KONGRESS insight Kongresse für Mediziner: Organisation, Stellenwert & Zukunft der Präsenzfortbildung Interview mit Inge Hanser, Managing Director CPO HANSER SERVICE... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 2 min Infektionen in der Onkologie Eine häufige Komplikation auf den neuesten Stand gebracht Infektionen sind häufige Komplikationen der systemischen Therapie bei hämatologischen und onkologischen Patienten. Allerdings gibt es kaum einheitliche Definitionen und wenig Information, wie diese effektiv zu behandeln sind.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 3 min Interstitial Lung Abnormalities Abnormales Lungenverhalten Die Abkürzung ILD für Interstitial Lung Disease ist Pneumologen weithin bekannt. Sehr viel weniger geläufig sind dagegen die ILA – die Interstitial Lung Abnormalities. Die Bezeichnung wird dann angewandt, wenn...…
Weiterlesen 3 min Medizinischer Cannabis Bei Schmerzen beginnt der Stoff zu wirken In der Anwendung medizinischer und über die Krankenkasse erstattungsfähiger Cannabinoide hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Das spiegelt sich auch in verschiedenen Consensus Statements und aktuellen Leitlinien wider....…
Weiterlesen 2 min Multiple Sklerose Studienergebnisse legen erhöhtes Krebsrisiko nahe Wie eine grosse norwegische Studie zeigte, haben Patienten mit Multipler Sklerose (MS) im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein höheres Risiko, Krebs zu entwickeln – insbesondere der Atemwege und des zentralen Nervensystems....…
Weiterlesen 2 min Rezidivierende Fieberanfälle Erhöhtes Risiko für Epilepsie und psychiatrische Störungen Wiederkehrende Fieberanfälle bei Kindern sind – aktuellen Studienergebnissen zufolge – mit einem erhöhten Risiko für psychiatrischen Störungen und Epilepsie im Erwachsenenalter verbunden. Eventuell könnte ein Effekt auf den Schläfenlappen ausschlaggebend...…
Weiterlesen 2 min Idiopathisches Parkinsonsyndrom Handgelenksensordaten detektieren frühes Krankheitsstadium Das idiopathische Parkinsonsyndrom ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung mit zunehmender Inzidenz. Eine zeitnahe Diagnosesicherung in frühen Krankheitsstadien ist wünschenswert, um effektive Therapien möglichst rasch einsetzen zu können. Eine Chance besteht...…
Weiterlesen 3 min Rehabilitation bei rheumatischen Erkrankungen Noch immer grosser Reha-Bedarf! Rehabilitative Interventionen können die Gelenkfunktion und -stabilität verbessern, Muskelkraft und Ausdauer aufbauen, zur Schmerzreduktion und Entzündungsdämpfung beitragen sowie Adaptationsprozesse beeinflussen und (psycho)vegetative Dysregulationen verbessern. Es gibt jedoch auch Grenzen der...…
Weiterlesen 4 min Psoriasis und kardiovaskuläre Komorbiditäten Komplexes Wechselwirkungsgefüge: Implikationen für die Therapie Kardiovaskuläre Komorbiditäten bei Psoriasis können zu einer wechselseitigen Beeinflussung systemischer Therapien führen mit Implikationen für den Krankheitsverlauf. Früherkennung und Behandlung sind wichtige Faktoren im Disease Management... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 3 min UpDate Demenzforschung Diagnostik und Therapie der folgenschweren Alterskrankheit Die aktuelle demografische Entwicklung führt zu einer wachsenden Zahl älterer Menschen und damit zu einer Zunahme von Patienten, die an altersbedingten Krankheiten wie Demenz leiden. Die Bewältigung dieser gesundheitlichen Herausforderung...…
Weiterlesen 2 min Akutes Koronarsyndrom Nutzen eines fSENC-MRT im akuten Setting Das fast Strain-Encoded Imaging (fSENC)-MRT kann innerhalb kürzester Zeit fraktionelle Längenänderungen der Myokardfibrillen zwischen Endsystole und Enddiastole erfassen. Bisher wurde dieses Verfahren bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz jedoch noch nicht...…