Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Gastroenterologie und Hepatologie

452 Artikel
  • Chronische Hepatitis C

Neue Medikamente sind teuer, heilen aber viele Patienten

hepatitis-c
Die chronische Hepatitis C ist in der Schweiz eine der häufigsten Ursachen für fortgeschrittene Leberkrankheiten und Lebertransplantationen. Für Menschen mit einer chronischen HCV-Infektion hat sich die Situation in den letzten...…
schwanger2
Weiterlesen
  • 13 min
  • Meistens harmlos, aber belastend

Magen-Darm-Beschwerden in der Schwangerschaft

Übelkeit, Reflux und andere funktionelle Magen-Darm-Beschwerden sind in der Schwangerschaft häufig und können oft mit einer Ernährungs- oder Lifestylemodifikation bewältigt werden. Medikamentöse Massnahmen sind, obwohl sicher für Mutter und Kind,...…
gastro_head
Weiterlesen
  • 5 min
  • Update Refresher Allgemeine Innere Medizin

Tipps und Tricks bei gastroenterologischen Fragestellungen

Am Update Refresher Allgemeine Innere Medizin wurden ­Diagnose- und Therapiestrategien bei verschiedenen gastro­enterologischen Erkrankungen diskutiert. Unter anderem ging es um die häufigen Krankheitsbilder chronische Obstipation und Diarrhö. Darüber hinaus stellte...…
magen_gastro_verdauung_0
Weiterlesen
  • 10 min
  • Teil 2 – Abklärung von Magen-Darm-Beschwerden

Überweisung an das gastroenterologische Funktionslabor: wen, wann, warum?

Bei der gastrointestinalen Funktionsdiagnostik, wie beispielsweise der hochauflösenden Manometrie, wurden in den letzten Jahren grosse Fortschritte erzielt. Die neue Technologien liefern eine objektive Beschreibung der Magen-Darm-Funktion und häufig auch eine...…
magen_52004124_head
Weiterlesen
  • 6 min
  • Diabetes-Therapie

Stellenwert der bariatrischen und metabolischen Chirurgie

Die bariatrische und metabolische Chirurgie ist nicht nur eine, sondern die effektivste Therapieoption bei übergewichtigen Typ 2-Diabetikern. Für die wichtigsten heute durchgeführten Eingriffe (Magenbypass Y-Roux oder Sleeve-Gastrektomie) liegen hochwertige randomisierte...…
helicobacter
Weiterlesen
  • 3 min
  • Magenkrebs

Ein Drittel weniger Krankheitsfälle durch Eradikation?

Ca. 90% aller Magenkrebs-Fälle stehen im Zusammenhang mit Helicobacter-pylori-Infektionen. Die Eradikation dieser Krankheitserreger bei gesunden asymptomatischen Personen bzw. in der Allgemeinbevölkerung scheint die Inzidenz von Magenkrebs zu senken – laut...…
darmspiegelung_fotolia_37017611
Weiterlesen
  • 3 min
  • Wie bewährt sich der immunochemische Test im Darmkrebsscreening?

Mortalitätsreduktion zeigt sich früher als mit Guajak-basierten Testverfahren

Es ist bekannt, dass Screening-Programme, die den Guajak-basierten fäkalen okkulten Bluttest (gFOBT) für die Früherkennung des Kolorektal­karzinoms verwenden, zu einer Senkung der krankheitsspezifischen Mortalität führen. Testverfahren auf Basis immunochemischer Nachweisreaktionen...…
magen_gastro_verdauung
Weiterlesen
  • 4 min
  • Teil 1 – Abklärung von Magen-Darm-Beschwerden

Überweisung an das gastroenterologische Funktionslabor: wen, wann, warum?

Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, Bauchschmerzen, Blähungen, Magenbrennen und Schluckstörungen sind häufige Beschwerden, weswegen Patienten ihren Hausarzt aufsuchen und die oft zu einer ­Überweisung an einen Gastroenterologen führen. Herausforderungen beim Management funktioneller...…
harndrang_inkontinenz_toilette
Weiterlesen
  • 7 min
  • Radiochemotherapie als Therapie der Wahl

Analkarzinom: Diagnostik und aktuelle Behandlungskonzepte

Risikofaktoren für ein Analkarzinom sind weibliches Geschlecht, Infektionen­ mit humanen Papillomaviren, Promiskuität/Analverkehr, Rauchen und Immunsuppression (z.B. HIV-Infektion). Liegt bei Inspektion, Palpation und/oder Anoskopie ein auffälliger Befund vor, sollte die verdächtige...…
header_rektumkrebs
Weiterlesen
  • 7 min
  • Von der adjuvanten zur neoadjuvanten Radio-/Radiochemotherapie

Multimodale Therapie des Rektumkarzinoms

Analog zur S3-Leitlinie der DKG 2014 können stadiumabhängig Empfehlungen getroffen werden. Stadium I: Hier ist die alleinige totale mesorektale Exzision (TME) Standard. Stadium II und III: Die präoperative Radio(chemo)therapie ist...…
darmspiegelung_fotolia_37017611
Weiterlesen
  • 7 min
  • Früherkennung von Darmkrebs

Kolonoskopie: wer, wann, für alle?

Die Kolonoskopie ist der Goldstandard des Screenings auf kolorektale Karzinome (CRC), damit können 70–80% der CRC verhindert werden. Die Screening-Kolonoskopie wird von der Krankenversicherung bei ­Personen mit mittlerem Risiko ab...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 33 34 35 36 37 … 42 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.