Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Gynäkologie

295 Artikel
  • Die AHA/ASA-Guideline für Stroke-Prävention bei Frauen

Unterschiede in der Schlaganfall-Prävention aufdecken

frau_seniorin
Frauen erleiden häufiger und in höherem Alter einen Schlaganfall. Frauen haben ein schlechteres Outcome nach einem Schlaganfall und leiden besonders unter den Auswirkungen auf ihre Unabhängigkeit im Alltag. Neben spezifischen...…
hpv-virus
Weiterlesen
  • 5 min
  • Genitale Präkanzerosen

Humane Papillomaviren als wichtigster Risikofaktor

Bei chronischem genitalen Beschwerdebild und Ausschluss infektiöser Ursache sollten frühzeitige Biopsien zum Ausschluss von genitalen Präkanzerosen entnommen werden. Der Lichen sclerosus ist als fakultative Präkanzerose zu betrachten. Bei HPV-induziertem Carcinoma...…
wc_toilette
Weiterlesen
  • 8 min
  • Welche Optionen gibt es?

Operative Therapie der Harninkontinenz bei Frauen und Männern

Die Harninkontinenz ist häufig und der Leidensdruck oft unerkannt hoch. Die Harninkontinenz muss weiter enttabuisiert werden. Die Harninkontinenz soll rational abgeklärt und primär konservativ behandelt werden. Die operativen Verfahren bei...…
fotolia_88682260_m
Weiterlesen
  • 2 min
  • CDK4/6-Inhibitoren

Neue Wirkstoffklasse bei Brustkrebs

Die Zugabe des CDK4/6-Inhibitors Ribociclib zu Letrozol verbesserte das progressionsfreie Überleben bei postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs im fortgeschrittenen Sta­dium, berichteten Forscher am ESMO 2016-Kongress in Kopenhagen.... Dieser Inhalt ist…
herz_131558311_m
Weiterlesen
  • 13 min
  • Kardiale Erkrankungen

Unterschiede bei kardiovaskulären Erkrankungen bei Frauen: Was müssen wir wissen?

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die Haupttodesursache bei Frauen. Bei Frauen manifestiert sich ein akutes Koronarsyndrom anders als bei Männern. Das frühe Erkennen der Symptome ist essenziell. Die kardiovaskuläre Physiologie und Pathophysiologie...…
luzern
Weiterlesen
  • 4 min
  • Endometriose

Abwägen zwischen Schmerzreduktion und Fruchtbarkeitserhalt

Am KHM-Kongress in Luzern ging es in einem Workshop um die Endometriose. Die Referentinnen, KD Dr. med. Stephanie von Orelli, Frauenklinik Stadtspital Triemli, Zürich, und ­ Dr. med. Birgit Lübben,...…
frau_wellness_entspannung
Weiterlesen
  • 2 min
  • Brust- und Schilddrüsenkrebs

Wie gross ist die Gefahr eines Zweitmalignoms?

Die mögliche Assoziation zwischen Brust- und Schilddrüsenkrebs ist schon seit mehreren Jahrzehnten ein Thema der Forschung. Ein ­Ärzteteam aus Chicago konnte für seine Metaanalyse auf ­Daten von gut einer Million...…
blutabnahme
Weiterlesen
  • 9 min
  • PSA, CEA, AFP und Co.

Praktische Aspekte zum Einsatz von Tumormarkern

Ein Tumorscreening mit Tumormarkern allein ist nicht sinnvoll, ausser beim PSA/Prostatakrebs. Ein Screening auf Prostatakrebs muss mit dem Patienten individuell besprochen werden. Bei der Erstdiagnose eines Tumors, beim Therapiemonitoring und...…
mate-tee
Weiterlesen
  • 4 min
  • European Breast Cancer Conference, Amsterdam

Senkt der Konsum von Mate-Tee das Brustkrebs-Risiko?

Beeinflussen Heissgetränke wie Tee oder Kaffee das Brustkrebs-Risiko? Und wie steht es mit dem Genuss solcher Getränke, wenn sich eine Brustkrebs-Patientin einer Chemo­therapie unterziehen muss? An der Brustkrebs-Konferenz in Amsterdam...…
monchspfeffer
Weiterlesen
  • 5 min
  • Mönchspfeffer zur Behandlung von Zyklusbeschwerden

Eine Metaanalyse zeigt sehr gute Resultate

Weltweit leiden Millionen von Frauen an Beschwerden, die vor oder während der Menstruation auftreten. Früher standen die Beschwerden während der Menstruation im Zentrum des Interesses. Vom sog. prämenstruellen Syndrom (PMS)...…
frau3
Weiterlesen
  • 9 min
  • Epitheliales Ovarialkarzinom

Neuere Therapiekonzepte mit längerem krankheitsfreien Überleben

Das Ovarialkarzinom wird meistens erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert und hat eine ungünstige Prognose. Die möglichst maximale zytoreduktive Operation steht therapeutisch und prognostisch an erster Stelle, gefolgt von einer...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 16 17 18 19 20 … 27 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Diagnostische Indikationen
  • 3
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 4
    Hyponatriämie im ambulanten Setting
  • 5
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.