Hypericum perforatum Extrakt Wirksame Alternative zu Standard-Antidepressiva Die Wirksamkeit von Johanniskraut-Extrakten bei leichten bis mittelschweren Depressionen ist in Studien belegt. Eine Subgruppenanalyse vergleicht das Ansprechen auf das Hypericum-Extrakt WS 5570 mit dem Ansprechen auf Paroxetin.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 5 min Sprunggelenksverletzungen Häufig, aber nicht Routine Bei der Fussverstauchung oder OSG-Distorsion handelt es sich um die in der Medizin wie in der Sportmedizin häufigste Verletzung. Vielleicht gerade deswegen wird sie nicht immer ernst genug genommen, sei...…
Weiterlesen 3 min Der Pestwurzextrakt Ze 339 bald gegen Sinusitis? In-vitro-Studie zeigt verheissungsvolle Resultate Der Wirkungsmechanismus des Pestwurz-Extraktes Ze 339 zur Behandlung von allergisch bedingter Rhinitis und sein anti-inflammatorisches Potenzial gegen viral bedingte Exazerbationen der oberen Atemwege sind noch unbekannt. Eine In-vitro-Studie deckt sehr...…
Weiterlesen 4 min Pflanzliche Arzneimittel bei Kopfschmerzen Eine eher schwierige Indikation für die Phytotherapie Neben dem stärksten Analgetikum, Morphin, ist es mit anderen pflanzlichen Analgetika nicht sehr gut bestellt. Es gibt zwar Arzneipflanzen mit einem analgetischen Potenzial. Verschiedene Schwierigkeiten machen aber eine Anwendung fast...…
Weiterlesen 6 min Blutdruck und Sport Gewisse Antihypertensiva sind im Wettkampfsport verboten Der Blutdruck ist grossen Schwankungen unterworfen und abhängig von der körperlichen Aktivität und der Psyche. Was müssen Gesunde, was Personen mit arterieller Hypertonie beim Sporttreiben beachten? Welche positiven Effekte auf...…
Weiterlesen 1 min Welt-Glaukoma-Woche 12.–18. März 2017 Der schleichenden Erblindung vorbeugen Rund um den Globus unterstützen Augenärzte die vom 12. bis 18. März stattfindende «Welt-Glaukoma-Woche», um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig die Früherkennung dieser chronischen Erkrankung ist. Das Glaukom entwickelt...…
Weiterlesen 2 min Fortgeschrittene NET des Mitteldarms Radiopeptidtherapie erfolgreich bei Krankheitsprogression Patienten mit fortgeschrittenen, progressiven Somatostatinrezeptor-positiven neuroendokrinen Tumoren (NET) des Mitteldarms könnten gemäss einer Publikation im New England Journal of Medicine von einer sog. Peptid-vermittelten Radiorezeptortherapie (PRRT) profitieren. Eine solche zielt...…
Weiterlesen 3 min Tumor Treating Fields (TTF) Was ist dran an dem neuen Verfahren? Am 21. Meeting der Society For Neuro-Oncology wurde unter anderem eine Phase III-Studie zur Behandlung mit Tumor Treating Fields (TTF) im Bereich des neudiagnostizierten Glioblastoms vorgestellt. Vom ESMO ASIA kommen...…
Weiterlesen 5 min Aktuelles aus der Allergologie Hausstaubmilbenallergie – was gibt es Neues? Beim Begriff «Immuntherapie» fühlen sich derzeit sowohl die Dermato-Onkologen als auch die Allergologen angesprochen. Freilich haben die Wirkungswege der entsprechenden Therapien aus den beiden Disziplinen nichts miteinander zu tun, doch...…
Weiterlesen 2 min Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Es besteht Handlungsbedarf Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ist das Risiko für einen Herzinfarkt oder Hirnschlag verdoppelt, für eine arterielle Verschlusskrankheit gar verfünffacht. Mit dem Fokus Prävention definiert die «Nationale Strategie Herz- und Gefässkrankheiten,...…
Weiterlesen 2 min Schweizerische Hirnschlaggesellschaft SHG Qualitätssicherung in der schweizweiten Hirnschlagversorgung Die Schweizerische Hirnschlaggesellschaft SHG durfte 2016 ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Als interdisziplinäre Gesellschaft steht sie allen an der Hirnschlagbehandlung beteiligten Berufsgruppen offen und fördert die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit. Die...…