Frühjahrskongress SGAIM 2017, Lausanne: «Die Zukunft ist jetzt» Kommunikation in Notfallsituationen – «Wie retten Worte Leben?» Die kardiopulmonale Reanimation (CPR) zeichnet sich durch typische Elemente einer Notfallsituation aus: Sie ist zeitkritisch, hat das Potenzial Stress auszulösen und erfordert im Optimalfall die Teambildung. Anhand der CPR zeigt...…
Weiterlesen 4 min EAACI/ESCD Skin Allergy Meeting 2017, Zürich Kutane Vaskulitis und Handekzem Die Vaskulitis ist eine sehr heterogene Krankheit. Wenn die Haut betroffen ist, kann zusätzlich eine Beteiligung anderer Organe vorhanden sein oder fehlen. Ausserdem kann eine systemische Vaskulitis auch die Haut...…
Weiterlesen 4 min 7. JHaS-Kongress, Thun Qualität und Patientenzentrierung im Hausarztberuf Was ist Qualität in der Hausarztpraxis? Das war eine der Leitfragen, mit denen sich der 7. Kongress des Verbands Junge Hausärztinnen und -ärzte Schweiz in Thun beschäftigte. Was bedeutet «care»...…
Weiterlesen 5 min 123. Kongress der DGIM, Mannheim Gendermedizin Die Gendermedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im April 2017 in Mannheim zählten die Geschlechterunterschiede bei ausgewählten Erkrankungen zu den Schwerpunktthemen. ...…
Weiterlesen 5 min 83. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Mannheim Das Hirn macht das Herz krank – oder umgekehrt? Herz und Hirn sind in gesundheitlicher Hinsicht eng miteinander verknüpft. In diesem Themenblock wurde die Brücke geschlagen zwischen neurologischen, kardiologischen und psychischen Aspekten bei ausgewählten Herz- und Hirnerkrankungen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min Trendtage Gesundheit, Luzern Gesundheit 4.0: Fit für die digitale Transformation? Über 800 Entscheidungsträger aus dem Schweizer Gesundheitswesen stellten sich während der 13. Trendtage Gesundheit in Luzern der Frage, wohin die Digitalisierung im Gesundheitswesen führen wird, welche Chancen am Horizont sichtbar...…
Weiterlesen 4 min 8. SGAD-Symposium, Zürich Update Behandlungsempfehlungen zu Depression und Burnout Prof. Dr. med. Edith Holsboer-Trachsler, Basel, gab einen Überblick zum Update der Empfehlungen zur somatischen Behandlung der unipolaren depressiven Störungen 2016 und präsentierte die ersten Schweizer Behandlungsempfehlungen zu Burnout.... Dieser…
Weiterlesen 7 min Fortbildungskurs in klinischer Onkologie in St. Gallen Das metastasierte Kolorektalkarzinom «beyond surgery» Am Fortbildungskurs in klinischer Onkologie in St. Gallen gab es unter anderem auch ein Symposium zum Kolorektalkarzinom. In einem Überblick präsentierte Prof. Dr. med. Ralf-Dieter Hofheinz, Mannheim, die aktuellen Therapieoptionen...…
Weiterlesen 7 min ACC-Kongress, Washington PCSK9-Antikörper wird Erwartungen gerecht Die Senkung des LDL-Cholesterins ist wichtiger Bestandteil der Sekundärprävention. Erstmals konnten die «Shooting-Stars» der Lipidtherapie, die PCSK9-Hemmer, eine Reduktion der kardiovaskulären Ereignisse nachweisen. Die FOURIER-Studie war deshalb Hauptthema am ACC...…
Weiterlesen 6 min St. Gallen Breast Cancer Conference Die endokrine Therapie hilft, Brustkrebs zu verhindern Brustkrebs kann bei gesunden Frauen mit Medikamenten verhindert werden. Studien belegen die Wirksamkeit. In einigen Ländern ist die endokrine Therapie in dieser Indikation zugelassen. Die Akzeptanz der Chemoprävention ist generell...…
Weiterlesen 5 min Cardiology Update 2017, Davos Aktuelles zur Atherosklerose und medikamentösen Primärprävention Das traditionell alle zwei Jahre in Davos stattfindende Cardiology Update gehört mittlerweile zu den wichtigsten europäischen Kardiologie-Kongressen. In diesem Jahr wurden unter anderem die Rolle der Entzündung bei der Atherosklerose...…