Den Rauchstopp nicht vergessen Aktuelle Therapie von Blasenkarzinomen Die meisten Blasenkarzinome sind nicht muskelinvasiv, so dass die Harnblase erhalten werden kann. Aufgrund des Rezidivrisikos ist eine jahrelange invasive Tumornachsorge erforderlich. Nach Zystektomie mit Harnableitung sollte im Langzeitverlauf auf...…
Weiterlesen 6 min Osteoprotektive Therapie Knochengesundheit beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom Bei Männern mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom unter Androgendeprivation sollte initial eine Osteodensitometrie vorgenommen werden und bei nachgewiesener Osteopenie/Osteoporose, oder erhöhtem Frakturrisiko, eine antiresorptive Osteoporose-Therapie erwogen werden. Bisphosphonate oder Denosumab sind bei...…
Weiterlesen 7 min Bessere Lebensqualität in der letzten Lebensphase Schmerztherapie bei hochbetagten Menschen Opiate sind auch für Hochbetagte geeignet. Nierenfunktion und Compliance bestimmen die Auswahl der geeigneten Wirkstoffe. Eine Opiattherapie wird mit sehr kleinen Dosen eingeleitet. Nebenwirkungen einer Opiattherapie wie Obstipation und Nausea...…
Weiterlesen 6 min Ernährung bei Krebs Screening auf Mangelernährung ist bei allen Krebspatienten sinnvoll Zwischen 30 und 80% aller Krebspatienten sind bei der Diagnosestellung mangelernährt. Mangelernährung erhöht Mortalität und Morbidität und vermindert die Verträglichkeit der Tumortherapien. Ein Screening auf Mangelernährung mittels etablierter Messinstrumente ist...…
Weiterlesen 6 min Umgang mit Verlust Begleitung von Angehörigen und Patienten mit terminalem Verlauf Das Trauern selbst ist keine Krankheit, sondern ein natürlicher Vorgang nach dem Verlust einer nahestehenden Person, der neben grosser Belastung auch positive Erfahrungen zulässt. Eine offene und unterstützende Haltung gegenüber...…
Weiterlesen 4 min Plötzlich und heftig Durchbruchschmerzen: richtig einteilen bedeutet richtig behandeln Um Patienten mit Durchbruchschmerzen gerecht zu werden, müssen Definition und Abgrenzung klar sein. Die Einteilung der Durchbruchschmerzen widerspiegelt sich in einem klaren Therapiekonzept. Rapid-onset-Opioide sind ein echter Gewinn bei der...…
Weiterlesen 5 min Gastrointestinale Tumoren State of the Art der endoskopischen Resektion Maligne oder prämaligne mukosale Veränderungen des Gastrointestinaltrakts lassen sich meist endoskopisch kurativ entfernen. Die endoskopischen Resektionen basieren auf vielen technischen Neuerungen; die Resektionen sind sicher und erlauben eine definitive Diagnose...…
Weiterlesen 8 min Was hilft bei Müdigkeit und Erschöpfung? Tumorassoziierte Fatigue: Effektive Therapie erfordert frühzeitiges, multimodales Vorgehen Tumorassoziierte Fatigue ist belastend und häufig – dennoch bleibt sie oft unbehandelt. Dabei existieren wirkungsvolle, evidenzbasierte Therapieansätze: von körperlicher Aktivität über Psychoedukation bis hin zu ausgewählten Medikamenten.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 2 min Kolorektalkarzinom Wie ergeht es Patienten ausserhalb der Screeningpopulation? Bei Patienten mit mittlerem Risiko für Darmkrebs wird die Koloskopie ab dem 50. Altersjahr in einem Intervall von höchstens zehn Jahren als Früherfassungsuntersuchung von den meisten europäischen und amerikanischen Organisationen...…
Weiterlesen 8 min Ganzhirnbestrahlung oder Stereotaxie? Möglichkeiten der Radiotherapie bei Hirnmetastasen Bei 1–3 Hirnmetastasen ist die stereotaktische Strahlentherapie hoch wirksam, entweder als Einzeitbehandlung bei kleineren Läsionen oder als fraktionierte stereotaktische Bestrahlung. Bei der Einzeitbestrahlung muss die Bestrahlungsdosis in Abhängigkeit von der...…
Weiterlesen 2 min Brust- und Schilddrüsenkrebs Wie gross ist die Gefahr eines Zweitmalignoms? Die mögliche Assoziation zwischen Brust- und Schilddrüsenkrebs ist schon seit mehreren Jahrzehnten ein Thema der Forschung. Ein Ärzteteam aus Chicago konnte für seine Metaanalyse auf Daten von gut einer Million...…