Wundbehandlung bei Kindern Besonderheiten bei der Versorgung pädiatrischer Patienten Komplexe Wunden bei Kindern stellen besondere Anforderungen. Beispiele für komplexe Wunden sind: grossflächige thermische Verletzungen, Wunden resp. Wundheilungsstörungen bei Kindern mit reduzierter Immunität, Wunden bei Kindern mit intensiver Chemo- und/oder...…
Weiterlesen 7 min ECTRIMS/ACTRIMS in Paris MS im Kindesalter – Gilt das Gleiche für die Therapie wie bei Erwachsenen? Am ECTRIMS/ACTRIMS-Kongress rückte für einmal die pädiatrische Population in den Fokus. Es zeigte sich, Fingolimod wirkt auch hier. Doch die Vorteile kommen nicht «gratis».... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 8 min Organdysfunktion Sepsis im Kindesalter – Früherkennung ist alles Sepsis wird definiert als lebensbedrohliche Organdysfunktion, hervorgerufen durch eine dysregulierte Immunantwort auf eine Infektion. Die Früherkennung ist im Kindesalter prognostisch von zentraler Bedeutung. Entscheidend ist die Erkennung von unspezifischen, aber...…
Weiterlesen 5 min Virusinfektionen im Kindesalter Saisonale Influenza Eine Influenzavirusinfektion ist eine hochansteckende Krankheit, die über die Luft übertragen wird. Sie verursacht meist ein akut fiebriges Krankheitsgefühl mit unterschiedlich schwerwiegenden Allgemeinsymptomen, ist jedoch hauptsächlich eine selbstlimitierende Viruserkrankung. Ein...…
Weiterlesen 6 min Kindertraumatologie Wachstumsstörungen nach Frakturen im Kindesalter Stimulative Wachstumsstörungen treten nach jeder meta-diaphysären Fraktur im Kindesalter auf. Sie führen in der Regel zu einem vermehrten Längenwachstum und können bis zwei Jahre andauern. Hemmende Wachstumsstörungen treten an den...…
Weiterlesen 4 min Krebs im Kindesalter Fortschritte der letzten Jahre kommen nicht bei allen an Früher Tod nach Krebsdiagnose im Kindesalter bleibt eine Herausforderung. Säuglinge, ethnische Minderheiten und soziökonomisch schlechter Gestellte haben höheres Risiko für frühen Tod. Die Gründe dafür sind weiter zu erforschen.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Spezifische Medikation und Probleme mit Substanzkonsum Substanzmissbrauch ist ein Hauptproblem bei Patienten mit ADHD. Eine grosse amerikanische Studie beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob es eine Assoziation zwischen einer pharmakologischen ADHD-Behandlung und Problemen durch Substanzkonsum bei...…
Weiterlesen 5 min Präventionsprojekt «Wahnsinnig menschlich»: Lernen, auf sich selbst zu hören Das Pionierprogramm wurde von der Privatklinik Meiringen initiiert und ist auf mehrere Jahre angelegt. «Wahnsinnig menschlich» ist Teil des Lehrplans 21. Die Workshops orientieren sich am prozessorientierten Arbeiten und ermöglicht...…
Weiterlesen 6 min Virusexantheme Ausgewählte Virusexantheme im Kindesalter Besonders im Kindesalter treten distinkte Exanthem-Erkrankungen auf, deren Ätiologie nicht bekannt ist. Die häufigste Ursache für Exantheme sind Virusinfektionen. Im Fokus stehen Herpesviren, Enteroviren und Parvovirus B 19.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min Erfahrungswerte und regulatorische Bestimmungen Kinderdosierungen pflanzlicher Arzneimittel Dosierungen in der Kinderheilkunde stellen pädiatrisch tätige Ärzte und Ärztinnen vor eine grosse Herausforderung, weil in vielen Fällen keine verbindlichen Angaben vorhanden sind. Auch in der Phytotherapie ist dies der...…
Weiterlesen 7 min Ticstörungen in der Kindheit und Jugend Schon Psychoedukation kann vielen helfen Ticstörungen sind häufige chronische Erkrankungen des Kindesalters. Der Verlauf ist in den meisten Fällen günstig. Eine Psychoedukation führt zu einer deutlichen Entlastung. Eine Behandlung ist bei stärker ausgeprägten Tics oder...…