Venöse Thromboembolien Profitieren Patienten mit Pankreaskarzinom von einer Prophylaxe? Fortgeschrittene Pankreaskarzinome gehen mit einem deutlich erhöhten Risiko für venöse Thromboembolien einher: Innerhalb eines Jahres erleidet ca. ein Fünftel der Patienten eine solche Komplikation – mit verheerenden Folgen. Wie lässt...…
Weiterlesen 2 min Brustkrebs in der Familie Verschlechtert sich die Prognose? Die familiäre Vorbelastung ist kein unabhängiger Risikofaktor für ein schlechteres Outcome bei jungen Frauen mit Mammakarzinom. Dies ist das Resultat einer britischen Studie, in der die Daten von 2850 Patientinnen...…
Weiterlesen 2 min Krebsprävention Schützen Statine vor Leberkrebs? Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine Statintherapie das Risiko für Leberkrebs senkt. Die meisten dieser Arbeiten kommen aber aus Ländern mit hoher Leberkrebs-Inzidenz (asiatischer Raum). Nun wurde der Zusammenhang für...…
Weiterlesen 3 min Prostatakrebs Welchen Effekt zeigt Enzalutamid vor Chemotherapie? Enzalutamid (Xtandi®) verlängert bei Männern, deren metastasierter, kastrationsresistenter Prostatakrebs nach Chemotherapie progressiv ist, das Überleben. Doch ist der orale Androgenrezeptor-Signalweg- Inhibitor auch bei Patienten wirksam, die zwar bereits eine Androgen-Deprivation,...…
Weiterlesen 7 min Anämie als häufiges Problem bei Tumorerkrankung Ursachen, Diagnostik und Therapie der Anämie bei Krebspatienten Die Anämie ist ein häufiges, aber unterschätztes und folglich ungenügend behandeltes Problem bei Tumorpatienten. Die Anämie hat einen grossen Einfluss auf die Lebensqualität, die Behandlung und die Prognose der Patienten....…
Weiterlesen 7 min 17. Basler Onkologiegespräche zum malignen Melanom Zielgerichtete und immunologische Therapien – was ist der aktuelle Stand? An den Onkologiegesprächen im traditionsreichen Basler Hotel Teufelhof wurde diesmal ein umfassender Überblick über den aktuellen Forschungsstand im Bereich der zielgerichteten und immunologischen therapeutischen Ansätze für das metastasierende Melanom gegeben....…
Weiterlesen 2 min Begleiterscheinungen der Krebstherapie Wie hoch ist das Risiko für eine Xerosis? Viele gezielte Krebsbehandlungen begünstigen die Entwicklung einer trockenen Haut, der sog. Xerodermie oder Xerosis cutis. Eine Metaanalyse zeigt nun, wie hoch die Inzidenz und das relative Risiko tatsächlich zu liegen...…
Weiterlesen 3 min IMPAKT Breast Cancer Conference Brustkrebs beim Mann – wie unterscheiden sich die Rezeptor-Subtypen? In Brüssel fand im Mai die IMPAKT Breast Cancer Conference statt. Diskussionsthema waren unter anderem die Tumor- und Outcome-Charakteristika der verschiedenen molekularen Subtypen des Mammakarzinoms bei Männern. Des Weiteren ging...…
Weiterlesen 2 min Lungenkrebs Länger leben dank Krebs? Eine aktuelle Prognose [1] für das Jahr 2015, die auf Statistiken der WHO und Daten einzelner europäischer Länder beruht, zeichnet bezüglich Lungenkrebs ein düsteres Bild: Als Todesursache wird er das...…
Weiterlesen 4 min EHA-Kongress in Wien News zum Multiplen Myelom Vom 11. Bis 14. Juni 2015 fand in Wien der Kongress der «European Hematology Association» statt. Neben vielen anderen News gab es natürlich auch Aktuelles zum Multiplen Myelom zu berichten....…
Weiterlesen 2 min Neue Studie zur kombinierten Immuntherapie beim Melanom Kombination aus Nivolumab und Ipilimumab ist Monotherapie überlegen Melanome machen zwar weniger als 5% aller Hautkrebserkrankungen aus, allerdings fordern sie am meisten Todesopfer. Wie kann man die Therapie optimieren? Die CheckMate-069-Studie, die Ende April 2015 im New England...…