Altershaut Die alte Haut ist anfällig für Hauterkrankungen Die externe Anwendung von Pflanzenblättern auf der Haut in Form von heilungsfördernden Verbänden ist als Grundprinzip sehr alt. Laut Dr. med. Oliver Das, Zürich, gehört eine solche Verwendung zu den...…
Weiterlesen 3 min Vitamin D-Substitution Welche Dosierungen für welche Personengruppen? Eine genügende Vitamin D-Versorgung ist für einen gesunden Knochenstoffwechsel unabdingbar. Studien zeigen aber, dass in der Schweiz rund 50% der Bevölkerung mit Vitamin D unterversorgt ist. Daher wird die Vitamin...…
Weiterlesen 4 min Neue Erkenntnisse zur Alzheimer-Diagnostik Nase und Augen bieten diagnostisch vielversprechende Möglichkeiten In der Alzheimer-Diagnostik zeichnen sich wichtige Fortschritte ab. Schon bald könnten kostengünstige Augen- und Riechtests in die Frühdiagnose miteinbezogen werden. Verschiedene Studien dazu wurden am AAIC-Kongress in Kopenhagen vorgestellt. Sie versprechen...…
Weiterlesen 4 min Rheumatoide Arthritis Welche Alternativen zu den anti-TNFs gibt es? Verschiedene Vorträge am EULAR-Kongress in Paris beschäftigten sich mit biologischen Wirkstoffen für die Behandlung von rheumatoider Arthritis. Darunter standen gerade diejenigen Biologika im Fokus, die nicht über die Hemmung des...…
Weiterlesen 3 min Intrazerebrale Blutung und Schlaganfall Pflegeheimbewohner profitieren nach Schlaganfall nicht von Ergotherapie Zwei Vorträge widmeten sich an der 23. European Stroke Conference in Nizza dem Thema Schlaganfall. Zum einen ging es um die wirkungsvolle Prophylaxe. Wie kann eine intrazerebrale Blutung bzw. das...…
Weiterlesen 6 min Multimodale Arthrosetherapie Nicht nur Schmerzen mindern, sondern auch Funktion verbessern Die Arthrose gehört zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen und ist eine der wichtigsten Ursachen für Behinderungen und Einschränkungen der Lebensqualität. Der Arthrosebehandlung kommt deswegen eine grosse Bedeutung zu, umso mehr,...…
Weiterlesen 4 min Multiples Myelom Wirkstoffe im Überblick Am EHA-Kongress in Mailand stand das Multiple Myelom im Zentrum verschiedener Veranstaltungen. Welche Resultate bringen Proteasom-Inhibitoren und immunmodulatorische Medikamente derzeit und was versprechen sie für die Zukunft? Wie lässt sich...…
Weiterlesen 5 min Geriatrie Demenz und Depression im Alter Dr. med. Andreas Studer vom Universitären Zentrum für Altersmedizin am Felix Platter Spital Basel sprach am Update Refresher in Zürich zu den beiden Themenfeldern Demenz und Depression. Was bietet die...…
Weiterlesen 3 min Unerwünschter Gewichtsverlust Evidenzbasierte Vorgehensweise in der Praxis Weshalb nehmen Personen ungewollt an Gewicht ab? Diese Frage wurde in einem Workshop am ESCIM-Kongress in Genf diskutiert. Gerade Senioren kommen häufig mit einer solchen Symptomatik in die Hausarztpraxis, ohne...…
Weiterlesen 5 min Morbus Alzheimer Zusätzlicher Benefit in Kombination mit Cholinesterase-Inhibitoren? Mit steigender Lebenserwartung steigt auch die Anzahl der Menschen, die mit Morbus Alzheimer leben müssen. Eine Heilung dieser Krankheit bleibt weiterhin unmöglich, verschiedene Medikamente haben jedoch eine belegte Wirksamkeit im...…
Weiterlesen 3 min Harninkontinenz Pharmakologische und minimalinvasive Therapie bei Dranginkontinenz Eine Harninkontinenz kann sich in verschiedenen Symptomatiken zeigen. Wurde nach einer genauen Diagnose eine Dranginkontinenz festgestellt, so kann diese entweder mithilfe eines Miktionstagebuchs, Toiletten- und Beckenbodentrainings sowie mit Elektrostimulation (Stufe...…