Älteste ästhetische Methode bringt sehr gute Ergebnisse Revival des Chemical Peeling Chemical Peeling ist eine der ältesten ästhetischen Methoden und erlebt in der heutigen Zeit gerade ein Revival. Trotzdem es immer wieder Neuerungen auf dem Lasermarkt mit interessanten Geräten gibt, deren...…
Weiterlesen 5 min Haarpflegetrend «No Poo» Wie sinnvoll ist Haarewaschen ohne Shampoo? Die Methode «No Poo» (kurz für «No Shampoo») besteht darin, die Haare nicht mehr mit Shampoo, sondern mit Alternativen wie Haarwaschseife, Lavaerde, Backpulver, Essigspülungen oder Wasser zu reinigen. Daraus sollen...…
Weiterlesen 4 min World Congress of Dermatology Kopfhaut und Haare im Fokus In Vancouver fand im Juni der 23. World Congress of Dermatology statt. Nebst den grossen, prominent platzierten Studien konnten auch verschiedene kleinere Untersuchungen durch interessante Ansätze und Forschungsfragen überzeugen. Wir...…
Weiterlesen 5 min SGDV-Kongress Haut und Gefässe Der 97. SGDV-Kongress, der in diesem Jahr an der Universität Irchel stattfand, folgte dem Motto «Ohne Gefässe keine Haut – ohne Haut keine Gefässe» und widmete sich dem vielfältigen Zusammenhang...…
Weiterlesen 4 min Mädchen im Alter von vier Wochen mit dynamischen Hautveränderungen Rote Flecken im Gesicht – weiteres Vorgehen? Anamnese: Das Mädchen in den Abbildungen 1 und 2 wurde im Alter von vier Wochen erstmals in unserer kinderdermatologischen Sprechstunde vorgestellt. Bei Geburt seien nur sehr diskrete weissliche Flecken mit...…
Weiterlesen 14 min Umgang mit stigmatisierenden Hauterkrankungen im Kindesalter Wie kann man dem Kind und den Angehörigen helfen? Bei vielen Hauterkrankungen treten psychosoziale Belastungen auf, welche zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität führen können. Dermatologen sollten Risikofaktoren und Symptome für maladaptive Verarbeitungsreaktionen kennen und Patienten bei Bedarf an Psychologen/Psychotherapeuten...…
Weiterlesen 4 min Pierre Fabre Dermatology Forum in Paris Atopische Dermatitis und Photoprotektion – der Patient rückt zunehmend in den Fokus Über 800 Dermatologen aus aller Welt wohnten dem Pierre Fabre Dermatology Forum in Paris bei. Hier wurden vielfältige aktuelle Themen der Dermatologie besprochen. In sechs Plenarsitzungen ging es um infantile...…
Weiterlesen 7 min Nicht-gonorrhoische Urethritis Erregerspektrum und Management Neben Chlamydien und Gonokokken existieren zahlreiche Erreger, die eine Urethritis verursachen können. Gelegentlich können klinische Besonderheiten auf den verantwortlichen Keim hinweisen, wie beispielsweise eine ausgeprägte Schmerzhaftigkeit und Meatitis bei Adeno-...…
Weiterlesen 4 min Auffällige Häufung genitaler Mykosen im Triemli und USZ Genitale Mykose als neue Entität einer STI? Bei scharf begrenzten, erythematösen und schuppenden Plaques oder Pusteln im Genitalbereich sollte an eine Tinea gedacht werden. Zur Vermeidung einer vernarbenden Alopezie sollte nach Abnahme einer mykologischen Kultur eine rasche...…
Weiterlesen 5 min Nicht-infektiöse Dermatosen im Genitalbereich Das Spektrum reicht von entzündlichen bis hin zu malignen Dermatosen Dermatosen im Genitalbereich sind nicht immer infektiöser Natur. Wichtig ist die Abgrenzung entzündlicher Dermatosen von malignen Veränderungen (z.B. Erythroplasie als Manifestation des Morbus Bowen). Kontaktekzeme irritativer und allergischer Genese treten...…
Weiterlesen 2 min Rötlich-violettes netzförmiges Muster der Haut Eine angeborene Livedo – wie lautet Ihre Diagnose? Fallbericht: Dieses jetzt zweiwöchige Mädchen zeigte bereits bei Geburt ein rötlich-violett-farbenes netzförmiges Muster der Haut an linkem Arm und Schulter. Die Schwangerschaft und spontane Termingeburt waren unauffällig verlaufen. In der...…