Therapie bei gastrointestinalen Stromatumoren Chirurgische und onkologische Aspekte Vor Einleitung der Therapie sollten GIST-Patienten an einem interdisziplinären Tumorboard diskutiert werden. Bei mittlerem bis hohem Rückfallrisiko ist nach Resektion eine adjuvante Imatinib-Therapie zu prüfen. Patienten mit einem metastasierten GIST...…
Weiterlesen 5 min Darmkrebs Warum erkranken immer mehr jüngere Patienten? Es gibt eine deutliche Zunahme der Erkrankungsfälle von Darmkrebs in der Altersgruppe unter 55 Jahren. Bei älteren Personen gehen die Diagnosen seit Jahren stetig zurück. Die Screening-Empfehlungen sollten insgesamt enger...…
Weiterlesen 3 min Multiparametrische MRT beim Prostatakarzinom Ein Mittel, um die diagnostische Exaktheit zu erhöhen Lässt sich die multiparametrische MRT in der Triage nutzen, um bei einem Teil der Betroffenen unnötige Prostata-Biopsien zu vermeiden und beim anderen in der Biopsie gezielter vorzugehen? Gemäss den Resultaten...…
Weiterlesen 4 min Gepoolte Analyse von 16 Kohortenstudien Nach Stress kommt Krebs Eine im British Medical Journal publizierte Analyse von über 160’000 Teilnehmern einer Gesundheitsumfrage aus England und Schottland findet einen Zusammenhang zwischen der Krebsmortalität und Stress. Selbst wenn man klassische Risikofaktoren...…
Weiterlesen 4 min IMPAKT 2017 Breast Cancer Conference, Brüssel CDK4/6-Inhibitor – Therapieoption bei triple-negativem Mammakarzinom? Eine neue Studie gibt Einblicke in die Resistenzmechanismen bei triple-negativem Mammakarzinom (TNBC) und der Therapie mit CDK4/6-Inhibitoren. Bisher aus dem Therapieregime des fortgeschrittenen Hormonrezeptor (HR)-positiven, HER2-negativen Brustkrebses bekannt, zeigt in...…
Weiterlesen 5 min European Lung Cancer Conference in Genf Therapie kleinzelliger Lungentumoren – Neutropenien im Fokus Neues zum Einsatz von Granulozyten-Kolonie stimulierenden Faktoren (G-CSF) bei gleichzeitiger Chemoradiotherapie. Die Administration bei Patienten mit kleinzelligem Bronchialkarzinom könnte sicherer sein, als bisher angenommen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 9 min Therapie der Frühstadien des Lungenkrebses Bedeutung der minimalinvasiven Segmentresektion und Lymphadenektomie Durch Früherkennungsprogramme steigt die Inzidenz der Lungenkarzinom-Frühstadien. Die Chirurgie ist nach wie vor die erste Therapiewahl. Bei gründlicher Lymphadenektomie stellt die anatomische Segmentresektion eine gleichwertige Alternative zur Lobektomie dar.... Dieser…
Weiterlesen 10 min Vulvakarzinom Das Vulvakarzinom erfordert eine multidisziplinäre Zusammenarbeit Das Vulvakarzinom ist ein eher seltenes Karzinom. Prävention ist auch hier besser als Therapie. Bei einem auffälligen Vulvabefund sollte immer die gesamte Vulva sorgfältig kolposkopisch untersucht werden. Die Behandlung erfolgt...…
Weiterlesen 3 min Akute lymphatische Leukämie Bispezifischer Antikörper bei stark vorbehandelten Patienten Blinatumomab bildet eine Brücke zwischen T-Zellen und Krebszellen. Der bispezifische Antikörper bewährt sich in einer neuen Phase III-Studie. In der Schweiz ist er seit 2016 für die B-Vorläufer-ALL zugelassen.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Ist die Überlebensprognose bei einem GIST des Dünndarms tatsächlich schlechter? GIST finden sich am häufigsten im Magen und im Dünndarm. Eine neue umfassende Analyse der US-amerikanischen SEER-Datenbank (Surveillance, Epidemiology, and End Results) zeigt: Entgegen dem verbreiteten Dogma ist die Prognose...…
Weiterlesen 3 min Multiples Myelom Zulassung von Daratumumab in der Schweiz Mit Beginn diesen Jahres wurde in der Schweiz die erste gegen CD38 gerichtete aktive Immuntherapie bei therapierefraktärem Multiplem Myelom zugelassen. Massgeblich dafür verantwortlich sind die Daten der beiden Studien MMY2002...…