Fokus – Hautkrebs Malignes Melanom, gezielte Therapie und Immuntherapie – Der Weg zum Erfolg Dank der Zulassung neuer Therapieansätze konnte die Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms in den letzten Jahren weiterentwickelt werden. Patienten mit metastasiertem Melanom, die sich einer Immuntherapie und/oder zielgerichteten Therapie unterziehen, können...…
Weiterlesen 6 min Aloe vera und die Haut Viel Mythos und erwiesene Wirksamkeit Aloe vera ist eine Pflanze mit sehr interessanten medizinischen und kosmetischen Eigenschaften. Weil diese in der Werbung sehr oft einseitig und übertrieben dargestellt werden, befassen sich viele Fachleute nicht mit...…
Weiterlesen 3 min Plötzlich auftretende Knötchen an Knien und Ellbogen The Bump That Rashes Fallbericht: Die Eltern berichten, bei ihrem 6-jährigen Jungen bestünden seit einigen Tagen juckende Knötchen an den Knien und Ellbogen. Bis anhin habe er noch nie solche Läsionen gehabt. Er sei...…
Weiterlesen 10 min Filler – Praxis: Lippen und Umgebung Lippeninjektionstechniken und zu berücksichtigende unerwünschte Wirkungen Ein dezenter Lifting-Effekt des Gesichts sowie stabile Konturen mit Natürlichkeit der Lippen sind heute mehr denn je gefragt. Rheologisch optimierte Hyaluronsäure(HA)-Gel-Produkte stehen heute für jede Region zur Verfügung. Diverse Injektionstechniken...…
Weiterlesen 5 min Radiologische Bildgebung in der Dermatologie Das vergessene «Stiefkind» mit grosser Relevanz auch für Dermatologen Röntgenologische Untersuchungen gehören in der dermatologischen Praxis zum Alltag. Sie dienen zur Voruntersuchung bei System-Therapeutika, zur Untersuchung auf Systembeteiligung, zur Diagnosestellung von Syndromen, zur Untersuchung von Ursachen und Komplikationen und...…
Weiterlesen 6 min Hypertrophe Narben und Keloide Gibt es eine optimale Therapie? Therapiekonzepte bei der Behandlung von Keloiden sollten individuell festgelegt werden. Eine Kombination von mehreren Therapiemodalitäten ist empfehlenswert. Sichtbare Behandlungserfolge sollten sich nach drei bis sechs Monaten einstellen, ansonsten muss die...…
Weiterlesen 4 min 6. Zürcher Dermatologische Fortbildungstage 2016 Fünf Genodermatosen: Genetische Hauterkrankungen im Kindesalter Genodermatosen sind durch Mutation eines einzelnen Gens entstandene, nach den Mendelschen Regeln vererbte Krankheiten der Haut und ihrer Anhangsgebilde. Diese erblich bedingten Hauterkrankungen sind häufig bei der Geburt noch nicht...…
Weiterlesen 7 min Bakterien, Hefepilze und Co. Das Hautmikrobiom und seine Bedeutung für Hauterkrankungen Als Hautmikrobiom wird die Gesamtheit aller Mikroorganismen auf unserer Haut bezeichnet. Das Mikrobiom gesunder Haut ist durch eine grosse Vielfalt an verschiedenen Spezies von Bakterien, Pilzen und Viren gekennzeichnet. Die...…
Weiterlesen 6 min Psoriasis – Grundlagen Systemerkrankung mit einschneidenden Folgen für Psyche und Körper Die Psoriasis vulgaris oder Plaque-Psoriasis ist die häufigste klinische Manifestationsform der Psoriasis. Die Psoriasis guttata tritt häufig bei Jugendlichen auf und zeigt das Bild von bis zu linsengrossen, roten und...…
Weiterlesen 3 min Pädiatrische Ecke Storchenbiss und Haarbüschel am Hinterkopf bei einem Säugling Fallbericht: Ein sechs Monate altes Mädchen wird wegen einer seit Geburt bestehenden umschriebenen, narbigen Hautveränderung am Hinterkopf zugewiesen. Zudem berichten die Eltern über eine persistierende zirkuläre Rötung in diesem Bereich....…
Weiterlesen 2 min Malignes Melanom Rezidiv- und Metastasierungsrisiko bei jungen Frauen Melanome gehören zu den am weitesten verbreiteten Krebsarten. Auch bei jüngeren Frauen steigt die Melanom-Inzidenz an. Das zeigen unter anderem Daten des US-amerikanischen SEER-Registers. Eine Forschergruppe aus Ohio setzte sich...…