Metastatisches kolorektales Karzinom Inwiefern beeinflusst Aspirin das Überleben? Erst kürzlich haben Studien gezeigt, dass Aspirin das Gesamtüberleben bei Subgruppen mit kolorektalem Karzinom, konkret bei denjenigen mit PIK3CA-Mutationen, verbessert. Um zu überprüfen, ob eine regelmässige Aspirin-Einnahme mit dem Überleben...…
Weiterlesen 3 min Akutes Abdomen Was muss man bei älteren Patienten berücksichtigen? Das akute Abdomen begegnet dem Hausarzt häufig. Am diesjährigen SGIM Great Update in Interlaken wurden Möglichkeiten in der Diagnose und Therapie vorgestellt. Insbesondere bei älteren Patienten sind fünf potenziell letal...…
Weiterlesen 6 min Tyrosinkinaseinhibitoren und die Haut Von häufigen bis seltenen Nebenwirkungen Epidermal-growth-factor-Rezeptoren finden sich in der Haut und in den Talgdrüsen, Tyrosinkinase (TK) in der verhornenden Haut, den Schleimhäuten und Haaren und sind somit auch Ziel von EGFR- und TK-inhibierenden Onkologika...…
Weiterlesen 4 min Behandlung des metastasierenden kolorektalen Karzinoms Patienten mit RAS-Wildtyp profitieren beim Gesamtüberleben Am ASCO GI in San Francisco wurden neue Daten zur Behandlung des metastasierenden kolorektalen Karzinoms in der Erstlinientherapie vorgestellt. Die post-hoc-Analysen bestätigen durchgehend, dass der RAS-Mutationsstatus eine wichtige Komponente bei...…
Weiterlesen 4 min Pankreas-Adenokarzinom Die «borderline resectable» Tumoren als spezifische Herausforderung Am ASCO-GI in San Francisco ging es unter anderem um das Pankreas-Adenokarzinom. Insbesondere die sog. «borderline resectable» Tumoren waren von Interesse. Es steht zur Diskussion, ob hier die primäre Chirurgie...…
Weiterlesen 4 min Barrett-Ösophagus und Adenokarzinom des Ösophagus Mukosaresektion und Radiofrequenzablation zeigen sehr gute Langzeitresultate Aus dem normalen ösophagealen Plattenepithel kann durch verschiedene Faktoren eine intestinale Metaplasie entstehen, ein sog. Barrettepithel. Daraus entwickeln sich möglicher-weise «low-grade» oder «high-grade» Dysplasien, welche wiederum mit einem gefährlichen Adenokarzinom...…
Weiterlesen 1 min Gastroenterologie Gastrobeschwerden stellen auch 2014 eine Herausforderung dar In diesem Heft wird der Themenschwerpunkt Gastroenterologie abgehandelt. Konkret geht es um die Stuhlinkontinenz und den Barrett-Ösophagus.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 8 min Stuhlinkontinenz Was gibt es Neues? Bis heute ist keine einheitliche Definition der Stuhlinkontinenz in der wissenschaftlichen Literatur zu finden. Das Thema bleibt weiterhin Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die...…
Weiterlesen 3 min Reflux/Magenbrennen Den Reflux behandeln – nicht die Übersäuerung Mit der klassischen Therapie der Säurehemmung bleiben manchmal Restsymptome der gastroösophagealen Refluxerkrankung bestehen. Namhafte Referenten aus Medizin und Pharmazie haben das Thema an einem Round Table in Zürich diskutiert. Dabei...…
Weiterlesen 4 min ESMO-Kongress Aspirin – ein Wundermittel im Kampf gegen Krebs? Die Hinweise häufen sich, dass Aspirin® in der Krebsprävention, aber auch in der Hemmung von Metastasen wirkungsvoll sein kann. Einer der renommiertesten Forscher und bekanntester Vertreter dieses neuen Optimismus heisst...…
Weiterlesen 2 min 10 Jahre GIST-Gruppe Schweiz GIST – ein Leben mit Krebs Seit 2004 unterstützt die Patientenorganisation «GIST-Gruppe Schweiz» (www.gist.ch) Patienten mit gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) und deren Angehörige. Das diesjährige Jahrestreffen bot mit hochkarätigen Referenten ein besonderes Programm für die rund 110...…