Corona und Weihnachten Bei Herzinfarkt-Verdacht sofort den Notarzt rufen Herzstiftung warnt: Bei Infarkt-Verdacht niemals zögern, sondern sofort Notruf absetzen – auch an Weihnachten, Neujahr und in der Corona-Welle. Die Scheu vor dem Notruf für den Rettungsdienst wegen neugieriger Blicke...…
Weiterlesen 3 min Akute Lungenembolie Überraschende Ergebnisse zur Sterblichkeit an Thrombosen und Lungenembolien Das Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) der Universitätsmedizin Mainz hat Studienergebnisse im Lancet Respiratory Medicine veröffentlicht: In Nordamerika ist für den Zeitraum 2000 bis 2017 eine sinkende Todesrate aufgrund...…
Weiterlesen 3 min Sponsored Content Unterstützen auch Sie einen rationalen Umgang mit Blutprodukten in Zeiten von COVID-19 – mit Patient Blood Management (PBM) PBM ist ein evidenzbasiertes Konzept, das darauf abzielt klinische Ergebnisse zu verbessern, die Sicherheit der Blutversorgung zu gewährleisten, und gleichzeitig Kosten einzusparen. Es basiert auf folgenden 3 Pfeilern1,2... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 2 min Heinz Nixdorf Recall Studie Wenn die Herzgefässe verkalken – Anfälligkeit auch vererbbar Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat nachweisen können, dass nicht nur die Lebensweise eines Menschen für die Verkalkung von Herzkranzgefässen verantwortlich ist. Auch Gen-Varianten des...…
Weiterlesen 2 min Leitlinie Intensivmedizin Präoxygenierung mit Beutelbeatmung – eine absolut sinnvolle Massnahme 2019 erschien die neue S1-Leitlinie «Prähospitales Atemwegsmanagement». Eine zentrale Bedeutung bekommen darin die Präoxygenierung und die Maskenbeatmung. Zwei Studien haben hierzu eindeutige Antworten geliefert.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 5 min Verbrennungswunden Keine Zeit zu verlieren, ist die Devise! Das Risiko hypertropher Narben ist bei Verbrennungswunden umso höher, je länger der Heilungsprozess dauert. Die korrekte diagnostische Beurteilung ist die Basis für eine adäquate Therapie. Ob bei Verbrennungen zweiten Grades...…
Weiterlesen 2 min Schlaganfall Sanfte Rehabilitation mindert Folgebehinderungen Die Schlaganfallbehandlung konnte in den letzten Jahren so verbessert werden, dass die Überlebensraten steigen. Allerdings erholen sich viele Patienten funktionell nicht mehr vollständig. Die Amerikaner setzen in der Rehabilitation auf...…
Weiterlesen 9 min Ulcus cruris venosum Stringente Kompression ist das A & O in der Therapie Venöse Ulcera basieren auf einer Chronischen Venösen Insuffizienz (CVI). Kompressionstherapie bekämpft Stauung und Ödeme direkt und ist deshalb die wichtigste Komponente einer erfolgreichen Behandlung. Die Lokaltherapie richtet sich unter anderem...…
Weiterlesen 4 min Wundmanagement Verbrennungswunden – sinnvoll versorgt Die korrekte diagnostische Beurteilung ist die Basis für eine adäquate Therapie. Ob bei Verbrennungen zweiten Grades eine Wundversorgung im ambulanten oder stationären Setting erfolgen sollte, ist unter anderem von der...…
Weiterlesen 6 min Hymenopteren Insektengiftallergie Das Risiko, nach einem Insektenstich allergisch zu reagieren, liegt zwischen 0,3–8,9%. Nicht jede Stichreaktion ist mit einer Allergie gleichzusetzen. Die korrekte Beurteilung einer Reaktion erleichtert den Entscheid einer weiterführenden Diagnostik...…
Weiterlesen 8 min Organspende und -transplantation Gesetzliche Regelung und Organisation in der Schweiz Seit der ersten Gewebetransplantation hat sich viel getan. Nicht nur, dass inzwischen komplette Organe verpflanzt werden. Die Transplantation wurde auch auf juristische Füsse gestellt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…