Nebenwirkungsprofil neuer onkologischer Therapien Hauttoxizität und Alopezie Onkologische Therapien folgen einer raschen Entwicklung, wodurch eine grosse Anzahl neuer Substanzen zur Verfügung steht, die es nicht nur hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten, sondern auch hinsichtlich der zu erwartenden unerwünschten Wirkungen...…
Weiterlesen 4 min DGHO-Kongress, Leipzig Neue Therapieoptionen beim Nierenzellkarzinom und beim Multiplen Myelom Leitlinien sollen mit Empfehlungen auf evidenzbasierter Datenlage zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge dabei helfen, einheitliche Standards einzuführen. Bei der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische...…
Weiterlesen 2 min CDK4/6-Inhibitoren Neue Wirkstoffklasse bei Brustkrebs Die Zugabe des CDK4/6-Inhibitors Ribociclib zu Letrozol verbesserte das progressionsfreie Überleben bei postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium, berichteten Forscher am ESMO 2016-Kongress in Kopenhagen.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 7 min Radiochemotherapie Lässt sich die Wirksamkeit der Radiotherapie mit Medikamenten erhöhen? Die kombinierte Radiochemotherapie mit klassischen Zytotoxika und spezifischen Inhibitoren molekularer Zielstrukturen vergrössert die therapeutische Breite und gehört bei vielen Tumorentitäten zur klinischen Routine. Klassische Zytotoxika vergrössern die Schädigung der DNS...…
Weiterlesen 4 min 25. EADV-Kongress in Wien Fortschritte in der Melanombehandlung: Mit Kombinationstherapien mehr Erfolge Noch vor wenigen Jahren verlief das metastasierte Melanom rasch tödlich – doch heute spricht die Krankheit häufig und langfristig auf die neuen medikamentösen Therapien an. Über die Fortschritte der Melanomtherapie...…
Weiterlesen 8 min Neoplastische Erkrankungen Behandlung und Prognose von kutanen Lymphomen Kutane Lymphome sind eine heterogene Gruppe von neoplastischen Erkrankungen, die durch klonale Proliferation von Lymphozyten in der Haut entstehen. Insgesamt sind kutane Lymphome seltene Hautkrebsformen, mit einer Prävalenz von 1:100’000...…
Weiterlesen 5 min Fortbildungswoche Dermatologie in München Am Hautkrebs-Screening wird in Deutschland nicht gerüttelt In Deutschland steigt seit vielen Jahren die Zahl der Hautkrebserkrankungen. Die Inzidenz liegt derzeit bei über 200’000 pro Jahr, darunter etwa 20’000 maligne Melanome. Bis 2030 wird eine weitere Verdoppelung...…
Weiterlesen 6 min Oft zu spät erkannt und behandelt Akute Porphyrien – Update zu Diagnose und Therapie Porphyrien sind eine Gruppe sehr seltener, genetisch bedingter Stoffwechselerkrankungen mit einer Störung der Häm-Biosynthese. Die typische Symptomen-Trias bei einem Schub besteht aus Bauchschmerzen, zerebralen Symptomen und einer peripheren Neuropathie. Ein...…
Weiterlesen 6 min HIV und Krebs Weshalb treten einige Tumoren unter der HAART häufiger auf? Die Inzidenz von weissem Hautkrebs ist bei HIV-Infizierten drei- bis fünfmal erhöht. Plattenepithel- und Basalzellkarzinome treten bei HIV-Infizierten in jüngeren Jahren auf, führen häufiger zu Rezidiven und häufiger zum Tod....…
Weiterlesen 15 min Fokus – Hautkrebs Malignes Melanom, gezielte Therapie und Immuntherapie – Der Weg zum Erfolg Dank der Zulassung neuer Therapieansätze konnte die Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms in den letzten Jahren weiterentwickelt werden. Patienten mit metastasiertem Melanom, die sich einer Immuntherapie und/oder zielgerichteten Therapie unterziehen, können...…
Weiterlesen 2 min Krebs und Alkohol Direkter Zusammenhang für Tumorlokalisationen Die Hinweise über die kausale Rolle von Alkohol bei Krebserkrankungen mehren sich: Neue Studien liefern weitere Daten, welche die epidemiologische Evidenz erhärten. Im Departement of Preventive and Social Medicine der...…