Meningeome Therapieoptionen bei rezidivierenden oder metastasierenden Tumoren In einer «Special Session» am ESMO-Kongress standen Meningeome im Mittelpunkt. Diese Hirntumoren werden zwar primär chirurgisch behandelt, doch bei höhergradigen Meningeomen, die invasiv wachsen können, kann eine Radio- oder Systemtherapie...…
Weiterlesen 2 min Symptomatisches Wirbelkörperhämangiom mit neurologischen Beschwerden Minimal-invasive interventionelle Therapie Fallbericht: Bei einer 30-jährigen Patientin mit Sensibilitätsstörungen der unteren Extremitäten wurden in einer MRI-Untersuchung multiple, gefässreiche, tumorähnliche Wirbelkörperveränderungen in der oberen Brustwirbelsäule festgestellt, die Wirbelkörperhämangiomen entsprachen.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 10 min Neurokognitive Beeinträchtigung Symptome, die man ernst nehmen sollte Das Gehirn bei Multipler Sklerose weist bereits früh im Krankheitsgeschehen strukturelle und funktionelle Veränderungen auf – dies schon bevor kognitive Defizite manifest werden. Als bestes Korrelat zum kognitiven Status gilt...…
Weiterlesen 2 min Glioblastom Mit vereinten Kräften voran Angesicht der Tatsache, dass Glioblastome zu den häufigsten und bösartigsten Hirntumoren gehören und eine sehr schlechte Prognose haben, sind Optimierungen der jetzigen Therapie dringend notwendig. Zwei Publikationen sorgen diesbezüglich für...…
Weiterlesen 4 min Prevention Summit Blutdrucksenkung zur Prävention der Demenz? Die vaskuläre Demenz war Gegenstand eines Referats an der Prevention Summit am Universitätsspital Zürich. PD Dr. med. Urs Schwarz, UniversitätsSpital Zürich, gab einen Überblick über dieses komplexe und inhomogene Leiden....…
Weiterlesen 5 min Neue Entwicklungen im Bereich Alzheimer-Demenz «Es ist offen, wie stark die Demenz-Prävalenz künftig tatsächlich steigen wird» Mit der HAUSARZT PRAXIS besprach Dr. med. Ansgar Felbecker von der Klinik für Neurologie, Kantonsspital St. Gallen, Fragen aus dem Themenfeld der Alzheimer-Demenz. Aktuelle epidemiologische Zahlen, pathogenetische Erkenntnisse sowie diagnostische...…
Weiterlesen 5 min EGb 761 bei Demenz mit neuropsychiatrischen Symptomen Ein kürzlich publiziertes Review belegt die Wirksamkeit des Pflanzenextrakts Das vorliegende Review stellt eine Auswertung von vier Studien dar, die zwischen 2007 und 2012 publiziert wurden und die Wirksamkeit des Ginkgo-biloba-Extrakts EGb 761 bei Patienten mit altersbedingter Demenz verbunden...…
Weiterlesen 5 min Hirnschlagversorgung in der Schweiz Wo stehen wir heute? Nachdem sich die medizinische Wirksamkeit der Thrombolyse wissenschaftlich beweisen liess, wurden in den USA, Kanada, Australien und den meisten europäischen Ländern grosse Anstrengungen unternommen, um die Infrastruktur für eine möglichst...…
Weiterlesen 2 min Krebs und Hirnschlag Retrospektive Studie macht Schlaganfall-Patienten mit Krebs wenig Hoffnung Ziel einer neuen Studie war es, herauszufinden, wie häufig und auf welche Art sich wiederkehrende thromboembolische Ereignisse nach einem akuten ischämischen Schlaganfall präsentieren. Dabei ging es nur um Schlaganfall-Patienten, die...…
Weiterlesen 2 min Entfernung eines parieto-occipitalen Tumors Multimodale Bildgebung und interhemispherische Resektion Fallbericht: Die 53-jährige, bis dato gesunde Frau wurde aufgrund eines Stolpersturzes mit Commotio mittels CT-Bildgebung abgeklärt. Hier zeigten sich keine intrakraniellen Traumafolgen. Allerdings wurde als Zufallsbefund eine grosse, rechts parieto-occipitale...…
Weiterlesen 4 min Neue Erkenntnisse zur Alzheimer-Diagnostik Nase und Augen bieten diagnostisch vielversprechende Möglichkeiten In der Alzheimer-Diagnostik zeichnen sich wichtige Fortschritte ab. Schon bald könnten kostengünstige Augen- und Riechtests in die Frühdiagnose miteinbezogen werden. Verschiedene Studien dazu wurden am AAIC-Kongress in Kopenhagen vorgestellt. Sie versprechen...…