Adipositas Ernährungstherapie bei Adipositas: Individuelle Ansätze statt starrer Diäten Adipositas betrifft fast 60 % der europäischen Bevölkerung und geht mit zahlreichen gesundheitlichen Risiken einher. Eine individuell abgestimmte Ernährungstherapie durch qualifizierte Fachkräfte kann nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern vor allem...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Shared Decision Making Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes Die partizipative Entscheidungsfindung (kurz: PEF; englisch: Shared Decision Making, SDM) hat sich in den letzten Dekaden als anzustrebende Form der Interaktion zwischen Arzt und Patient etabliert. Das Konzept begründet sich...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Shared Decision Making Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes Die partizipative Entscheidungsfindung (kurz: PEF; englisch: Shared Decision Making, SDM) hat sich in den letzten Dekaden als anzustrebende Form der Interaktion zwischen Arzt und Patient etabliert. Das Konzept begründet sich...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Akne vulgaris Multifaktorielle Ätiopathogenese – ein Update Die wissenschaftlichen Fortschritte der letzten Dekaden haben erheblich zum Verständnis der Pathogenese der Akne und einer darauf basierenden Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten beigetragen. Nach aktuellem Verständnis ist Akne vulgaris das Ergebnis...…
Weiterlesen 9 min Osteoporose Neues in Diagnostik und Therapie Seit 2018 erfolgte die Aktualisierung der S3-Leitlinie Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose (AWMF 183-001) nach vorherigem Update der zugrunde liegenden PICO-Fragen (Population-Intervention-Comparison-Outcome-Fragen) zur systematischen Literaturrecherche. Diese wurde im Mai/Juni...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Adipositas Inkretinmimetika schliessen Therapielücke Ernährungsumstellung und Sport erweisen sich als Massnahmen gegen krankhaftes Übergewicht oft als unzureichend. Bislang war bariatrische Chirurgie für viele Adipositaspatienten die einzige zielführende Massnahme. Dies hat sich inzwischen geändert. Mit...…
Weiterlesen 7 min Update Allergologie Management von Allergien im Zeitalter der Präzisionsmedizin Im Rahmen der molekularen Allergiediagnostik werden IgE-Antikörper gegen einzelne Allergenkomponenten bestimmt. Dies bietet insbesondere bei Patienten mit Mehrfachsensibilisierungen einen Mehrwert. Die allergenspezifische Immuntherapie ist hierzulande für inhalative Allergien und Insektengiftallergie...…
Weiterlesen 9 min Osteoporose Neue S3-Leitlinie zur Osteoporose: Risikorechner, Therapieschwellen und differenzierte Behandlungsstrategien im Fokus Die neue S3-Leitlinie zur Osteoporose aktualisiert nicht nur Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie, sondern führt auch einen validierten Risikorechner für vertebrale und Schenkelhalsfrakturen ein – ein praxisnahes Instrument für eine...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Leitlinien-Update 2023: GERD und EoE Bei Refluxsymptomen auch an eine eosinophile Ösophagitis denken Gemäss heutigem Kenntnisstand sind gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis unterschiedliche Entitäten, die verschiedene Therapieansätze erfordern. Dies wird in der dieses Jahr erschienenen aufdatierten S2k-Leitlinie «Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis» der...…
Weiterlesen 9 min Blutarmut Autoimmunerkrankungen als Ursache für Anämien Anämien sind eine häufige Erscheinung in der ärztlichen Routineversorgung, deren Ursachen vielfältig sein können. Eine Anämie bezeichnet eine Verminderung des Hämoglobin- und Hämatokritwertes. Der Cut-off-Wert von Hämoglobin beträgt bei weiblichen...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Schaden Low-Carb-Diäten dem Herz? Keto-Diät mit Hypercholesterinämie und erhöhtem ASCVD-Risiko assoziiert Viele Menschen meinen, ihrer Gesundheit mit einer Low-Carb-High-Fat-Diät etwas Gutes zu tun. Die Einhaltung einer kohlenhydratarmen und fettreichen sog. ketogenen Diät wurde nun jedoch in einer neuen Beobachtungsstudie mit einem...…