Reflux im Zeitalter von COVID-19 Wann zum Spezialisten? Unter dem Eindruck der gegenwärtigen COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen scheuen viele Patienten bei gesundheitlichen Problemen davor, einen Arzt aufzusuchen. Dadurch sind beispielsweise weit verbreitete, störende Refluxbeschwerden oft unbehandelt....…
Weiterlesen 2 min Biologika bei Psoriasis Head-to-head Studie liefert spannende Ergebnisse Interleukin-23 und Interleukin-17A spielen eine wichtige Rolle im Entzündungsgeschehen der Plaque-Psoriasis. Ein Vergleich zweier gegen diese Zielstrukturen gerichteter Wirkstoffe bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis führte zu interessanten Resultaten. Zurück zu...…
Weiterlesen 4 min Diabetes Cases Prävention kardiovaskulärer Ereignisse bei Typ-2 Diabetes Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) ist mit einem stark erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden [1]. Das gemeinsame Management von T2DM und den kardiovaskulären Risiken ist daher in den Fokus gerückt...…
Weiterlesen 3 min Reflux Cases Was tun, wenn es beim Absetzen brennt? Ein 43-jähriger Patient setzt den PPI, wie mit dem Arzt besprochen, nach 14 Tage Therapie ab. Die Beschwerden kehren so heftig zurück, dass er die Therapie eigenmächtig fortführt. Was tun?...…
Weiterlesen 3 min Diabetische Nephropathie Inhibition des sodium-glucose transporter type 2 wirkt renoprotektiv Eine diabetische Nephropathie ist die häufigste Ursache für chronisches Nierenversagen – und eine der häufigsten Folgen von Diabetes mellitus. Die Einführung von sodium-glucose transporter type 2 (SGLT2)-Inhibitoren stimmt zuversichtlich: aktuelle...…
Weiterlesen 1 min Online-Fortbildung Swiss Oncology in Motion Modul: COVID-19 und onkologische Patienten Für den Umgang mit Tumorpatienten in der Corona-Krise gibt es keine evidenzbasierten Empfehlungen. Das Vorgehen basiert weltweit auf rationalen Überlegungen und Analogieschlüssen. Durch sorgfältige Beobachtungen und Informationsaustausch können wir täglich...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Diabetes Cases Multifaktorielle Behandlung von Typ-2 Diabetes mellitus Ein 36-jähriger, adipöser Patient möchte sich nach seiner Thyreoidektomie vermehrt auf die Therapie seines Typ-2 Diabetes mellitus und sein Gewicht konzentrieren. Er leidet zudem unter Hypertonie und Dyslipidämie, die ebenfalls...…
Weiterlesen 1 min Online-Fortbildung Swiss Oncology in Motion CME-Modul Chronische lymphatische Leukämie: Grundlagen, Genetik und Guidelines Prof. em. Dr. Richard Herrmann im Gespräch mit PD Dr. med. Jeroen S. Goede, Chefarzt Hämatologie, Leiter Zentrum für Lymphome und Leukämien, Kantonsspital Winterthur Video Teil 1/3: Grundlagen, Genetik und...… CME-Test
Weiterlesen 1 min Online-Fortbildung Swiss Oncology in Motion CME-Modul Chronische lymphatische Leukämie: Behandlungsüberblick Prof. em. Dr. Richard Herrmann im Gespräch mit Dr. med. Michael Gregor, Leitender Arzt Hämatologie, Luzerner Kantonsspital Video Teil 2/3: Behandlungsüberblick... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische… CME-Test
Weiterlesen 1 min Online-Fortbildung Swiss Oncology in Motion CME-Modul Chronische lymphatische Leukämie: Kennzahlen für die Praxis und Ausblick in die Zukunft Prof. em. Dr. Richard Herrmann im Gespräch mit Prof. Dr. med. Thorsten Zenz, Leitender Arzt am Zentrum für Hämatologie und Onkologie, Universitätsspital Zürich Video Teil 3/3: Kennzahlen für die Praxis...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Neue Therapieoptionen bei Psoriasis «Real life»-Zwischenbilanz: PASI 100 – realistisches Ziel Die Erforschung von neuen Biologika trägt dazu bei, dass bei mangelndem Ansprechen oder Wirkverlust Behandlungsalternativen bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis zur Verfügung stehen [1]. Dass eine rasche Verbesserung der Hautsymptome...…