Rheumatologisches Overlap-Syndrom Wenn RA, SSc und SLE gemeinsam zuschlagen Overlap-Syndrome, die systemische Sklerodermie (SSc), rheumatoide Arthritis (RA) und systemischen Lupus erythematodes (SLE) umfassen, sind selten. Wenn die Symptome der drei Autoimmunerkrankungen gleichzeitig auftreten, stellt diese Überlappung eine besondere klinische...…
Weiterlesen 2 min Psoriasis§, Anzeige 11 Biologika im 2-Jahres-Vergleich: Welche Therapie erzielte bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis die besten Resultate? Neue Real-World-Daten zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis§ ermöglichen Einblicke in den Behandlungsalltag über zwei Jahre hinweg.1,2 Welche Punkte in der Praxis besonders relevant sind und welches Biologikum beim Erreichen erscheinungsfreier Haut...…
Weiterlesen 17 min Chronisches Handekzem Herausforderungen im Versorgungsalltag Die s2k-Leitlinie «Diagnostik, Prävention und Therapie des Handekzems» wurde 2023 in einer aktualisierten Fassung herausgegeben. Es wird vorgeschlagen, Handekzem/chronisches Handekzem unter ätiologischen Gesichtspunkten in allergisches bzw. irritatives Kontaktekzem, atopisches Handekzem...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Systemerkrankung Psoriasis Komorbiditäten im Auge behalten Bereits bei der Erstmanifestation einer Plaque-Psoriasis können Komorbiditäten vorliegen, aber manchmal entwickeln sich diese auch erst im späteren Krankheitsverlauf. Dies angemessen zu berücksichtigen kann dazu beitragen, die Krankheitslast zu verringern....…
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: Morbus Crohn Biomarker unterstreichen Überlegenheit von Risankizumab im Vergleich zu Ustekinumab bei Morbus Crohn [1] Im Rahmen der SEQUENCE-Studie wurde Risankizumab mit Ustekinumab zur Behandlung von Morbus Crohn (CD) bei Patient:innen mit Versagen auf Anti-TNF-Therapien verglichen. Dabei wurden auch Biomarker wie fäkales Calprotectin (FC) und...…
Weiterlesen 5 min Birt-Hogg-Dubé-Syndrom Fibrofollikulome als Indikatorläsionen Die überwiegende Mehrheit der von diesem seltenen hereditären Tumorsyndrom betroffenen Patienten entwickelt im mittleren Lebensalter zahlreiche Fibrofollikulome, vor allem im Gesicht und am Oberkörper. Um die Diagnose eines Birt-Hogg-Dubé-Syndroms zu...…
Weiterlesen 4 min Studienreport S. aureus-Infektion bei pädiatrischer AD Erfolgreiche Kombinationsbehandlung bei Pityriasis rubra pilaris Pityriasis rubra pilaris ist eine seltene papulosquamöse Erkrankung, die durch eine grosse Variabilität gekennzeichnet ist. Das klinische Spektrum reicht von einem lokalisierten Befall der Extremitäten bis hin zu erythrodermatischen Formen....…
Weiterlesen 7 min Sponsored Content: Entzündliche Hauterkrankungen «Neue Horizonte» in der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen Der Bereich der entzündlichen Hauterkrankungen entwickelt sich stetig weiter. Updates zu aktuellen Standardbehandlungen, innovativen Therapieoptionen und künstlicher Intelligenz wurden im Juni 2024 an zwei akkreditierten Live-Webinars unter dem Titel «Neue...…
Weiterlesen 6 min Studienreport S. aureus-Infektion bei pädiatrischer AD Das Hautmikrobiom von Patienten mit atopischer Dermatitis (AD) weist eine verminderte bakterielle Diversität auf. Häufig liegt eine Dominanz des Pathogens Staphylococcus aureus (S. aureus) vor. Dieses grampositive Bakterium verstärkt Entzündungsprozesse...…
Weiterlesen 8 min Journal Club: Atopische Dermatitis Moderne Systemtherapie – Status quo und Perspektiven Die Therapielandschaft der atopischen Dermatitis befindet sich im Wandel. Neue Erkenntnisse haben es ermöglicht, moderne Behandlungsoptionen zu entwickeln, die selektiv auf inflammatorische Signalwege abzielen. Derzeit gibt es unter den zugelassenen...…
Weiterlesen 4 min «Psoriasis and Beyond» Einblick in die Patientenperspektive Um Erfahrungswerte und Sichtweisen der von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis betroffenen Patienten besser zu verstehen, wurde weltweit auf vier Kontinenten bei fast 5000 Patienten eine Umfrage durchgeführt. Ein Fokus lag darauf,...…