Hitzewallungen in den Wechseljahren Am wirksamsten ist die menopausale Hormontherapie Vasomotorische Beschwerden (VMS) wie Hitzewallungen und Schweissausbrüche zählen zu den häufigsten Wechseljahrbeschwerden. Die menopausale Hormontherapie (MHT) stellt die effektivste Therapie dar. Die Entscheidung für oder gegen eine MHT basiert u.a....…
Weiterlesen 7 min Das doppelte Tabu Urininkontinenz und Sexualität Belastungsinkontinenz und überaktive Blase beeinträchtigen das sexuelle Erleben der betroffenen Frauen. Depressionen und Angsterkrankungen sind häufig mit einer Inkontinenz assoziiert. Konservative und operative Inkontinenztherapien können das sexuelle Erleben der Patientinnen...…
Weiterlesen 2 min Brustkrebs-Therapie Strategien, um die Knochengesundheit zu erhalten Die adjuvante endokrine Therapie bei Brustkrebs hat negative Auswirkungen auf die Knochengesundheit. Mögliche Folgen sind Behandlungs-induzierte Osteopenie, Osteoporose und Frakturen. Es ist bekannt, dass antiresorptive Substanzen wie Bisphosphonate diesem Prozess...…
Weiterlesen 7 min Schwangerschaft und Geburt bei angeborenem Herzfehler Relevantes für die Praxis Trotz aller medizinischer Fortschritte sind korrigierte angeborene Herzfehler (AHF) nicht «geheilte» Herzfehler. Im Langzeitverlauf können trotz erfolgreicher Korrektur kardiovaskuläre Probleme wie z.B. Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz oder eine pulmonale Hypertonie auftreten. In...…
Weiterlesen 3 min Brustkrebs Dreidimensionale Tumormodelle als Prognosetool Mit sog. Sphäroidmodellen von Brusttumoren konnten deutsche Forscher das Ansprechen auf eine neoadjuvante Chemotherapie mit grosser Genauigkeit vorhersagen. Diese Methode basiert auf dem «Nachbau» des Tumors in vitro. Damit lässt...…
Weiterlesen 4 min Lokale Hormontherapie Off-Label-Option bei postmenopausalen Frauen mit Harninkontinenz und HWI Harninkontinenz und Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten Erkrankungen der Frau, die beide auch schwer zu beherrschen sind. Neben den Standardmedikamenten können bei postmenopausalen Frauen mit nachgewiesenem Hormonmangel off-label auch Hormonpräparate...…
Weiterlesen 2 min T-Zell-Therapie Pilotstudie zeigt vielversprechende Aktivität Mit der sog. adoptiven T-Zell-Therapie ist eine neue Therapiemethode in der Entwicklung, die künftig auch bei epithelialen Chemotherapie-refraktären Tumoren zum Einsatz kommen könnte. Dies zeigen die Resultate einer Pilotstudie mit...…
Weiterlesen 2 min Mammakarzinom Neurologische Komplikationen unter Krebstherapie sind häufig Prospektive Kohortendaten zeigen: Knapp die Hälfte aller Frauen, die sich einer Therapie gegen Brustkrebs unterziehen, erleidet neurologische Komplikationen. Auch kognitive Einschränkungen sind in dieser Population häufig. Will man die Krankheitslast...…
Weiterlesen 1 min Interview mit Dr. med. Hossein Schams, Gynäkologie FMH, Niederuzwil Magnesium Diasporal bei Menstruationsbeschwerden Das Management des prämenstruellen Syndroms (PMS) bleibt eine Herausforderung, aufgrund von zwei Schwierigkeiten. Einerseits die Stellung der richtigen Diagnose undandererseits aufgrund des Polymorphismus der Symptomatik. Es gibt Hypothesen dahingehend, dass...…
Weiterlesen 2 min Follow-up der NeoSphere-Studie Überzeugende Daten zum neoadjuvanten Einsatz von Pertuzumab NeoSphere ist eine Phase II-Studie, in der 417 Frauen mit neu diagnostiziertem HER2-positivem, operablem, lokal fortgeschrittenem oder inflammatorischem frühem Brustkrebs in vier verschiedene neoadjuvante Therapiearme randomisiert wurden. Nach der Operation...…
Weiterlesen 3 min Interview zum Brust-Selbstcheck per App Die digitale Welt ist für uns Ärzte nicht mehr wegzudenken Die Info ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE sprach mit Dr. med. Stephanie von Orelli, derzeitige Chefärztin der Frauenklinik am Stadtspital Triemli, und Dr. med. Brida von Castelberg, ehemalige Chefärztin am Triemli bis...…