Ovarialkarzinom Verbessertes PFS spricht für Erhaltungstherapie mit PARP-Inhibitor An einem Ovarialkarzinom sterben mehr Frauen als an jedem anderen Tumor – vor allem, weil es in der Regel erst sehr spät erkannt wird. Für die Therapie rezidivierender Ovarialkarzinome wurden...…
Weiterlesen 3 min Brustkrebs BRCA-Mutationen und ihre Folgen Das Mammakarzinom ist der häufigste maligne Tumor der Brustdrüse. Vor allem Mutationen der BRCA-Gene erhöhen das Erkrankungsrisiko deutlich, weshalb ein Gentest sinnvoll sein kann.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 7 min Gynäkologische Onkologie Die Behandlung des Mammakarzinoms im Wandel der Zeit Die Behandlung des Mammakarzinoms hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Individuelle Therapiemanagements, die auf die jeweilige Spezifität des Mammakarzinoms eingehen, stehen inzwischen im Mittelpunkt.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 3 min Palpabler Mammabefund Achtung: bösartig! Mammografie und Sonografie sind zwei wichtige Verfahren, um einen palpatorisch erfassten Mammaknoten Differenzialdiagnostisch einordnen zu können. Die digitale Tomosynthese kann die Zahl falscher Ergebnisse zusätzlich verringern.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 1 min Hormon-positives Mammakarzinom Adjuvante prämenopausale Antihormontherapie? Frauen vor den Wechseljahren, die einer Antihormontherapie bedürfen, sollten nur bei einem niedrigen Risiko mit Tamoxifen behandelt werden. Ansonsten ist ein Vorziehen der Wechseljahre obligat.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 1 min Brustkrebs Früher Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren untersucht Zielgerichtete Therapien werden aktuell vor allem beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Brustkrebs eingesetzt. Aktuelle Studiendaten weisen jetzt darauf hin, dass auch Betroffene in früheren Stadien profitieren könnten.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 2 min Brustkrebs Die richtige Therapie für aggressive Tumoren junger Frauen Gerade bei jungen Frauen stellt sich der Brustkrebs häufig biologisch aggressiv dar. Dennoch sind die Überlebenschancen gut, wenn die richtige Therapie gewählt wird.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 3 min Palpabler Mammabefund Woran erkennt man benigne Veränderungen? Benigne Brustveränderungen sind ausgesprochen häufig. Zur Bildgebung wird überwiegend die Mammografie eingesetzt. Eine Übersicht über Einteilung und bildgestützte Diagnostik.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 2 min Vom Symptom zur Diagnose Eine interdisziplinäre Herausforderung Nicht immer können Diagnosen nach Erhebung der Anamnese, klinischer und laborchemischer Untersuchung sicher gestellt werden. Mitunter ist eine weiterführende bildgebende Abklärung erforderlich.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 5 min Interstitielle Zystitis Neue Leitlinie hilft bei Diagnostik und Therapie Sie ist weitgehend unbekannt: die Interstitielle Zystitis. Doch die nichtinfektiöse chronische Entzündung der Harnblasenwand geht mit einer schmerzhaften Symptomatik, Begleiterkrankungen und psychischer Belastung einher.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 9 min Die prämature Ovarialinsuffizienz Ursachen und Konsequenzen des vorzeitigen Verlusts der Ovarialfunktion Ein Prozent aller Frauen ist von einer Prämaturen Ovarialinsuffizienz betroffen. Die genaue Ursache ist oft nicht bekannt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…