Diabetestherapie Tirzepatid überzeugt durch überlegene HbA1c- und Gewichtsreduktion Der duale GLP-1/GIP-Rezeptoragonist Tirzepatid wird aktuell in klinischen Phase-III-Studien geprüft. Bei erwachsenen Typ-2-Diabetikern mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko führte Tirzepatid im Vergleich zu titriertem Insulin Glargin zu einer überlegenen HbA1c– und...…
Weiterlesen 3 min Chronische Wunden Kaltplasma fördert Wundheilung bei diabetischen Fussulcera In einer Studie konnte gezeigt werden, dass die Behandlung von diabetischen Fussulcera mit kaltem atmosphärischem Plasma die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung geschädigter Gewebeschichten verbessert, die Durchblutung stimuliert und die Wundheilung aktiviert....…
Weiterlesen 7 min Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung NAFLD und Diabetes – ein gefährliches Duo Die Prävalenz von nicht-alkoholischer Lebererkrankung (NAFLD) und Typ-2-Diabetes nimmt weltweit zu. Adipositas, Fettstoffwechselstörungen und Insulinresistenz sind wesentliche Risikofaktoren für NAFLD und Steatohepatitis (NASH). Durch gezieltes Screening und adäquate Massnahmen können...…
Weiterlesen 15 min Typ-2-Diabetes Der kardiovaskuläre Diabetespatient – eine interdisziplinäre Herausforderung Bei einem Patienten mit Typ-2-Diabetes liegt das Risiko eines Myokardinfarkts oder Schlaganfalls 2–3-mal höher als bei Menschen ohne Diabetes. Kardiovaskuläre Erkrankungen machen bis zu 50% der diabetesassoziierten Todesfälle aus. Eine...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Die ASCLEPIOS-Studien Ofatumumab hat das Potenzial zum Game-Changer Prof. Dr. med. Ludwig Kappos, Basel, hat zusammen mit Prof. M.D. Stephen L. Hauser, Direktor des UCSF Weill Institute for Neurosciences, San Francisco/ USA das Steering Committee der beiden Studien...…
Weiterlesen 3 min Primäre Immundefizienzen Warnzeichen beachten und reagieren! Obwohl sich die meisten primären Immundefizienzen (PIDs) bereits in der Kindheit manifestieren, wird die Krankheit häufig erst im Erwachsenenalter erkannt [1]. Dabei kann nur eine frühzeitige Diagnose die Morbidität senken...…
Weiterlesen 1 min Typ 2 Diabetes mellitus X-CHANGE 2021 Beim Management von Typ 2 Diabetes mellitus findet gegenwärtig ein Paradigmenwechsel vom Blutzuckermanagement zu einem gesamtheitlichen Ansatz mit Organprotektion statt. Dabei sollen vor allem Herz und Niere geschützt werden. Erfahren...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Diabetes-Management Frischer Wind durch neue Möglichkeiten – was jetzt möglich ist Der Typ-2-Diabetes wirkt sich ausser auf das metabolische Syndrom unter anderem auch auf Gefässe, Herz und Nieren aus – das brachten wissenschaftliche Forschungen hinsichtlich der Pathogenese der Erkrankung ans Licht....…
Weiterlesen 12 min Gerontopsychiatrie Fokus Polypharmazie – Herausforderungen und Lösungen Mit dem Alter nehmen die Erkrankungen zu – und damit auch die Wahrscheinlichkeit einer Polypharmazie. Diese ist jedoch mit vielen Herausforderungen verbunden, da die Heterogenität und Vulnerabilität älterer Menschen ein...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Früherkennung einer primären Immundefizienz Hintergrund, Warnzeichen und Diagnose Defekte des Immunsystems können verheerende Folgen haben [1]. Da die Symptome jedoch sehr vielfältig sind, erfolgt die Diagnose einer primären Immundefizienz oft erst spät [2]. Die Früherkennung ist allerdings essenziell,...…
Weiterlesen 4 min DGIM-Symposium: „Die vielen Gesichter der Refluxtherapie“ Alginat bei Reflux: Add-on, PPI-Alternative und Step-off-Hilfe An der Gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) leiden etwa 10–20% aller Menschen in den westlichen Industrieländern [1]. Die Verwendung von Alginat als Alternative oder Add-on zu Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) bei GERD stand im...…