Krebsprävention Steter Tropfen – Alkohol und Krebs Fakt ist, Alkohol ist gesundheitsschädlich. Verschiedene Mechanismen sind für die karzinogenen Eigenschaften von Alkohol verantwortlich. Alkoholentwöhnung und -abstinenz können das Krebsrisiko wieder senken. Tipps für den Umgang mit Patienten zum...… CME-Test
Weiterlesen 3 min «Patients W.A.I.T. Indicator» Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger Die Schweiz rutscht beim Zugang zu neuen innovativen Medikamenten im europäischen Vergleich weiter ab: Laut dem EFPIA WAIT Indicator 2024 von IQVIA verliert die Schweiz einen weiteren Rang und fällt...…
Weiterlesen 3 min Immuntherapie Subkutan oder intravenös? Neue Daten zur Wirksamkeit subkutaner Immuntherapien gegenüber intravenöser Therapien bei NSCLC unterstreichen nicht nur die Vorteile für Patienten, sondern auch für medizinisches Fachpersonal. Dies zeigen Analysen einer Phase-III-Studie mit Pembrolizumab...…
Weiterlesen 8 min ASCO 2025 Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance Der ASCO 2025 ist die jährliche Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), die vom 30. Mai bis zum 3. Juni in Chicago stattfand. In diesem Teil werfen wir...…
Weiterlesen 2 min Inoperables NSCLC Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie Laut der abschliessenden Analyse von KEYNOTE-799 [1] zeigte Pembrolizumab in Kombination mit einer gleichzeitigen Chemoradiotherapie (cCRT) nach fünf Jahren Nachbeobachtung eine nachhaltige Wirksamkeit bei Patienten mit nicht resektablem, lokal fortgeschrittenem...…
Weiterlesen 3 min Deeskalationsstrategien Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr Die Deeskalation von Medikamenten ist in erster Linie von der Notwendigkeit getrieben, Patienten unnötige Toxizität und die damit verbundenen Nebenwirkungen und wiederholte Krankenhausbesuche zu ersparen. Deeskalationsstrategien haben aber möglicherweise auch...…
Weiterlesen 2 min Fortgeschrittenes NSCLC MARIPOSA: Kombinationstherapie als neuer Standard bei EGFR-mutiertem NSCLC Viel Beachtung fanden die Ergebnisse der Phase-III-Studie MARIPOSA [1] zum Gesamtüberleben (OS) bei unbehandelten Patienten mit EGFR (epidermalem Wachstumsfaktor-Rezeptor)-mutiertem (EGFRm) NSCLC, die anlässlich des ELCC 2025 vorgestellt wurden.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 2 min LS-SCLC-Konsolidierungstherapie ADRIATIC-Zwischenanalyse bestätigt verbessertes Outcome bei Metastasen In der ersten geplanten Zwischenanalyse der Phase-III-Studie ADRIATIC [1] verbesserte die Konsolidierung mit Durvalumab das Gesamtüberleben und das progressionsfreie Überleben im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit LS-SCLC und ohne...…
Weiterlesen 3 min Präzisionstherapie Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib Trotz des Erfolgs von Osimertinib, einem EGFR-TKI der dritten Generation, in der Erstlinientherapie, bleibt die Therapie des NSCLC nach Progress weiterhin eine Herausforderung. SAVANNAH und ORCHARD haben die gezielte Zugabe...…
Weiterlesen 3 min Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC) Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen Am diesjährigen ASCO Annual Meeting vom 31. Mai bis 4. Juni 2025 wurde eine aktuelle Analyse der prospektiven MCC-TRIM-Studie präsentiert, welche die Sicherheit und Wirksamkeit von Avelumab (Bavencio®) bei immungeschwächten...…
Weiterlesen 2 min Telemonitoring Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen Ein T-Shirt, das die Vitalfunktionen von Patienten nach urologischen Krebsoperationen überwacht, könnte Patienten helfen, das Krankenhaus früher zu verlassen und sich zu Hause zu erholen. Das Gerät, das etwa zwei...…