Erektile Dysfunktion Technische Fortschritte ermöglichen endovaskuläre Therapie Technische Entwicklungen ermöglichen mittlerweile eine endovaskuläre Behandlung von kleinsten Beckengefässen bei Patienten mit erektiler Dysfunktion. Eine vaskulär bedingte erektile Dysfunktion kann als Frühindikator für eine sich ausbildende Atherosklerose dienen, weshalb...…
Weiterlesen 4 min Lipidmanagement Aktuelle Praxis und zukünftige Behandlungsoptionen Je niedriger, desto besser und besser früh als spät – so lautet die Strategie in der LDL-Behandlung. Während sich mit dem Antikörper PCSK9 eine neue hoffnungsvolle Substanz zur LDL-Reduktion in...…
Weiterlesen 6 min Hautkrebsprävention Sonnenschutz fängt im Kindesalter an Dem wissenschaftlichen Nachweis, dass mit konsequenten Sonnenschutzmassnahmen der Entstehung von epithelialen Hauttumoren wie auch Melanomen wirksam vorgebeugt werden kann, stehen in der Bevölkerung verschiedene Befürchtungen hinsichtlich Nebenwirkungen und Risiken von...…
Weiterlesen 4 min Von aktinischer Prurigo bis Urticaria solaris Photodermatosen im Überblick UV-Strahlung ist an vielen Hauterkrankungen beteiligt. Das Spektrum reicht dabei von der akuten Schädigung im Sinne einer Dermatitis solaris bis hin zu chronischen Spätfolgen wie einer vorzeitigen Hautalterung oder der...…
Weiterlesen 5 min Chronisch unspezifische Rückenschmerzen Interdisziplinäre Therapie bringt den erwünschten Erfolg Grundsätzlich sind unspezifische Rückenschmerzen ein gutartiges Leiden, welches allerdings in den industrialisierten Ländern sehr häufig auftritt und damit einen grossen sozio-ökonomischen Effekt hat. Die Grundpfeiler der Diagnostik bestehen in einer...…
Weiterlesen 2 min Editorial Adipositas und metabolische Erkrankungen Die Adipositas (BMI> 30 kg/m2) hat sich in den industrialisierten Nationen relativ rasch von einem Randgruppenphänomen zu einem regelrechten sozio-ökonomischen Problem entwickelt. Die veränderten Lebensverhältnisse unserer Gesellschaft haben dazu geführt,...…
Weiterlesen 4 min Adipositas Diäten machen dick Es ist längst bekannt, dass Diäten dick machen, bzw. am Ausgangspunkt einer langen Leidensgeschichte von manch morbid Adipösen stehen. Der folgende Artikel gibt Ihnen in Patientensprache die Möglichkeit, den Patienten...…
Weiterlesen 7 min Bariatrische und metabolische Chirurgie Wenn der Wille alleine zum Abnehmen nicht mehr hilft Während sich die bariatrische Chirurgie für die Behandlung des Übergewichts etabliert hat, eröffnet die chirurgische Behandlung ihrer Begleiterkrankungen (metabolische Chirurgie) unter anderem bei arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus, Dyslipidämie oder beim...…
Weiterlesen 7 min Omega-3-Fettsäuren Wie gross ist der Einfluss auf den Metabolismus wirklich? Der Konsum von Omega-3-Fettsäuren wird mit positiven Effekten auf das Herz-Kreislaufsystem assoziiert. Direkte Mechanismen wie Reduktion des Blutdrucks, Verbesserung der Ejektionsfraktion, Thrombozytenaggregationshemmung oder antiarrhythmische Effekte wurden tatsächlich in experimentellen Studien...…
Weiterlesen 9 min Datenlage einer optimierten Behandlung analysiert Wenn das Bauchaortenaneurysma rupturiert Das rupturierte Bauchaortenaneurysma (rBAA) kann entweder offen-chirurgisch oder minimal-invasiv, also endovaskulär, behandelt werden. Enthusiastische Erfolgsmeldungen suggerieren, dass die neuere endovaskuläre Technik endlich den Durchbruch zur Senkung der stagnierenden Mortalität gebracht...…
Weiterlesen 2 min Editorial Interventionelle perkutane Katheterablation von VHF Wenn sich ein Patient erstmalig mit Vorhofflimmern (VHF) in der hausärztlichen Praxis vorstellt, sollte neben der EKG-Dokumentation und der klinischen Untersuchung nach möglichen sekundären Auslösefaktoren, wie beispielsweise einer Hyperthyreose, aktiv...…