Brustkrebs-Therapie Strategien, um die Knochengesundheit zu erhalten Die adjuvante endokrine Therapie bei Brustkrebs hat negative Auswirkungen auf die Knochengesundheit. Mögliche Folgen sind Behandlungs-induzierte Osteopenie, Osteoporose und Frakturen. Es ist bekannt, dass antiresorptive Substanzen wie Bisphosphonate diesem Prozess...…
Weiterlesen 3 min Benigne Schilddrüsenknoten Welche diagnostischen und präventiven Schritte sind angezeigt? Benigne kleine Knoten in der Schilddrüse sind häufig. Da auch die (meist zufällige) Detektion solcher asymptomatischer Knoten in den letzten Jahren zunahm, stellt sich die Frage, wie in diesem Fall...…
Weiterlesen 6 min Diabetes-Therapie Stellenwert der bariatrischen und metabolischen Chirurgie Die bariatrische und metabolische Chirurgie ist nicht nur eine, sondern die effektivste Therapieoption bei übergewichtigen Typ 2-Diabetikern. Für die wichtigsten heute durchgeführten Eingriffe (Magenbypass Y-Roux oder Sleeve-Gastrektomie) liegen hochwertige randomisierte...…
Weiterlesen 4 min Europäischer Diabetes-Kongress in Stockholm Erstes Antidiabetikum mit nachgewiesener Reduktion des kardiovaskulären Risikos Rund 15’600 Personen aus 134 Ländern nahmen an der 51. europäischen Diabetes-Konferenz in Stockholm teil (Annual Meeting of the European Association for the Study of Diabetes). Für Aufsehen sorgten die...…
Weiterlesen 3 min Diabetes Day in Bern Neue Insuline verbessern die Compliance und reduzieren das Hypoglykämie-Risiko In den letzten Monaten sind mehrere neue Diabetes-Medikamente auf den Markt gekommen. Für Grundversorger wird es immer schwieriger, im «Dschungel» der Diabetes-Präparate die Übersicht zu behalten. Am schon traditionellen «Diabetes...…
Weiterlesen 7 min PAVK, diabetisches Fuss-Syndrom und venöse Thromboembolie Neues aus der Angiologie Die periphere arterielle Verschlusskrankheit besitzt als eine der häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität inzwischen einen pandemischen Charakter. Diese Entwicklung fördert den technischen Fortschritt und stimuliert die Pharmaforschung. Hinsichtlich Amputationshäufigkeit...…
Weiterlesen 7 min Diabetes mellitus Therapie des Diabetes mellitus bei alten Patienten – wie vorgehen? Der Diabetes mellitus Typ 2 ist eine häufige Erkrankung bei alten Patienten mit steigender Prävalenz. Neben diabetestypischen Aspekten liegen häufig auch spezifisch-geriatrische Syndrome wie Demenz oder erhöhtes Sturzrisiko vor. Die...…
Weiterlesen 5 min Gerinnungstests Methoden der Wahl für die direkten oralen Antikoagulanzien DOAK beeinflussen Routinetests der Gerinnung in einem je nach Substanz, Zeitpunkt der Messung und verwendetem Testsystem unterschiedlichen Ausmass. Eine von den herkömmlichen Antikoagulanzien gewohnte Aussage über die Stärke der Antikoagulation...…
Weiterlesen 4 min European Stroke Conference Stroke-Risiko bei Diabetes, Minderheiten in Studien untervertreten, stille KHK nach Hirnschlag? Patienten mit Diabetes haben nach einem Hirnschlag ein dauerhaft erhöhtes Risiko für ein Rezidiv. Auch andere Faktoren wie Herzoperationen oder stille koronare Herzkrankheit können das Schlaganfallrisiko beeinflussen – dennoch sind...…
Weiterlesen 8 min Neue Antidiabetika Kombinationstherapien ermöglichen eine sehr potente HbA1c-Senkung Lifestyle-Modifikation (Bewegung, Ernährung) und Metformin sind weiterhin die Grundpfeiler in der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. Vor Einleitung einer antidiabetischen Therapie empfiehlt sich die Festlegung eines individuellen HbA1c-Ziels. Vorteile der...…
Weiterlesen 7 min Pankreastransplantation Bessere Überlebensrate, Glukosekontrolle und Lebensqualität Die Pankreastransplantation ist eine standardisierte Therapieoption für Patienten mit Typ-1-Diabetes und einer begleitenden, höhergradigen diabetischen Nephropathie. Eine Pankreastransplantation bietet die Chance auf eine dauerhafte Insulinfreiheit, eine Reduktion der diabetischen Begleiterkrankungen...…