Übergewicht und Adipositas Diagnostik und Therapie bei Essstörungen Bei der Binge-Eating-Störung handelt es sich um die häufigste Essstörung bei adipösen Menschen. Frühzeitiges Erkennen und Behandeln ist entscheidend für den Verlauf und die Prognose einer nachhaltigen Gewichtsreduktion. Eine multimodale...… CME-Test
Weiterlesen 5 min State-of-the-Art-Adipositastherapie Lifestyle-Massnahmen mit medikamentöser Behandlung kombinieren Adipositas ist weltweit auf dem Vormarsch und zählt zu den grössten Public-Health-Herausforderungen unserer Zeit. Neben Ernährungsumstellung und Bewegung sind GLP-1-Agonisten ein neues Werkzeug im Repertoire der individualisierten Adipositastherapie. Neue Studiendaten...…
Weiterlesen 14 min Mangelernährung Ein Leichtgewicht mit Schwergewicht Die Europäische Gesellschaft für klinische Ernährung und Metabolismus (ESPEN) definiert die ME als ein Ernährungszustand, in dem ein Energie-, Protein- und Mikronährstoffdefizit zu einer veränderten Körperzusammensetzung (verringerte Muskelmasse) und zu...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Adipositas Ade Wohlstandsbauch – willkommen Wohlfühlgewicht! Der Anteil an stark übergewichtigen oder adipösen Patienten nimmt stetig zu. Die Volkskrankheit wird eher einer Gesundheitsstörung infolge eines ungesunden Lebensstils gesehen. Die Folgen können jedoch dramatisch sein. Adipositas gehört...…
Weiterlesen 16 min Übergewicht und Adipositas Diagnostik und Therapie bei Essstörungen Bei der Binge-Eating-Störung handelt es sich um die häufigste Essstörung bei adipösen Menschen. Frühzeitiges Erkennen und Behandeln ist entscheidend für den Verlauf und die Prognose einer nachhaltigen Gewichtsreduktion. Eine multimodale...…
Weiterlesen 5 min Anorexia nervosa Die Rolle des Hausarztes Häufig sind HausärztInnen die erste Anlaufstelle für Patienten mit Essstörungen. Gezielte Screeningfragen auf der Basis der Diagnosekriterien können eine Hilfestellung sein für das Erkennen einer anorektischen Symptomatik vom restriktiven oder...…
Weiterlesen 8 min Erinnerungen eines Allergologen Nüsse, Samen und Kerne: Auslöser von schweren Anaphylaxien (Teil 1) «Nüsse», «Samen» und «Kerne» lösen überdurchschnittlich schwere anaphylaktische Reaktionen aus, die zum Teil pollenassoziiert sind. Durch Anamnese, Prick-zu-Prick-Test und Bestimmung der IgE-Antikörper kann der Allergenauslöser identifiziert werden. Äusserst knifflig ist...…
Weiterlesen 2 min Schlafmedizin Im Schlaf zur Traumfigur Während des REM-Schlafes zeigen viele unterschiedliche Hirnregionen eine erhöhte Aktivität. Warum das so ist, ist noch nicht abschliessend geklärt. Aktuelle Untersuchungen haben jetzt allerdings gezeigt, dass die Aktivität bestimmter Nervenzellen...…
Weiterlesen 4 min Hautalterungsprozesse Welche Rolle spielen Antioxidanzien für Anti-Aging? Es gibt zahlreiche verschiedene Anti-Aging-Strategien, darunter auch der Einsatz antioxidativer Wirkstoffe. Wie die Funktion des endogenen antioxidativen Systems der Haut am wirksamsten unterstützt werden kann, ist noch nicht abschliessend geklärt....…
Weiterlesen 3 min Glutenunverträglichkeit Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie? Zurzeit ist eine glutenfreie Ernährung die zielführendste Therapie bei Zöliakie. In der Erforschung einer Antikörpertherapie wurden Fortschritte erzielt, aber noch kein endgültiger Durchbruch. Handelt es sich um eine andere Form...…
Weiterlesen 6 min Typ-2-Diabetes Bessere Lebensqualität dank moderner Diabetes-Therapie Der kardiovaskuläre Benefit der SGLT2-Hemmer und GLP1-Analoga gilt inzwischen als erwiesen, auch Nicht-Diabetiker können davon profitieren. Für optimale Resultate sollte die Therapie an die individuellen Patientencharakteristika angepasst werden.... Dieser Inhalt…