Neurodermitis-Schulungen Am wichtigsten ist es, das Selbstvertrauen zu stärken Die DERMATOLOGIE PRAXIS befragte Hannes Lüthi, Leiter Fachdienstleistungen von aha! Allergiezentrum Schweiz, nach den aktuellen Angeboten für Betroffene im Bereich Neurodermitis. Die Möglichkeiten für Kinder und deren Angehörige sind vielfältig...…
Weiterlesen 7 min Patientenorientierte Behandlung der atopischen Dermatitis Wie lässt sich das vielfältige Erscheinungsbild individuell therapieren? Die atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft. Die Diagnose wird anhand klinischer Kriterien gestellt. Die Wiederherstellung der Hautbarrierefunktion sowie die Eindämmung...…
Weiterlesen 7 min Update Verbrennungsbehandlung Welche Patienten selbst behandeln und welche weiterschicken? Zur Beurteilung des Schweregrads der Verbrennung/Verbrühung benötigt man eine Abschätzung der Flächenausdehnung und des Tiefegrads der Verbrennung nach dem Debridement. Den Verbrennungsgrad bestimmt man anhand folgender Kriterien: Farbe, Konsistenz und...…
Weiterlesen 7 min Spezifische Immuntherapie Wann, wen und wie behandeln? Wenn bei allergischen Beschwerden weder durch Expositionsprophylaxe noch durch symptomorientierte Medikation eine genügende Linderung erreicht werden kann, ist eine spezifische Immuntherapie (SIT) indiziert. Man unterscheidet die subkutane und die sublinguale...…
Weiterlesen 4 min EADV-Kongress Ein Tattoo hinterlässt nicht nur schöne Spuren Der EADV-Kongress ist die grösste dermatologische und venerologische Fortbildungsveranstaltung in Europa. 2014 trafen sich die zahlreichen internationalen Experten aus Klinik und Forschung in Amsterdam. Die offizielle Pressekonferenz dazu wurde am...…
Weiterlesen 9 min Fortbildungskurs Ästhetische Dermatologie Botulinum I – Grundlagen Botulinumtoxin (BTX) hat sich vom ehemaligen Ophthalmologikum mit begrenztem therapeutischem Spektrum zu einem Medikament mit weltweiter Verbreitung entwickelt. Es wirkt zum einen an der neuromuskulären, zum anderen an der neurovegetativen...…
Weiterlesen 3 min Einführung in die neue Reihe Wissenschaft kommt von Wissen schaffen – auch in der ästhetischen Dermatologie! Die ästhetische Dermatologie mausert sich! Noch vor einigen Jahren als «enfant terrible» verurteilt, haben viele Dermatologen inzwischen erkannt, dass die Sache so schlecht nicht ist. Befürchtungen, die ästhetische Dermatologie würde...…
Weiterlesen 6 min Innovative Therapieansätze bei Aknenarben Grundsatz der Therapie ist die Stimulation der Kollagenbildung Im Interview mit der DERMATOLOGIE PRAXIS gab Dr. med. Daniel Fuchs, Haut- und Laserzentrum an der Limmat, Zürich, Auskunft zum Thema «Aknenarben und neue Therapieansätze». Dabei ging er auf die...…
Weiterlesen 5 min Toxisch, allergisch oder irritativ? Ekzeme als Berufskrankheit In den letzten Jahren machten Berufsdermatosen in der Schweiz rund 20% der anerkannten Berufskrankheiten aus. Damit sind Dermatosen nach der Lärmschwerhörigkeit die zweithäufigste anerkannte Berufskrankheit und offensichtlich die häufigste Berufskrankheit...…
Weiterlesen 5 min Therapie nicht-vernarbender Alopezien Im Sommer sind es weniger, im Winter mehr In einem weit gefassten Überblick zu nicht-vernarbenden Alopezien ging Prof. Dr. med. Ralph M. Trüeb, Wallisellen, an der 96. Jahresversammlung der SGDV auf die Erfolge bisheriger Therapieformen ein und diskutierte...…
Weiterlesen 7 min Atopische Dermatitis Symptomatik und Diagnostik Die atopische Dermatitis (AD), auch atopisches Ekzem oder Neurodermitis atopica genannt, ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Typisch ist das chronische, in Schüben verlaufende Auftreten von entzündlichen Hautveränderungen mit Juckreiz. Die...…