BRCA-mutiertes fortgeschrittenes Ovarialkarzinom PARP-Inhibitor zeigt Langzeitnutzen hinsichtlich des PFS Das Ovarialkarzinom ist weltweit die achthäufigste Todesursache von krebskranken Frauen. In der Schweiz wird jedes Jahr bei etwa 620 Patientinnen ein Ovarialkarzinom neu diagnostiziert. Circa 22% der Patientinnen mit Ovarialkarzinom...…
Weiterlesen 2 min Migräneprävention Erenumab im klinischen Alltag langfristig wirksam und sicher Aktuelle Studiendaten stärken die Rolle von Erenumab als präventive Migränebehandlung. Sie bestätigen den realen und langfristigen Nutzen des CGRP-Inhibitors hinsichtlich der Sicherheit und Wirksamkeit bei Patienten mit episodischer und chronischer...…
Weiterlesen 3 min Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom und andere solide Tumoren In der Pipeline: KRAS G12C-Inhibitor Sotorasib Das KRAS-Gen ist eines der am häufigsten mutierten Onkogene bei Krebserkrankungen des Menschen und stellt somit einen vielversprechenden Angriffspunkt in der Therapie diverser solider Tumoren dar. Als erster KRASG12C-Inhibitor wird...…
Weiterlesen 3 min Therapieresistente Depression Esketamin-Nasenspray: Neuer Wirkmechanismus schürt Hoffnung Wenn Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Depression auf zwei verschiedene Antidepressiva nicht ansprechen, waren weitere therapeutische Optionen bisher sehr begrenzt. Mit Zulassung des neuen Esketamin-Nasensprays kann nun Hoffnung geschöpft werden....…
Weiterlesen 1 min Coronapandemie EMA prüft ersten COVID-19-Impfstoffkandidaten Der von AstraZeneca in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford entwickelte Impfstoff AZD1222 wird vom Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelkommission im Rahmen eines Rolling-Review-Verfahrens geprüft.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 2 min Diabetisches Fusssyndrom Kaltplasma-Pen beschleunigt Abheilung Bei bis zu 10% aller Diabetiker kommt es im Verlauf des Lebens zu diabetischen Fussulzera. In einer randomisierten kontrollierten Studie konnte nun gezeigt werden, dass eine Behandlung mit kaltem atmosphärischem...…
Weiterlesen 3 min Morbus Behçet Apremilast zur Behandlung oraler Aphthen zugelassen Morbus Behçet ist eine seltene, chronische, multisystemische Entzündungskrankheit, die eine Vaskulitis hervorruft. Orale Aphthen treten bei mehr als 97% der Betroffenen auf und sind mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität...…
Weiterlesen 3 min SGLT-2-Inhibitoren Swissmedic erweitert Indikation: Dapagliflozin (Forxiga®) jetzt auch bei HFrEF ohne Diabetes zugelassen Dapagliflozin (Forxiga®) ist neu auch für Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Auswurffraktion (HFrEF) ohne Typ-2-Diabetes zugelassen. Die Entscheidung von Swissmedic stützt sich auf die DAPA-HF-Studie, die signifikante Vorteile hinsichtlich kardiovaskulärer...…
Weiterlesen 4 min Guselkumab Studienerfolg: Antrag auf Zulassung für PsoA eingereicht Neue Phase-III-Daten der Studien DISCOVER-1 und DISCOVER-2 zeigen eine Verbesserung bei Gelenk- und Hautsymptomen der Psoriasis-Arthritis in Woche 52. Eine Indikationserweiterung von Guselkumab wird zurzeit geprüft. Es wäre ein weiterer...…
Weiterlesen 5 min Spinale Muskelatrophie (SMA) Nusinersen bei Erwachsenen mit 5q-SMA neu kassenzulässig Die Behandlung erwachsener Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie Typ II und III mit Nusinersen wird in der Schweiz per 1. Juli 2020 vergütet. Die Kostenübernahme erfolgt über die Spezialistätenliste (SL)...…
Weiterlesen 3 min Baldrian- und Melissenextrakt Pflanzliches Präparat lindert subsyndromale ADHS-Symptome bei Schulkindern In einer empirischen Studie konnte bei Grundschülern, welche die Kriterien für die ADHS-Diagnose nicht vollständig erfüllen, die aber dennoch unter Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefiziten leiden, positive Effekte einer hochdosierten Kombinationsbehandlung nachgewiesen...…