Diabetisches Fusssyndrom? Fragen alleine reicht nicht Der diabetische Fuss ist eher selten der Grund für eine Konsultation beim Dermatologen. Jedoch wird der Diabetiker vielleicht über trockene oder rissige, hyperkeratotische Haut an den Füssen klagen. Im Folgenden...…
Weiterlesen 3 min Supplementierung mit Nahrungsergänzungsmitteln In der Schwangerschaft sinnvoll? Je schlechter der Blutzucker um den Zeitpunkt der Konzeption, desto grösser ist das Risiko für Fehlbildungen beim Kind. Tierversuche weisen darauf hin, dass man durch eine Supplementierung mit Vitaminen und...…
Weiterlesen 3 min Blutzucker senken Status quo der Diabetes-Therapie Der Blutzuckerspiegel im Organismus steigt altersbedingt an. Durch Änderungen im Lebensstil wie unter anderem Ernährungsumstellung und Sport kann der Stoffwechsel von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 besser kontrolliert werden. Zusätzlich...…
Weiterlesen 2 min Therapie des Typ-2-Diabetes In drei Schritten zum Ziel Erstens Lifestyle-Massnahmen, zweitens Metformin, drittens Individualisieren – so sieht gemäss Prof. Dr. med. Marc Donath, Basel, heute die Behandlung von Typ-2-Diabetikern aus. Je nach individueller Situation kommen im dritten Schritt...…
Weiterlesen 3 min Hyperkinesien bei Diabetes Hemichorea-Hemiballismus im Rahmen der nicht-ketotischen Hyperglykämie Einleitung: Hyperkinesien durch Funktionsstörungen der Stammganglien können durch eine Reihe von vorwiegend vaskulären und (para)infektiösen sowie endokrinen Erkrankungen hervorgerufen werden. Nachfolgend berichten wir über den seltenen Fall eines Patienten mit...…
Weiterlesen 8 min Wie Diabetes behandeln? So klingt die Zukunftsmusik Einige neue Medikamente und neue Techniken sollen die Blutzuckereinstellung bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes verbessern. Neben der richtigen Medikamenten-Auswahl ist ein Patienten-zentrierter Ansatz essenziell. Dabei gilt nicht mehr das Motto, den...…
Weiterlesen 4 min Diabetes in der Schwangerschaft Welches Präparat hilft? Fast 9% der Schwangeren erkranken an einem Gestationsdiabetes. Seit Kurzem gibt es neue diagnostische Kriterien. Für die Therapie stehen sowohl Insulin als auch orale Antidiabetika zur Verfügung. Auf dem DIP-Symposium...…
Weiterlesen 3 min Individuelle Diabetestherapie Lebensumstände der Patienten zu selten Thema im Arztgespräch Eine individuelle Therapie bei Typ-2-Diabetes wird inzwischen vielfach empfohlen. Betrachtet man aber, inwieweit die persönlichen Umstände von Patienten im Arzt-Patienten-Gespräch erörtert werden, sind Defizite erkennbar, wie eine Umfrage von Ärzten...…
Weiterlesen 10 min Behandlung der kritischen Extremitätenischämie Verlieren Sie keine unnötige Zeit! Die chronische kritische Extremitätenischämie ist die am weitesten fortgeschrittene Form der PAVK, die ein rasches Handeln und ein aggressives therapeutisches Vorgehen erfordert, um die betroffene Extremität zu retten. Vor allem...…