umso höher, je länger der Heilungsprozess dauert. Die korrekte diagnostische Beurteilung ist die Basis für eine adäquate Therapie. Ob bei Verbrennungen zweiten Grades...…
Weiterlesen 4 min Marketingkonzepte in der dermatologischen Praxis Was sollte man über zielgruppenspezifisches Marketing wissen? Für jeden aktuellen oder künftigen Inhaber einer dermatologischen Praxis stellen sich früher oder später Fragen wie: Was sind zeitgemässe Marketingstrategien? Welche Massnahmen sind erfolgversprechend? Eine differenzierte Auseinandersetzung mit Zielgruppen verschiedener...…
Weiterlesen 7 min Nagelpilzinfektion Onychomykose – Tipps und Tricks Ausführliche Onychomykose-Diagnostik ist eine Voraussetzung für jede Systemtherapie. Dermatophyten gehören zu den häufigsten Pilzerregern. Eine systemische Therapie sollte immer mit einer topischen Behandlung kombiniert werden. Bei einem Nagelbefall von weniger...…
Weiterlesen 5 min Metastasiertes Melanom Neuzulassung aus dem Bereich molekularer Präzisionsmedizin Die zielgerichtete Kombinationstherapie mit Encorafenib und Binimetinib ist seit kurzem auch in der Schweiz verfügbar für Erwachsene mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom mit einer BRAFV600-Mutation. Die Zulassung basiert auf der Columbus-Studie,...…