Druckulcus Richtig entlastet und langfristig versorgt Durch die regelmässige medizinische Fusspflege bei Personen mit Diabetes können offene Wunden, Infektionen sowie daraus folgende Amputationen von Zehen oder des ganzen Fusses vermieden werden. Diese musste aber von besonders...…
Weiterlesen 2 min Spinale Muskelatrophie Die Erkrankung im Jahr 2022 im Licht neuer Therapieoptionen Bei der spinalen Muskelatrophie wird aufgrund eines Defektes oder Verlustes des Gens SMN1 nicht ausreichend SMN-Protein zur Verfügung gestellt. Dadurch gehen Motoneuronen im Rückenmark und unteren Hirnstamm unter. Folgen sind...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Schmerzen und Schwellung am Handgelenk radial – Tendovaginitis stenosans de Quervain Bei der Tendovaginitis de Quervain handelt es sich um eine Sehnenscheidenentzündung des ersten dorsalen Sehnenfaches der Hand, durch das die beiden Sehnen des M. extensor pollicis brevis sowie des langen...…
Weiterlesen 7 min Therapie bei Rückenschmerz Den Schmerzkreislauf durchbrechen Eine effektive Methode, mit der Rückenschmerzen zuverlässig und schnell gelindert werden können, ist die Infiltration. Ohne operativen Eingriff lässt sich dadurch die Beweglichkeit und Schmerzfreiheit des Patienten wiederherstellen und es...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Peripatellare Schmerzen – Bursitis präpatellaris Die Hauptsymptome der Schleimbeutelentzündung im Knie sind stechende Knieschmerzen, Druckschmerz oder Streckdefizite des Kniegelenks. Nach röntgenologischer Untersuchung und sonografischer Diagnosesicherung kann kernspintomografisch mittels kontrastunterstützter Sequenzen das genaue Ausmass und die...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: dorsaler Fersenschmerz – Apophysitis calcanei Bei der Apophysitis calcanei handelt es sich um eine Entzündung des Knochenansatzes der Achillessehne. Sie kommt vor allem bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum vor und geht mit Schwellung, Rötung...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: plantarer Schmerz – Morbus Ledderhose Typische Symptome des Morbus Ledderhose sind Reizung und Schmerzen im Bereich des inneren Fussrandes. Es handelt sich um eine selten auftretende Erkrankung des Bindegewebes an der Fusssohlensehne (Plantarfaszie). Im Bereich...…
Weiterlesen 4 min Axiale Spondyloarthritis (axSpA) und Osteoporose Herausforderungen und Erfolge bei der Therapie weiblicher Patienten Ein fehlendes Bewusstsein über geschlechterspezifische Unterschiede kann zu einer suboptimalen Behandlung führen [1]. Prof. Andrea Rubbert-Roth, Dr. Diana Dan und PD Dr. Brigitte Uebelhart sprachen am diesjährigen Kongress der Schweizerischen...…
Weiterlesen 5 min Osteoporose Risikopatienten densitometrisch abklären und individualisiert behandeln Das Risiko eine osteoporosebedingte Fraktur zu erleiden, ist bei bestimmten prädisponierenden Faktoren erheblich erhöht. Dies sollte vermehrt berücksichtigt werden, denn gemäss der Schweizerischen Vereinigung gegen Osteoporose (SVGO) ist in der...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: zentraler Fersenschmerz – Ermüdungsbruch des Fersenbeins Häufig tritt der Ermüdungsbruch bei ungeübten Wanderern und bei Rekruten zu Beginn ihres Militärdienstes auf. Daher bezeichnet man den Ermüdungsbruch am Metatarsalknochen auch als Marschfraktur. Charakteristisch sind typische stechende oder...…
Weiterlesen 3 min Osteopenie Knochenschwund vorbeugen – Vitamin-D-Mangel vermeiden Osteoporose und Osteomalazie sind zwei metabolische Knochenerkrankungen, welche die Knochenmasse verringern. Bei der Osteoporose liegt eine Abnahme der Knochenmasse vor, aber das Verhältnis zwischen Knochenmineralisierung und Knochenmatrix ist normal. Bei...…