Die partizipative Entscheidungsfindung (kurz: PEF; englisch: Shared Decision Making, SDM) hat sich in den letzten Dekaden als anzustrebende Form der Interaktion zwischen Arzt und Patient etabliert. Das Konzept begründet sich in erster Linie auf den ethischen Prinzipien der Autonomie und Fürsorge.
Autoren
- Dr. rer. medic. Nicola Haller
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Magenausgangsstenose
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Schmerz und Autismus