Psoriasis Komorbiditäten als wichtige Komponente der Krankheit Psoriasis ist eine der häufigsten inflammatorischen Hauterkrankungen. Aber erst seit knapp dreissig Jahren wird auf diesem Gebiet zunehmend intensiv geforscht. Wie sich dabei zeigte, können verschiedene Komorbiditäten damit einhergehen und...…
Weiterlesen 3 min Kontrazeption Welche Gefahren birgt die kombinierte Pille? Am diesjährigen KHM-Kongress ging es mitunter um die Problematik kardiovaskulärer Risiken bei der kombinierten Antibabypille. Ausgehend von der aktuellen Forschungslage verwies PD Dr. med. Sibil Tschudin, Basel, auf die Möglichkeiten...…
Weiterlesen 3 min Nahrungsergänzungsmittel Folsäure ist schon vor der Schwangerschaft ein MUST Immer noch sind in der Schweiz jährlich rund 75 werdende Eltern mit der Diagnose Spina bifida konfrontiert – zu viele und unnötigerweise, wie an einer Pressekonferenz in Zürich deutlich wurde....…
Weiterlesen 5 min Übergewicht und Kontrazeption Kontraindikation für kombinierte hormonelle Kontrazeptiva? Frauen mit Übergewicht zeigen ein erhöhtes Risiko für mangelnde Kontrazeption und ungeplante Schwangerschaften, aber auch für Komplikationen unter hormonellen Kontrazeptiva. Die Daten bezüglich Effektivität, Auswirkungen auf Gerinnungsparameter und Stoffwechsel sind...…
Weiterlesen 6 min News vom SGGG-Kongress Reichlich Stoff für Diskussionen und Austausch Der SGGG-Kongress in Lugano bot neben sieben Hauptthemen zahlreiche weitere Programmpunkte. Zwischen den kleineren Sälen, in denen die freien Mitteilungen und Postersitzungen stattfanden, herrschte reger Verkehr und es gab angeregte...…
Weiterlesen 2 min Akutes Koronarsyndrom Welche Medikamente können im Praxisalltag angewendet werden? In der Firstline-Therapie eines akuten Koronarsyndroms (ACS) haben sich laut PD Dr. med. Jan Steffel, Zürich, Ticagrelor und Prasugrel als wirksam erwiesen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 5 min Zürcher Review-Kurs in Klinischer Kardiologie Kardiale Therapie von Aspirin bis Vitamin D Vom 11.–13. April 2013 fand in Zürich bereits zum elften Mal der Review-Kurs in klinischer Kardiologie statt. Renommierte Experten beschäftigten sich in kurzen Referaten mit einer Vielzahl von Themen aus...…
Weiterlesen 6 min Hohes HbA1c Update zur individuellen Therapie des Diabetes mellitus In der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 haben die letzten Jahre hinsichtlich Diagnosestellung, Therapiezielen und Wahl der Antidiabetika einige Neuerungen gebracht. «A patient centered approach» sind die Schlagwörter des...…
Weiterlesen 3 min Neues von der AGLA Schweizer Kompromiss in der Atherosklerose-Prävention Mit den adaptierten Guidelines der International Atherosclerosis Society (IAS) hat die Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (AGLA) einen Kompromiss für die Risikoeinschätzung, Prävention und Behandlung gefunden....…
Weiterlesen 7 min Diabetes richtig therapieren Lifestyle-Coaching wird als Therapieform immer wichtiger Die Prävalenz des Diabetes mellitus nimmt weltweit zu und damit auch die Diabetes-assoziierten Folgekrankheiten. Beim SGIM-Kongress in Basel wurde erneut betont, dass eine Lifestyle-Intervention für den Patienten einen höheren Nutzen...…
Weiterlesen 3 min Anämie Einfacher Algorithmus lässt in 90% der Fälle eine Abklärung zu Anämien sind ein häufiges Problem in der Hausarztpraxis. Anhand der Anamnese und wenigen Laborparametern können rund 90% der Anämien in der Hausarztpraxis abgeklärt und ursächlich erklärt werden [1]. Dr. med....…