Kehlkopfkrebs Wer eignet sich für eine Kehlkopferhaltung? Nur wenigen Patienten mit lokal fortgeschrittenem laryngealem oder hypopharyngealem Krebs bleibt die chirurgische Kehlkopfentfernung erspart. Dies deswegen, weil bei solchen Plattenepithelkarzinomen einige Unsicherheit darüber besteht, was eine nicht-chirurgische Erhaltung des...…
Weiterlesen 4 min Randomisierte Studie zur Alopezie unter Chemotherapie Kühler Kopf, mehr Haare Bis heute wird der Krebspatient in der Populärkultur ikonisch häufig als geschwächter, glatzköpfiger Mensch dargestellt. Gewiss sind in den letzten Jahren in der Onkologie erhebliche Fortschritte erzielt worden und neue...…
Weiterlesen 5 min ICML 2017 in Lugano Langzeitdaten stimmen positiv Am ICML-Kongress erhielt das Publikum Einblick in Langzeitdaten aus zwei Phase III-Studien im Bereich Mantelzelllymphom und chronisch lymphatische Leukämie. Die neuen Ergebnisse bekräftigen die Aussagen der jeweiligen Erstanalysen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 6 min Operative Therapie Chirurgische Aspekte beim Mammakarzinom Die brusterhaltende Therapie ist der Standard in der chirurgischen Behandlung des Mammakarzinoms und sollte allen Altersgruppen angeboten werden. Die Beherrschung der Onkoplastik ist eine wichtige Grundlage, um sowohl den onkologischen...…
Weiterlesen 10 min Mammakarzinom Komplementärmedizin bei Nebenwirkungen antihormoneller Behandlung Es wurden zahlreiche Studien bezüglich neuer Optionen zur komplementärmedizinischen Behandlung bei Nebenwirkungen antihormoneller Therapien veröffentlicht. Ein Teil der betroffenen Patientinnen kann von komplementärmedizinischen Behandlungsoptionen profitieren. Diese Massnahmen können dazu beitragen,...…
Weiterlesen 7 min Krebsfrüherkennungsprogramme Mammografie-Screening in der Schweiz Rund die Hälfte der Schweizer Kantone bietet inzwischen ein Brustscreening-Programm an. Ziel eines systematischen Brustscreenings ist, die Sterblichkeit zu senken. Die Diskussionen um den Nutzen eines Brustscreenings sind oft emotional...…
Weiterlesen 7 min ASCO 2017 in Chicago Bahnbrechendes zu Tumoren der Prostata und Gallenblase Am ASCO-Kongress 2017 gab es grosse Neuigkeiten. Zum einen drängt Abirateron beim metastasierenden Prostatakarzinom in die Erstlinie. Zum anderen gibt es einen neuen Standard in der adjuvanten Therapie von Tumoren...…
Weiterlesen 7 min Komplementärmedizin beim Mammakarzinom Chance für eine verbesserte onkologische Therapie und Compliance Komplementärmedizin wird von sehr vielen Mammakarzinom-Patientinnen gewünscht und angewendet. Für den behandelnden Arzt ist der kompetente Umgang damit eine Chance, die onkologische Therapie zu verbessern und die Compliance zu erhöhen....…
Weiterlesen 9 min Adjuvante Systemtherapie des Mammakarzinoms Heutige Standards der adjuvanten Therapie nach Tumorsubtyp Die adjuvante Systembehandlung verbessert das Überleben und die Rezidivfreiheit beim frühen Mammakarzinom. Genetische Untersuchungen am Tumor können bei der Therapiewahl helfen. Eine supportive Begleitung ist auch Jahre nach Abschluss der...…
Weiterlesen 11 min Kurativ behandeltes NSCLC Update zur Nachsorge Ca. die Hälfte der Patienten mit neu diagnostiziertem NSCLC kann einer kurativen Therapie zugeführt werden. In den ersten drei Jahren danach ist die Rückfallwahrscheinlichkeit am grössten. Es gibt keine gute...…
Weiterlesen 6 min Zürcher Dermatologische Fortbildungstage Aktuelle Forschung auf den Punkt gebracht 2017 gab es zahlreiche interessante Entwicklungen aus der Forschung. Darunter Vergleichsstudien zum bullösen Pemphigoid und neue Guidelines zu kosmetischen Behandlungen unter Isotretinoin. Auch zum Melanom gibt’s News.... Dieser Inhalt ist…