Diabetestherapie State of the Art – was muss man über die neuen Wirkstoffe wissen? An der Swiss Family Docs-Konferenz im Kongresshaus Zürich wurde auch das Thema Diabetes behandelt. In einem umfassenden und detaillierten Überblick präsentierte Prof. Dr. med. Roger Lehmann, Zürich, die Studienlage sowie...…
Weiterlesen 2 min Neue fachübergreifende Sprechstunde am UKBB Interdisziplinär gegen komplexe Erkrankungen Eltern von Kindern mit einer komplexen Erkrankung sind in ihrem Alltag stark gefordert. Umso grösser ist die Erleichterung, wenn sie für die nötigen medizinischen Konsultationen und Behandlungen nicht viele Einzeltermine...…
Weiterlesen 6 min Hautkrebskongress Forschungsprojekte mit spannenden Implikationen Der 24. Deutsche Hautkrebskongress fand vom 11.–13. September 2014 in Frankfurt am Main statt. Nachfolgend werden einige interessante Kasuistiken, Kohorten-, retro- und prospektive Studien aus verschiedenen deutschen Kliniken vorgestellt. Sie...…
Weiterlesen 2 min Krebspatienten mit Diabetes Metformin gegen Krebs? Aus epidemiologischen Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen gibt es zunehmend Evidenz, dass Metformin einen antitumoralen Effekt aufweisen könnte. Ob der Wirkstoff bei Krebspatienten mit Diabetes aber das Überleben verbessert, bleibt bis...…
Weiterlesen 5 min Angeborene Immundefekte Welche Warnsignale sollte man kennen? Ein funktionierendes Immunsystem ist lebenswichtig. Bei angeborenen und erworbenen Immundefekten funktioniert ein Teil des Immunsystems nicht oder fehlt vollständig. Angeborene Immundefekte sind selten. Etwa eine von 1000 Personen in der...…
Weiterlesen 6 min Chronische Niereninsuffizienz, Dialyse und Nierentransplantation «Diabesity» – eine neue Epidemie? Vom 31. Mai bis 3. Juni 2014 fand in Amsterdam, Niederlande, der 51. Kongress der «European Renal Association» und der «European Dialysis and Transplant Association» (ERA-EDTA) statt. Einig war man...…
Weiterlesen 3 min Typ-2-Diabetes SGLT-2-Hemmer: Eine neue orale Therapie-Option Mit Dapagliflozin steht in vielen Ländern ein potenter neuer selektiver SGLT-2-Hemmer zur Verfügung, der bei Typ-2-Diabetes-Patienten entweder als Add-on-Kombinationstherapie zum Einsatz kommt, wenn andere Glukose-senkende medizinische Substanzen zusammen mit Bewegung...…
Weiterlesen 4 min Diabetes, Hypertonie und stabile KHK Die neusten Guidelines der European Society of Cardiology Die European Society of Cardiology (ESC) hat im Jahr 2013 zu verschiedenen kardiovaskulären Krankheiten neue Guidelines publiziert. Diese wurden im Rahmen einer Main Session an der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft...…
Weiterlesen 7 min Kongress der European Society of Hypertension (ESH) Dicke denken schneller Am diesjährigen Kongress der European Society of Hypertension (ESH) und der International Society of Hypertension in Athen wurden Dutzende von neuen Studienresultaten präsentiert. Dabei ging es nicht nur um den...…
Weiterlesen 4 min Hype or hope? Metformin, Vitamin D und Aspirin als Antikrebsmittel Immer wieder werden verschiedene Substanzen als «Antikrebsmittel» gepriesen, sowohl in Wissenschaftskreisen als auch in der Laienpresse. Ein Symposium am diesjährigen ASCO-Kongress in Chicago widmete sich diesem Thema. Gibt es wissenschaftliche...…
Weiterlesen 7 min Insulin beim Diabetes Typ 2 Wann und in welcher Kombination? In den aktuellen Therapierichtlinien des Diabetes mellitus Typ 2 ist der Einsatz von Insulin als initiale Therapie ebenso vorgesehen wie als später eingesetzte Therapieoption in Monotherapie oder in Kombination mit anderen...…