Gynäkologische Onkologie Die Behandlung des Mammakarzinoms im Wandel der Zeit Die Behandlung des Mammakarzinoms hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Individuelle Therapiemanagements, die auf die jeweilige Spezifität des Mammakarzinoms eingehen, stehen inzwischen im Mittelpunkt.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 12 min Arzneimittelsicherheit Medikamenteninteraktionen in der Onkologie Arzneimittel mit geringer therapeutischer Breite, wie sie in der Onkologie häufig eingesetzt werden, bedürfen eines grundlegenden Wissens bzgl. möglicher Interaktionen mit anderen Präparaten. Pharmakodynamik und Pharmakokinetik sollten keine Fremdwörter sein....…
Weiterlesen 2 min Metastasiertes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom Was tun, wenn die Chemotherapie nicht greift? Das Risiko einer frühen Metastasierung erschwert die Therapie des Lungenkarzinoms. Der Einsatz einer Systemtherapie erweist sich hierbei als vielversprechend.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 6 min Neurochirurgie Hirntumor: Wann sollte wie operiert werden? Hirntumor ist nicht gleich Hirntumor. Das Spektrum ist breit. Ziele der Neurochirurgie sind die Ermöglichung der definitiven histopathologischen Diagnosestellung durch Gewebsentnahme, die Symptomverbesserung durch Entlastung der Raumforderung sowie eine Verbesserung...…
Weiterlesen 2 min CIPN Durch Krebstherapie induzierte Nervenschäden effektiv behandeln Eine vielfach gefürchtete Nebenwirkung vieler onkologischer Behandlungen sind Chemotherapie-induzierte Polyneuropathien. Eine frühzeitige Diagnose und effektive Therapie können das Ausmass der geschädigten Nerven minimieren.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 3 min Palpabler Mammabefund Achtung: bösartig! Mammografie und Sonografie sind zwei wichtige Verfahren, um einen palpatorisch erfassten Mammaknoten Differenzialdiagnostisch einordnen zu können. Die digitale Tomosynthese kann die Zahl falscher Ergebnisse zusätzlich verringern.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 1 min Hormon-positives Mammakarzinom Adjuvante prämenopausale Antihormontherapie? Frauen vor den Wechseljahren, die einer Antihormontherapie bedürfen, sollten nur bei einem niedrigen Risiko mit Tamoxifen behandelt werden. Ansonsten ist ein Vorziehen der Wechseljahre obligat.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 1 min Brustkrebs Früher Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren untersucht Zielgerichtete Therapien werden aktuell vor allem beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Brustkrebs eingesetzt. Aktuelle Studiendaten weisen jetzt darauf hin, dass auch Betroffene in früheren Stadien profitieren könnten.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 1 min Mikrobiom Krebsursache Infektion? Das Mikrobiom ist in aller Munde. Auch vor malignen Erkrankungen macht es nicht Halt. Denn manche neu diagnostizierte Tumorerkrankung lässt sich auf eine Infektion zurückführen.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 2 min Interview mit Dunja Kern Look Good…Feel Better: Was das Aussehen mit der Rekonvaleszenz zu tun hat Der Verlust von Haaren und Wimpern durch die Krebstherapie schwächt die Patienten zusätzlich. Denn das Selbstwertgefühl leidet. In Beauty-Workshops lernen die Patienten, die sichtbaren Spuren ihrer Behandlung zu kaschieren.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Brustkrebs Die richtige Therapie für aggressive Tumoren junger Frauen Gerade bei jungen Frauen stellt sich der Brustkrebs häufig biologisch aggressiv dar. Dennoch sind die Überlebenschancen gut, wenn die richtige Therapie gewählt wird.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…