Krebsfrüherkennungsprogramme Mammografie-Screening in der Schweiz Rund die Hälfte der Schweizer Kantone bietet inzwischen ein Brustscreening-Programm an. Ziel eines systematischen Brustscreenings ist, die Sterblichkeit zu senken. Die Diskussionen um den Nutzen eines Brustscreenings sind oft emotional...…
Weiterlesen 7 min Komplementärmedizin beim Mammakarzinom Chance für eine verbesserte onkologische Therapie und Compliance Komplementärmedizin wird von sehr vielen Mammakarzinom-Patientinnen gewünscht und angewendet. Für den behandelnden Arzt ist der kompetente Umgang damit eine Chance, die onkologische Therapie zu verbessern und die Compliance zu erhöhen....…
Weiterlesen 9 min Adjuvante Systemtherapie des Mammakarzinoms Heutige Standards der adjuvanten Therapie nach Tumorsubtyp Die adjuvante Systembehandlung verbessert das Überleben und die Rezidivfreiheit beim frühen Mammakarzinom. Genetische Untersuchungen am Tumor können bei der Therapiewahl helfen. Eine supportive Begleitung ist auch Jahre nach Abschluss der...…
Weiterlesen 6 min 10th Iron Academy, Zürich Eisenmangel in Schwangerschaft und postpartal In der Schweiz besteht bei ca. 32% aller Schwangeren ein Eisenmangel, welcher zusammen mit der daraus resultierenden Anämie Komplikationen für Mutter und Kind zur Folge haben kann. Zur Behandlung stehen...…
Weiterlesen 4 min IMPAKT 2017 Breast Cancer Conference, Brüssel CDK4/6-Inhibitor – Therapieoption bei triple-negativem Mammakarzinom? Eine neue Studie gibt Einblicke in die Resistenzmechanismen bei triple-negativem Mammakarzinom (TNBC) und der Therapie mit CDK4/6-Inhibitoren. Bisher aus dem Therapieregime des fortgeschrittenen Hormonrezeptor (HR)-positiven, HER2-negativen Brustkrebses bekannt, zeigt in...…
Weiterlesen 5 min Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Sexuell übertragbare Krankheiten in der Schweiz – Stand 2017 Nachdem HIV in den letzten Jahren viel an Schrecken eingebüsst hat, gehen die Schweizer in ihrem sexuellen Verhalten wieder mehr Risiken ein. Auf die Verhütung wird gerne einmal verzichtet. Andere...…
Weiterlesen 10 min Vulvakarzinom Das Vulvakarzinom erfordert eine multidisziplinäre Zusammenarbeit Das Vulvakarzinom ist ein eher seltenes Karzinom. Prävention ist auch hier besser als Therapie. Bei einem auffälligen Vulvabefund sollte immer die gesamte Vulva sorgfältig kolposkopisch untersucht werden. Die Behandlung erfolgt...…
Weiterlesen 6 min Kryokonservierung unfertilisierter Oozyten Social freezing: Häufig durchgeführt, aber kontrovers diskutiert Das Anlegen einer Fertilitätsreserve bei nicht-medizinischen Indikationen (Social freezing) ist inzwischen möglich und als klinisch etabliert zu werten. In der Regel werden bei einem Social freezing nach einer ovariellen Stimulationsbehandlung...…
Weiterlesen 6 min St. Gallen Breast Cancer Conference Die endokrine Therapie hilft, Brustkrebs zu verhindern Brustkrebs kann bei gesunden Frauen mit Medikamenten verhindert werden. Studien belegen die Wirksamkeit. In einigen Ländern ist die endokrine Therapie in dieser Indikation zugelassen. Die Akzeptanz der Chemoprävention ist generell...…
Weiterlesen 1 min Online-Fortbildung Swiss Oncology in Motion CME-Modul Ovarialkarzinom: Versorgungssituation in der Schweiz Prof. em. Dr. Richard Herrmann im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Günthert, Leiter gyn-zentrum Luzern Video Teil 2/3: Versorgungssituation und Behandlung in der Schweiz Das Modul Ovarialkarzinom wurde im Juni...… CME-Test
Weiterlesen 1 min Online-Fortbildung Swiss Oncology in Motion CME-Modul Ovarialkarzinom: Optionen in der Erhaltungstherapie Prof. em. Dr. Richard Herrmann im Gespräch mit PD Dr. med. Marcus Vetter, Chefarzt Onkologie, Kantonsspital Baselland Teil 3/3: Optionen in der Erhaltungstherapie Das Modul Ovarialkarzinom wurde im Juni 2022...… CME-Test