Erster Schweizer Krebskongress Ein Zeichen wachsender Gemeinsamkeit Ein Netzwerk ist nur so tragfähig wie die einzelnen Knoten und Verbindungen. Die Onkologieszene der Schweiz ist sich dessen bewusst und der Gedanke, sich besser zu vernetzen, nicht neu. Die...…
Weiterlesen 6 min Prostatakarzinom-Therapie Kurative Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms Heute werden 90% der Prostatakarzinome im lokalisierten und somit potenziell heilbaren Stadium entdeckt. Das Finden der optimalen Therapiestrategie bei lokalisiertem Karzinom ist für Ärzte und Patienten eine Herausforderung. Zur Verfügung...…
Weiterlesen 2 min Krebspatienten mit Diabetes Metformin gegen Krebs? Aus epidemiologischen Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen gibt es zunehmend Evidenz, dass Metformin einen antitumoralen Effekt aufweisen könnte. Ob der Wirkstoff bei Krebspatienten mit Diabetes aber das Überleben verbessert, bleibt bis...…
Weiterlesen 6 min Aktuelle Therapie 2014 Chirurgisches Update zum Pankreaskarzinom Ziel der Operation beim Pankreaskarzinom ist die Entfernung des Tumors im Gesunden mit bestmöglichem Sicherheitsabstand des Tumorrands zu den Resektionsflächen. Bei resektablen Tumoren ist die Lebenserwartung am längsten. Grenzwertig resektable...…
Weiterlesen 4 min Akute myeloische Leukämie Therapieoptionen für nicht-intensiv behandelbare Patienten Am EHA-Kongress in Mailand diskutierten Experten die Therapiemöglichkeiten für Patienten mit akuter myeloischer Leukämie. Insbesondere ältere Patienten haben nach wie vor eine schlechte Prognose unter der intensiven Chemotherapie. Auch die...…
Weiterlesen 5 min Angeborene Immundefekte Welche Warnsignale sollte man kennen? Ein funktionierendes Immunsystem ist lebenswichtig. Bei angeborenen und erworbenen Immundefekten funktioniert ein Teil des Immunsystems nicht oder fehlt vollständig. Angeborene Immundefekte sind selten. Etwa eine von 1000 Personen in der...…
Weiterlesen 4 min Erkrankungen der Prostata Welches Potenzial besitzt die Phytotherapie? An der 29. Schweizerischen Jahrestagung für Phytotherapie in Winterthur stellte man sich die Frage, welche Möglichkeiten phytotherapeutische Ansätze in der Therapie des benignen Prostatasyndroms, der Prostatitis bzw. des Beckenschmerzsyndroms sowie...…
Weiterlesen 2 min Entfernung eines parieto-occipitalen Tumors Multimodale Bildgebung und interhemispherische Resektion Fallbericht: Die 53-jährige, bis dato gesunde Frau wurde aufgrund eines Stolpersturzes mit Commotio mittels CT-Bildgebung abgeklärt. Hier zeigten sich keine intrakraniellen Traumafolgen. Allerdings wurde als Zufallsbefund eine grosse, rechts parieto-occipitale...…
Weiterlesen 5 min Myeloproliferative Neoplasien Wo geht die Reise hin? Klassische myeloproliferative Neoplasien (MPN) umfassen die Polyzythämia vera, die essenzielle Thrombozythämie und die primäre Myelofibrose. Verschiedene Veranstaltungen am EHA-Kongress Mitte Juni gingen auf die Revision in den Guidelines, Neuigkeiten zur...…
Weiterlesen 3 min Hodgkin-Lymphom Besitzt Brentuximab Vedotin bei einem Teil der Betroffenen kuratives Potenzial? Neue Resultate einer Phase-II-Studie, die am ASH-Kongressin New Orleans vorgestellt wurden, machen Betroffenen mit refraktären oder rezidivierenden Hodgkin-Lymphomen Hoffnung: Rund 10% der Teilnehmer dieser Studie konnten die Therapie beenden und...…
Weiterlesen 4 min Chronisch lymphatische Leukämie Nicht nur Ibrutinib sorgt für Aufmerksamkeit Für Patienten mit refraktärer oder rezidivierender chronischer lymphatischer Leukämie werden zurzeit verschiedene Wirkstoffe untersucht, die vielversprechende Resultate zeigen. Am EHA-Kongress in Mailand ging es vor allem um den Kinase-Inhibitor Ibrutinib...…