Video-Fortbildung St. Claraspital Gastroforum HCC: Interventionell radiologische Therapieoptionen «Die interventionelle Chirurgie hat mehr zu bieten als ‹nur› Ablation» leitet Prof. Dr. med. Martin Hoffmann, Chefarzt Radiologie und Leiter Bereich Querschnitt am St. Claraspital, Basel, seinen Vortrag ein.
Weiterlesen 7 min Tumorschmerzen Büchse der Pandora – Chancen und Gefahren der Schmerztherapie Die Schmerztherapie bei Tumorpatienten wurde in den letzten Jahren komplexer. Das WHO-Stufenschema hat inzwischen diverse Modifikationen erfahren. Neben Medikamenten sollte auch immer an psychologische Interventionen und Physiotherapie gedacht werden.... Dieser…
Weiterlesen 5 min Knochenmetastasen beim Mammakarzinom Schmerzen, Frakturen, und was dagegen unternommen werden kann Knochenmetastasen beim Mammakarzinom sind häufig. Sog. «bone-modifying agents» (Bisphosphonate, Denosumab) werden mit der Systemtherapie kombiniert. Sie verringern die «skeletal-related events» signifikant.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 15 min Nephroblastom/Wilmstumor Eine meist heilbare maligne Erkrankung des Kindesalters Der Wilmstumor ist heute ein Paradebeispiel einer annähernd heilbaren malignen Erkrankung. Die Vermeidung von Nebeneffekten und Spätfolgen der Behandlung gewinnt in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 2 min Nanoroboter Die Medikamente der Zukunft lassen sich «programmieren» Autonome Mini-Roboter aus DNA lassen sich ganz gezielt darauf «programmieren», dem Tumor Schaden zuzufügen. Im Mausmodell hat sich das Konzept nun bewährt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 4 min Krebsüberlebende Positiver Blick in die Zukunft Erwachsene, die in ihrer Kindheit an Krebs litten, machen sich zu einem Grossteil kaum Sorgen um ihre künftige Gesundheit. Das deckt sich nicht mit der Realität: Vor allem durch Spätfolgen...…
Weiterlesen 6 min Adjuvante Chemotherapie beim Mammakarzinom Multigentests zur individuellen Indikationsstellung Der Einsatz der vier Multigentests MammaPrint, Oncotype DX, EndoPredict und Prosigna kann bei der Entscheidung über eine adjuvante Chemotherapie sinnvoll sein. Bei welchen Patientinnen sollten sie insbesondere eingesetzt werden?... Dieser…
Weiterlesen 7 min Entwicklungen in der Chirurgie Onkologische Chirurgie – gestern, heute und morgen Minimalinvasive und roboterunterstützte Ansätze, Interdisziplinarität und Zentralisierung haben die operative Therapie von Tumorpatienten in den letzten Jahren verändert. Auch der Spitalaufenthalt lässt sich optimieren. Rückblick auf die Entwicklungen der letzten...…
Weiterlesen 8 min Plasmazellmyelom Präferenzen in der Myelombehandlung in der Schweiz 2018 Mit der Zulassung von mehreren neuen Medikamenten wurde das Behandlungsspektrum für die Zweitlinientherapie des Plasmazellmyeloms erweitert. Parallel dazu wurden etablierte Behandlungskonzepte, vorwiegend in der Erstlinienbehandlung, hinterfragt. Was gilt also derzeit?...…
Weiterlesen 8 min Massgeschneiderte Chirurgie beim Lungenkrebs Trend zur limitierten minimalinvasiven Segmentresektion klar erkennbar Der Nutzen des Lungenkrebs-Screenings in definierten Risikogruppen wurde in zwei grossen Studien nachgewiesen. In den Frühstadien der Erkrankung ist die limitierte Resektion mit Lymphadenektomie Therapie der Wahl.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Vorsorge, Begleitung und Nachsorge bei Krebs Lebensstil macht den Unterschied Richtige Ernährung und Bewegung reduzieren das Krebsrisiko. Schlägt der Tumor dann doch zu, helfen sie, die Lebensqualität zu erhalten. In der Nachsorge erhöhen sie die Überlebenswahrscheinlichkeit. Update zur Datenlage.... Dieser…