Sonnenschutz Wie wirksam sind Sonnencrèmes? Primär sollte der Sonnenschutz mittels grossflächiger Körperbedeckung und massvoller Sonnenexposition stattfinden. Daneben gibt es eine Vielzahl prophylaktischer Massnahmen und Produkte zur Vorbeugung lichtbedingter Hautschäden: Insbesondere die Sonnencrèmes gelten als guter...…
Weiterlesen 2 min 4. Schweizerischer Tag der Seltenen Krankheiten Ziel ist eine nationale Strategie für Seltene Krankheiten Der 4. Schweizerische Tag der Seltenen Krankheiten fand am Samstag, 1. März 2014, im Inselspital Bern statt. Im Vordergrund standen die zahlreichen administrativen, juristischen und medizinischen Probleme, die Patienten mit...…
Weiterlesen 5 min ASH-Kongress in New Orleans Was waren die Höhepunkte? Ende 2013 fand der 55. jährliche Kongress der «American Society of Hematology» statt. Über 22’000 Teilnehmer kamen nach New Orleans oder «The Big Easy», wie die Stadt genannt wird. Das...…
Weiterlesen 3 min Leberzellkrebs Was kommt nach Sorafenib? Am ASCO-GI in San Francisco stand mitunter das hepatozelluläre Karzinom im Zentrum. Wie lässt sich die Therapie optimieren und welche Optionen haben Patienten, die während oder nach einer Sorafenib-Behandlung progredient...…
Weiterlesen 4 min Helicobacter pylori Eradikation zur Prävention von Magenkrebs? Am ASCO-GI in San Francisco hielt David Graham, MD, vom Baylor College of Medicine einen Vortrag zum Zusammenhang von Helicobacter pylori und Magenkrebs, worin er insbesondere den grossen Stellenwert präventiver...…
Weiterlesen 7 min ALPPS Eine vielversprechende Innovation in der Leberchirurgie ALPPS, eine neue Zwei-Schritt-Hepatektomie, erwies sich in mehreren kleinen Studien als gute Alternative zu den klassischen Methoden von Portalvenen-Embolisation und Portalvenen-Ligatur. Die Ergebnisse zeigen eine schnelle und extensive Hypertrophie der...…
Weiterlesen 2 min Tumorpatienten Ein deutlich erhöhtes Risiko für schwere Lungenembolie Am 24. Ärzte-Fortbildungskurs in Klinischer Onkologie in St. Gallen ging es um das Risiko für venöse Thrombosen und Lungenembolien bei Patienten mit malignen Tumoren. Es ist in dieser Population nicht...…
Weiterlesen 4 min Non-Hodgkin-Lymphome Bortezomib bei zuvor unbehandeltem Multiplem Myelom Am ASH-Kongress in New Orleans wurde eine Subanalyse der VISTA-Studie vorgestellt, die zeigte, dass eine höhere kumulative Dosis Bortezomib bei Patienten mit einem zuvor unbehandelten Multiplen Myelom zu einem besseren...…
Weiterlesen 3 min Frontales Meningeom Gute Prognose nach chirurgischer Exstirpation Fallbericht: Eine 31-jährige, bis anhin internistisch gesunde Frau wurde aufgrund einer zunehmenden Orientierungslosigkeit und Verwahrlosung zur psychiatrischen Behandlung stationär eingewiesen. Sie beschrieb eine sich seit zwei Monaten akzentuierende Antriebsarmut und...…
Weiterlesen 2 min CLL11-Studie Kombination von Chlorambucil und CD20-Antikörper bereits 2014 der neue Standard? Im Interview mit der InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE spricht Dr. med. Michael Gregor vom Luzerner Kantonsspital über die CLL11-Studie. Dabei geht er auf die Studienpopulation, die relevantesten Resultate und das...…
Weiterlesen 2 min Palliative Care und Schmerztherapie Der Bedarf an qualifizierter Betreuung wird wachsen Palliative Care (PC) hat seit Ende der sechziger Jahre vor allem in den angelsächsischen Ländern einen grossen Aufschwung genommen, nachdem Dame Cicley Saunders das erste Hospiz in London eröffnen konnte....…