Radikaler Eingriff als Therapieoption Prophylaktische Mastektomie – für welche Patientinnen kommt sie in Frage? Die prophylaktische Mastektomie reduziert das Mammakarzinomrisiko bei einer gesunden BRCA-Mutationsträgerin um mehr als 95%. Die intensivierte Vorsorge ist jedoch eine gute Alternative zum operativen Eingriff. Für eine erkrankte Mutationsträgerin ist...…
Weiterlesen 6 min Gendiagnostik Welche Bedeutung haben die Gene bei der Therapie des Mammakarzinoms? Oncotype DX®, MammaPrint® und EndoPredict® sind validierte Gen-Assay-Tests mit einem nachgewiesenen prognostischen Wert. Der Einsatz der Tests kann aktuell beim frühen Mammakarzinom (Luminal A/B) im intermediären Bereich zur Entscheidungshilfe erfolgen....…
Weiterlesen 4 min Resultate aus der ICE- und SOFT-Studie Bewährt sich Capecitabin und wer profitiert von ovarialer Suppression? Zwei Studien, die am San Antonio Breast Cancer Symposium 2014 vorgestellt wurden, hatte man mit Spannung erwartet: ICE prüfte die adjuvante Monochemotherapie mit Capecitabin in einem älteren Patientinnenkollektiv und SOFT...…
Weiterlesen 4 min Prävention und Behandlung von ER-positivem Brustkrebs IBIS-1-Update zeigt vielversprechende Resultate Am Brustkrebs-Symposium in San Antonio diskutierte man die Möglichkeiten der Prävention bei Frauen, die ein hohes Risiko für Mammakarzinome aufweisen. Tamoxifen zeigt auch 16 Jahre nach Therapieschluss eine signifikante Reduktion...…
Weiterlesen 2 min Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit Ernährung bei Osteoporose: Die Rolle von Proteinen, Kalzium und ausgewogener Kost für stabile Knochen Eine ausreichende Versorgung mit Kalzium und Protein ist essenziell für die Knochengesundheit – gerade bei Osteoporose. Neue Erkenntnisse zeigen, dass auch eine höhere Proteinzufuhr die Knochenstruktur stärkt und das Frakturrisiko...…
Weiterlesen 3 min Diamond-Blackfan-Anämie Seltene Anämie führt zu reproduktiven Einschränkungen Am ASH-Kongress 2014 in San Francisco wurden Studienresultate aus einem grossen Register vorgestellt, die darauf hindeuten, dass Frauen mit einer Diamond-Blackfan-Anämie unter diversen menstruellen Beschwerden und Schwangerschaftskomplikationen leiden. Damit bestätigen...…
Weiterlesen 4 min 1. Badener Brustsymposium 2014 Entwicklungen im Bereich der plastisch-rekonstruktiven Brustchirurgie Am 7. und 8. November 2014 fand das 1. Badener Brustsymposium in der Frauenklinik des Kantonsspitals Baden statt. Im Fokus der Tagung, die unter der Leitung von PD Dr. med....…
Weiterlesen 2 min Krebsrisiko bei Verhütung mit Spirale Weder Baby noch Krebs Zuletzt häuften sich in der Literatur die Hinweise, dass Intrauterinpessare das Risiko, an Endometriumkrebs zu erkranken, senken könnten. Wie sieht die aktuelle Studienlage dazu aus? Dieser Frage wurde im Rahmen...…
Weiterlesen 2 min Lymphome als Folge von Brustimplantaten Schönheit zu welchem Preis? Eine möglicherweise neue Unterkategorie des anaplastisch-grosszelligen Lymphoms zeigt einen Zusammenhang zu Brustimplantaten. Forscher haben die Evidenz der 71 bisher publizierten Fälle zusammengetragen. Die Hauptcharakteristika dieser Lymphome werden damit greifbarer.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Vorzeitige Wehen Wenn die Geburt zu früh beginnt Vorzeitige Wehen sind ein Hinweis auf eine drohende Frühgeburtlichkeit. Um eine Frühgeburt zu verhindern, sind verschiedene Massnahmen möglich, unter anderem die Tokolyse. In der Praxis ist es sinnvoll, Risikofaktoren für...…
Weiterlesen 10 min Harninkontinenz der Frau Ein Update für den Hausarzt Harninkontinenz ist eine der häufigsten Erkrankungen bei der Frau. So liegt die Prävalenz der Urininkontinenz bei Frauen zwischen 30 und 49 Jahren bei 17%, zwischen 60 und 79 Jahren bei...…